Seite 1 von 2
Balkenbearbeitungszentrum (Bilder)
Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 21:59
von Martin Höche
Re: Balkenbearbeitungszentrum (Bilder)
Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 23:06
von Marc Hohnsbehn
Hi,Martin
Sieht sehr interessant aus !kannst du mal den drehmechanismus deine Zapfensäge zeigen.
wie tief kannste denn zapfen sägen?
Gruss
PS: wo wohnste denn im harz?
Re: Balkenbearbeitungszentrum (Bilder)
Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 23:10
von Markus
Hallo Martin,
hochinteressante Sache und tolle Bilder! Wie funktioniert denn die Säge? Ich seh da dein Bedienpult, senkst du das Aggregat hydraulisch/ pneumatisch? Wenn du geschwenkt hast, kannst du das Aggregat verschieben, um unterschiedliche Zapfendicken zu realisieren?
Das mit dem Feuerwehrschlauch hab ich schon mal gelesen, wie funktioniert das genau?
gruß
Markus
Re: Balkenbearbeitungszentrum (Bilder)
Verfasst: So 24. Aug 2008, 12:04
von MaxS
[
In Antwort auf #45818]
Hallo Martin,
Respekt! Das sieht sehr sauber und durchdacht aus. Die Art und Weise der der Steuerung sowie die Führung würde mich auch sehr interessieren.
Reicht der Staubsauger aus, um die Sägespäne ausreichend abzusaugen?
Herzliche Grüße,
Max
Re: Balkenbearbeitungszentrum (Bilder)
Verfasst: So 24. Aug 2008, 12:10
von Heiko Rech
[
In Antwort auf #45818]
Hallo,
auf den ersten Blick fällt mir das komplett offen laufende Sägeblatt auf. Dies birgt meiner Meinung nach doch sehr die Gefahr, dass die Abschnitte vom Sägeblatt erfasst werden können und dir um die Ohren fliegen. Von LGeidmaßen, die zu nah am Sägeblatt sind, ganz zu schweigen. Auch die Staubabsaugung würde durch eine bessere Abdeckung wesentlich verbessert.
Technisch könnte ich mir da was mit kugelgelagerten Schubladenführungen und einer Rückzugsfeder vorstellen. Eine zweite, gleitende Haube.
Gruß
Heiko
Gruß
Heiko
Re: Balkenbearbeitungszentrum (Bilder)
Verfasst: So 24. Aug 2008, 14:15
von Martin Höche
[
In Antwort auf #45818]
Hallo Marc,markus,maximilian und Heiko
Über eine Schutzhaube,wie vorgeschlagen habe ich auch schon nachgedacht.Sie verdeckt jedoch den Schnitt und ist außerdem lästig(siehe Handkreissäge)
Ich werde deshalb eine von oben herunterklappbare Plexiglasabdeckung des gesamten Sägebereichs basteln.
Die Hebevorrichtung ist ähnlich wie eine Säulenhebebühne mit einer Trapezspindel in einem dickwandigem geschlitztem Stahlrohr aufgebaut.In diesem Rohr wird die Gewindebuchse mit Halteplatte für den Perskemotor relativ sauber geführt.Das gesamte Rohr ist unten stabil gelagert und kann um 360° gedreht werden.Die Spindel bleibt dabei unverändert und wird unten über eien Getriebemotor angetrieben.Für Höchst bzw. Tiefststellung sind verstellbare Endschalter angebracht.Auf- und Abwärtsbewegung werden mit Tastern am Pult bedient.Der Drehstromsägemotor wird Kippschalter und Schütz geschaltet.Über einen Hilfskontakt am Schütz wird eine innenliegende Steckdose mit Spannung versorgt.Dort ist der Staubsauger angeschlossen,welcher für diesen Zweck völlig ausreichend ist.Der Motor hat 2850 U/min weshalb ich bei der relativ begrenzten Anwendung auf einen von mir sonst allseits empfohlenen FU verzichtet habe.
Im Interesse der Gesamtstabilität habe ich von einer Verstellbarkeit des Aggregats abgesehen. Die jeweilige Schnittiefe wird über die einstellbaren Anschläge realisiert.Zusätzlich bestimmt die Wahl des Sägeblattdurchmessers den maximalen Schnitt.Bedingt durch die Motormaße gehen 60mm vom Blattradius verloren.Zur Zeit arbeite ich mit einem 300mm HM-Sägeblatt.Meine große Metabooberfräse hat 80mm Frästiefe und länger brauchen die Balkenzapfen nicht zu sein.Zur Erleichterung der Einstellung werden noch Maßlineale eingelassen.
Auf die Frage zum Feuerwehrschlauch komme ich zu einem späteren Zeitpunkt nochmal zurück.Das auf dem Bild zu sehende Probestück ist ein auf diese Weise entstandener Duobalken.
Gruß
Martin Höche
Re: Balkenbearbeitungszentrum (Bilder)
Verfasst: So 24. Aug 2008, 22:12
von Walter Heil
Hallo Martin,
das sieht ganz pfiffig aus, aber mal ehrlich, Du baust doch nicht so ein Mordsgerät, um mal ein paar Zapfen zu schneiden!? Das sieht doch eher nach Produktion aus! M-H-Holzbau GmbH? Und sag nicht, ich hätte Dich in's Zimmererforum getrieben!
Gruß, Walter
Re: Balkenbearbeitungszentrum (Bilder)
Verfasst: So 24. Aug 2008, 22:31
von Martin Höche
Hallo Walter
Ich hatte eigentlich mit einigen Mängelanzeigen gerechnet und als Beamter darf ich doch nichts Richtiges produzieren.Aber ich will ehrlich zugeben,da ich noch immer keine solch schöne Schutzbrille wie Heinz besitze,mußte ich irgend etwas tun um den gebührenden Abstand wiederherzustellen.Außerdem weißt du doch,daß für einen Inschenör der Weg oft wichtiger ist als das Ziel.
Gruß
Martin
Re: Balkenbearbeitungszentrum (Bilder)
Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 08:16
von Heinz Roesch
Hallo Martin!
Na das bisschen Säge kann doch meine Schutzbrille
nicht ersetzen! :-))
Toll was Du das alles produzierst. Eine professionelle
Zimmerei kann da nur schwer mithalten.
Viele Grüße
Heinz
Re: Balkenbearbeitungszentrum (Bilder)
Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 20:46
von Martin Höche
Hallo Heinz
Mit dem ersten Satz hast du wohl recht.Ich werde jetzt etwas ausruhen und dann geht das Wettrüsten weiter.
Mit internetten Grüßen
Martin Höche