[
In Antwort auf #45458]
Hallo Markus,
ich hatte neulich genau das gleiche Problem, ein Bekannter hat mich zum Arbeitsplatteneinbau (Birke Ikea) "geladen". Ich wollte auch schon versuchen so eine Schablone auszuleihen.
Er meinte aber ich solle einfach von Hand "fummeln". "Das kannst du schon ...."
Vor weg: Die Ikea Buchenplatte (28mm) in unserer eigenen Küche ist rundum nur leicht 45° angefast. Dort hast du das Problem nicht.
Es reicht wenn du die Phase absägst. Die Kante quer muss ganz ab. Die Kante längs eben in der entsprechenden Breite.
Der 3mm Stoß der entsteht fällt nicht auf.
(Alternativ: Längs die ganze Fase absägen, und nach dem Zusammenbau wieder dran hobeln. Verlierts du halt 3mm Breite)
Bei meinem Bekannten war etwa eine 10mm Rundung (Radius) an der 38mm Birkenplatte.
Ich bin hier ähnlich vorgegangen: Zunächst die Kante quer und im Winkel der Wand abgelängt (war in dem Fall genau 90°).
Dann an der anderen Platte die die exakte Breite aufgetragen (Vorderkante), und mit Bleistift etwa 45° die innerer Ecke angezeichnet (Winkel frei Schnauze nur die Breite vorne muss genau passen.)
Die Rundung mit Führungschiene und Kreissäge abgesägt. Den inneren 45° Rest und die Kreisägeblattrundung habe ich mit der Hand (Japansäge) abgesägt. Hier ein bisschen genau arbeiten.
Durch mehrmaliges zusammenschieben habe ich dann mit Feinsäge & Feile das vordere Eck der anderen Platte angepasst. Es ist ja nur ein "10x10mm Dreieckchen" das dort weg muss.
Winkelmesser oder ähnliches habe ich nicht benutzt.
Verbunden habe ich die beiden Platten mit Lamellos.
Alles in allem ist das trotz meiner anfänglichen Bedenken optisch perfekt geworden und es ging sehr schnell, das anpassen hat keine 30min gedauert.
(Mit Oberfräse und Schablobe hätte ich bei ersten Versuch vermutlich länger gebraucht, und hätte erst noch ein Übungsstück machen müssen um nix zu verhunzen.)
Ich denke ich werde es bei den nächsten Küche wieder genau so machen.
PS: Falls die eine Platte in der Breite zugeschnitten werden muss. Kannst du auch einfach die ganze Vorderkante absägen und die Rundung mit einem Abrundfräser neu anbringen.
Ich hoffe das mein Text war verständlich, Bilder habe ich leider keine.
Grüße aus Heidelberg - Michael
(An den sich die alten Bekannten irgendwie immer genau dann erinnern wenn Sie eine Küche einbauen wollen)