Seite 1 von 4

"billige" Kappsäge

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 09:15
von Berthold Cremer

Hallo!

Zur Zeit plane ich ein Gartenhaus – siehe Forum Handwerkzeuge.
Die 6x8 Kanthölzer möchte ich mit einer einfache Kappsäge abschneiden. Dazu suche ich ein möglichst preiswertes Modell. Ich möchte keine Möbel oder Bilderrahmen damit bauen. Mit der Säge wird auch kein Parkett verlegt werden. Es soll sägerauhes Kantholz damit geschnitten werden. Wenn die Säge beim letzten Kantholz den Geist aufgibt, kann ich auch damit leben.
Kann mir jemand eine Empfehlung geben?
Gruß
Berthold



Re: "billige" Kappsäge

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 10:54
von Dirk Boehmer

Hallo Berthold,

was verstehst Du denn unter "billig"?

--
Dirk


Re: "billige" Kappsäge

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 11:18
von Dieter Macher

Hallo Berthold,

Ich gehe davon aus, das Du mit "billig" eine Kapp - & Gehrungssäge aus dem "Igitt-Igitt-Markt"´( Baumarkt ) meinst.
Nun, ich habe mir vor etwa drei Jahren die Kapp& Gehrungssäge von Güde ( die große, mit dem 250er Blatt ) füre ähnliche Verwendungszwecke gekauft.
Das Teil ist zwar ein " grobes Trumm" - hat aber mehr als genügend Kraft und die Genauigkeit ist füre solche Konstruktionen völlig ausreichend.
( Ich habe sie mir damals zum Bau meines Holz-Unterstandes gekauft )-
Heure verwende ich sie zum Brennhloz sägen und zum groben Vorrichten der Drechselrohlinge.
Preislich liegt das Teil - so glaube ich - bei ca. 80.- Euro.

Grüße Dieter M.


Re: "billige" Kappsäge

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 11:36
von Berthold Cremer

Ja, an so etwas habe ich gedacht.
Kann auch gerne Aldi oder so sein.
Mit billig meine ich möglichst unter 50 Euro

Berthold


Re: "billige" Kappsäge

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 12:24
von j.tuschy

Hallo berthold, ich hab die vom aldi (igittigitt) ich brauche sie nicht oft. meistens nur mal schnell auf der baustelle für fußleisten. dafür reichts.ist aus plastik, also nicht werfen und was drauffallen lassen, aber sonst sägt sie gut.viele grüße johannes . ps preis waren glauge ich 40€.


Re: "billige" Kappsäge

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 23:37
von Klaus Reitz

Hallo,
schaut bitte mal bei Aldi Oberfräse vorbei,
war mein Fehler.
Gruß Klaus


Re: "billige" Kappsäge

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 08:09
von Berthold Cremer

Danke für den Bericht.
So eine ähnliche Erfahrung habe ich auch schon mit einer Kettensäge gemacht:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/2949

Dennoch zeigen ja die Berichte dass man durchaus auch damit eine gewisse Zeit arbeiten kann - wenn die Maschine überhaupt läuft.

Berthold


Es muss nicht immer Topqualität sein . . .

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 18:09
von Berthold Cremer
[In Antwort auf #3883]
. . . es kommt auf den Verwendungszweck an.

Für den Bau des Gartenhauses habe ich eine einfache Kappsäge aus dem Baumarkt gekauft. Für 39 Euro bekam ich ein Gerät, mit dem ich das Bauholz prima zuscheiden konnte. Die 6 x 8 Kanthölzer konnte ich damit ebenso schneiden, wie den Rauhspund 22,5 x 121mm. Die Säge hat die ganze Zeit tadellos funktioniert.
Möbel oder Bilderrahmen kann man damit nicht bauen, aber für das ungehobelte Bauholz war sie gut genug. Es muss nicht immer die Topqualität sein.

Ebenso die Laserwasserwaage. Wie ich mit den Fundamenten begann, gab es bei Lidl eine Laserwasserwaage mit Stativ und Transportkoffer für unter 15 Euro. Sicher ist das keine Topqualität, aber zu Bau des Gartenhauses hat es vollkommen ausgereicht.

Gruß
Berthold

http://www.b-cremer.de/Projekte/Gartenhaus/gartenhaus.html



Re: Es muss nicht immer Topqualität sein . . .

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 21:37
von Dieter Macher

Hallo Berthold,
Welcher Hersteller isses denn? Güde? das kann ich leider auf deinem Bild nicht ausmachen. Würde mich interessieren, warum du schreibt, das die Maschine nix für´s Feine ist. Hat das Sägeblatt eventuell auch " Seitenschlag "?
Wie ich schon geschrieben habe, verwende ich die meinige auch nur für´s Grobe, da ist sie aber fast unschlagbar.

Gruß

Dieter M.


Re: Es muss nicht immer Topqualität sein . . .

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 22:10
von Dietrich

Hallo Holzmaschinenfreunde,

Wieso sollte das "fast Gesetz" Qualität zu kaufen, für eine Kappsäge außer Kraft gesetzt werden.
Irgendwann braucht der ambitionierte Heimwerker, auch mal Bilderrahmen, und dann wird die Qualitätsmaschine doch gebraucht, dann hat man summa summarum draufgelegt, hat aber bis zum Kauf der guten Maschine, sich mit mieser Qualität herumgeplagt:-(

Sicher liest man die bisher geäusserten Ansichten überall im Net, "ich will doch nur, dafür wirds reichen", was nicht dabei steht, verrecken tut der Kram immer Samstag Abend, wenn nicht mal mehr der "Biber" auf hat.

Manchmal scheint eine Anschaffung einfach drüber zu sein, jedoch erweitern diese " drüber Maschinen", oft die Möglichkeiten des Holzwerkers, nicht zuletzt die Leistungsfähigkeiten der gesamten Werkstatt, das wiederum macht richtig Freude!

Gruß Dietrich