Seite 1 von 1

Grünholzdrechseln

Verfasst: So 10. Aug 2008, 16:14
von manfred

Hallo und schönen sonntag,

bin halt so am stöbern und falle auf folgendes:

was ist der Unterschied beim Grünholzdrechseln ??

Ok, klar man benutzt dazu "nasses Holz"
aber wo liegt der Unterschied, bzw Vor oder Nachteil

Reißt das gefertigte Teil nicht nach dem trocknen??
Wie schauts aus mit Hammerstiele??
In einem anderen Tread habe ich gefragt was man mit Weissdorn anstellen kann. Die Antwort war (für mich) überraschend : Hammerstiele drechseln.
Ich könnte mir vorstellen das sie nass gedreht werden müssen um die Elastizität zu erhalten
Hab aber keine Ahnung

Vielleicht kann hier jemand einem Dummen auf die Sprünge helfen

Gruss aus Belgien



Re: Grünholzdrechseln

Verfasst: So 10. Aug 2008, 21:12
von Jochen

Hallo,

also die Vorteile sehe ich darin, daß grünes Holz zum einen leichter zu schneiden ist (auf der Drechselbank), zum anderen der Trocknungsvorgang schneller geht. Möchtest Du z. B. eine Schale aus einem trockenem Halbstamm herstellen, würde das Trocknen des Stammes eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Grün vorgedrechselt, braucht nur noch das Holz der Wandung austrocknen. Das Risiko des Reißens des grün vorgedrechselten Werkstückes kann durch entsprechende Lagerung und Behandlung herabgesetzt werden.

In Drechsler Foren, z. B.

http://www.drechsler-forum.de/
http://www.drechselnundmehr.de/

kannst Du über Suchfunktionen sicherlich Lesestoff für Stunden bis Tage zu dem Thema finden.

Also Werkzeugstiele würde ich nicht grün arbeiten. Beim Trocknen würde es schwinden und im Werkzeug locker werden. Entsprechendes Holz, z. B. Esche, hat auch trocken ausreichend Elastizität, um verwendbar zu sein.

Gruß
Jochen




Re: Weißdorn Stiel

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 08:47
von Andreas N.

Den Weißdorn hab ich bisher getrocknet und dann mit Ziehmesser, Schabhobel, Ziehklinge, Raspel und Feile bearbeitet. Bisher hatte ich noch keine Probleme wenn der Kern in der Mitte des Stiels liegt (war mal der Versuch auch die dünneren Tele nicht zu verheitzen).
Ich hab beim Feilen einen komischen trocknen Husten bekommen; ich binn mir aber noch nicht sicher ob es vom Holz war oder vielleicht daran befindlicher Schimmel, der aber unwahrscheinlicher ist.
Aber ich hab auch Allergien gegen fast alles.