Seite 1 von 1

Frage zu konkreter Absauganlage

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 11:07
von Patrick Closhen

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob mir jemand von Euch Erfahrungen mit der Absaugung S1 von Hammer rückmelden kann. Für die würde ich mich, ob des auch aktuell gültigen Angebots interessieren.

Schönen Gruß,
Patrick




Re: Frage zu konkreter Absauganlage

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 13:11
von Jockel

Hi Patrick frage mal Dominic, ich meine der hätte eine solche bei sich in der Werkstatt. Mir erschien die sehr robust, und recht leise.
Gruß Jockel




Re: Frage zu konkreter Absauganlage

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 17:49
von Gerd Heitmann

Hallo Patrick,

ich betreibe die Hammer-Absauganlage seit knapp 2 Jahren in meiner Werkstatt. Sie wird an Kreissäge sowie Hobelmaschine und neuerdings am Henn'schen Frästisch eingesetzt. Sie ist sicher nicht bärenstark, aber mir macht es nichts aus, wenn z.B. beim Hobeln vielleicht 15 Prozent der Späne nicht weggesaugt werden. Ich hab' auch noch nie eine Absauge erlebt, die alles wegschafft. Ansonsten kann ich Jockels Aussage nur bestätigen: sehr leise.

Schöne Grüße
Gerd



Re: Frage zu konkreter Absauganlage

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 21:11
von Harald Wetzel
[In Antwort auf #45784]
Hallo Patrick,
ich habe mir die S1 letztes Jahr zugelegt. Vorzüge: kompakt, recht leise im Verhältnis zum Vorgänger (Lutz), Saugleistung an der Kreissäge und der Bandsäge gut, an der Hobelmaschine (EB HC-260 M) weniger. Liegt aber vielleicht an dem noch von der alten Lutz-Absauge stammenden Schlauch. Nachteil: Wackliges Gestell, der Zusammenbau der Teile nicht gut dokumentiert. Nun ja, für 138,- Teuronen muss man schon mal Konpromisse eingehen. Ich habe seinerzeit 159,- bezahlt. Für die kleine Werkstatt mit wenig Platz sicher nicht die schlechteste Wahl.

Gruß
Harald




Re: Frage zu konkreter Absauganlage

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 21:44
von Harald Wetzel

Preiskorrektur: die 138,- sind netto.

Harald



Re: Frage zu konkreter Absauganlage

Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 22:46
von garfilius

bei Felder wurde mir damals zur S1 gesagt "die kaufen Sie auf eigene Verantwortung". Klapprig, Kunststofflügelrad, hält nicht lang. Letzteres ist bestimmt eine Frage, wie oft man sie nutzt. Mir wurde dringend zur AF 10 geraten, die allerdings das dreifache kostet.
Vergleiche kann ich beide nicht, die AF10 ist auch angenehm leise und schluckt beim Bodensaugen auch mal eine Schraube oder einen kleinen Holzklotz.

Gruß
Gero



Re: Frage zu konkreter Absauganlage

Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 07:30
von Peter Keckeis
[In Antwort auf #45784]
Hallo,

ich habe die S1 gegen eine AF10 ausgetauscht,
weil die Saugleistung der S1 für die KF500 nicht reichte.
Die AF10 ist etwas lauter und hat keine Auslaufbremse.

Gruß Peter




Re: Frage zu konkreter Absauganlage

Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 08:27
von Wolf. Melloh

Hallo Patrick,
ich empfehle die Absauganlage mit 1500 Watt mit 1500 m3 pro Stunde von "West falia". Diese habe ich seit 5Jahren im Einsatz und sie ist super. Einziger Nachteil, da ich oft breite Stücke hobele und dann beim Dickenhobeln große Spänemengen anfallen, mußte ich den Eingreifschutz -ein kleines Gitter- vor der Turbine entfernen, da es hier öfters mal zu einem Spänestau kam, jetzt läuft das problemlos. Ich arbeite mit einer ADH mit 41cm Breite mit 4Kw Leistung und nehme auch mal 3mm Späne von nassem Holz (Vorbereitung zum Drechseln) ab. Ich sauge meine Maschinen mit 100er Schläuchen ab, es kann an die Absaugung jedoch auch ein 120er Schlauch angebracht werden. Bei kleineren Maschinen und Verwendung von trockenem Holz dürfte diese Problem nicht auftreten. Preis 249Euro.
Das Turbinenrad ist aus Metall und steckt auch größere Späne vom Drechseln weg, wenn ich nach der Arbeit mit der Absaugung als Staubsauger durch die Werkstatt gehe...
Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh