Wohnung mit Rominger-Ausstattung
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 21:19
Hallo
Als alte Engadin-Fans besuchten wir in diesem Sommer mal wieder diese schöne Gegend und der Zufall wollte es, dass wir eine Ferienwohnung mit einer kompletten Rominger-Ausstattung erwischten.
Aus älteren Beiträgen ist mir bekannt, dass einige Forumsmitglieder diese Oberengadiner-Nobeltischlerei in Pontresina kennen, der seid Jahren die gutbetuchten in und um St. Moritz mit Engadiner Möbel ausstattet.
Diese Ausstattung ist 1973 eingebaut worden und hat, wie mir der Besitzer mitteilte, etwa 1500 Mieter schon hinter sich.
Bild 1
Das Buffet im typischen engadiner-still, die Schnitzereien führte ein taubstummer Schnitzer aus, der leider vor 9 Jahren starb und mit dem man sich über eine gewünschte Schnitzerei erstaunlich gut verständigen konnte.

Bild 2 und 3
Tisch, Stuhl und Eckbank, der Tisch mit eingelegter Schiefertafel.
Die Eckbank auch mit Kassetten und typischen Schnitzereien


Bild 4, 5 und 6
Tür, Bettschrank und Schrank, an der Tür das Wappentier Graubündens, der Steinbock, auf dem Schrank diese (typisch für das Engadin) geometrischen Formen die es in einer sehr großen Vielfalt auch an Gratzputz-Arbeiten der alten Häuser zu sehen sind, der Name für diese Art von Putz ist mir entfallen.



Wie mir der Besitzer sagte, hat er 1973 den stolzen Preis von 82 000 Schweizer-Franken bezahlt, allerdings sind dabei noch Schrank und Bett im Schlafzimmer plus einer etwas kleineren Einrichtung im Kinderzimmer, hier allerdings ohne Schnitzereien.
Die 35 Jahren haben die Möbel eigentlich gut überstanden, den größten Verschleiß gibt es am Buffet, da steht unten der Fernseher (hinter den linken Türen) und die Fingernägel haben auf der Leiste unter den Schubladen, deutliche Spuren hinterlassen.
Das diese Möbel nicht den Geschmack der Forumsteilnehmer findet, dürfte wohl klar sein, aber ich finde, diese Art ist nun mal in dieser Gegend entstanden und wird auch immer noch viel genutzt, die Schweizer sind da sehr traditionsbewusst.
Wie mir der Besitzer auch sagte, müsste man heute alleine für das Buffet etwa 25 000 Franken hinlegen.
Wir, meine Frau und ich waren über die Jahre hin schon oft in Pontresina in der größeren Ausstellung und es ist nicht auszuschließen, das bei mir eine gewisse Beeinflussung stattgefunden hat.
Gruß Franz