Seite 1 von 1

Schranktueren fuer die Werkstatt

Verfasst: So 20. Jun 2004, 12:17
von Dirk Boehmer

Hallo,

ich plane gerade einen Werkstattschrank. Da die Waende der Werkstatt aus OSB Platten bestehen, soll der Schrank direkt an die Wand geschraubt werden. Und zwar vom Boden bis unter die Decke. Als Material werde ich entweder OSB- oder MDF Platte nehmen, da es auf Optik hier nicht ankommt. Egal, ich frage mich zur Zeit, wie ich die Tueren am besten mache:

- mehrere Tueren, oder eine, die vom Boden bis zur Decke geht?
- Aufbau der Tuer. Auch einfach Holzplatte, oder Holzrahmen mit Einsatz?
- welche Maximaltuergroessen haben sich bewaehrt?

Habt ihr 'ne Idee?

--
Dirk


Re: Schranktueren fuer die Werkstatt

Verfasst: So 20. Jun 2004, 12:39
von Klaus Reitz

Hallo Dirk,
welche Maße soll der Schrank denn haben?
danach richtet sich nach meiner Meinung dann, ob du 2 oder mehrere Türen
bauen willst.Was für Werkzeug soll in den Schrank kommen?
Gruß Klaus


Re: Schranktueren fuer die Werkstatt

Verfasst: So 20. Jun 2004, 12:50
von Klaus Kleinekorte

Hallo Dirk,

da Du ja den Schrank selbst konstruierst, wären vielleicht Rolläden eine interessante Variante. Dies bietet den Vorteil, dass die Türen nicht in den Raum ragen. Wenn Deine Werkstatt natürlich so riesig ist, dass Platz keine Rolle spielt, dann sind Türen sicher in Ordnung.
Ich würde dann Platten von nicht größer als ca. 500x2000 mm wählen und lieber mehrere Türen auch in der Höhe verwenden. Zum Einen werden Sie sonst sehr schwer und zum Anderen könnten sie sich verziehen. Dieses Risiko ist natürlich bei Rahmenkonstruktionen geringer, aber in der Werkstatt sind glatte Flächen besser, damit nicht soviel Staubablagerungsplätze entstehen. Wenn Du es geschickt anstellst, ist es vielleicht sogar wirtschaftlich die Türen fertig im Baumarkt zu erstehen. Ich habe so einmal ein Holzregal zum Schrank umgebaut und dazu Türen aus dem großen schwedischen Möbelhaus mit dem Elch verwendet. War einfach die wirtschaftlichste Variante bei meiner Anwendung.

Gruß

Klaus


Re: Schranktueren fuer die Werkstatt

Verfasst: So 20. Jun 2004, 14:41
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #3853]
Hallo, Dirk,

willst du an den Innenseiten der Türen Werkzeughalterungen anbringen? Welche Scharniere möchtest du verwenden?

Mit freundlichen Grüßen

Christian


Re: Schranktueren fuer die Werkstatt

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 08:24
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #3856]
Hallo Klaus,

> welche Maße soll der Schrank denn haben?

Die Werkstatthoehe betraegt in dem Bereich ca. 220cm. Die Breite wird so zwischen 160cm und 200cm liegen, mal sehen. Daher dachte ich, in der Hoehe die Tuer einmal zu teilen und in der Breite 3-4 Tueren zu verwenden.

> Was für Werkzeug soll in den Schrank kommen?

Nicht unbedingt speziel fuer Werkzeug, auch fuer dei anderen Dinge, die man in einer Wewrkstatt so findet. Ich habe langsam die Schn... voll, dass mir alles immer dick zustaubt. Daher will ich auf Dauer alles (bzw. das meiset) in Schraenken unterbringen.

--
Dirk


Re: Schranktueren fuer die Werkstatt

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 08:26
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #3857]
Hallo Klaus,

Ikea ist in einigen Faellen eine Ueberlegung wert. Manchmal scheint es mir so, als ob es billiger ist, bei Ikea ein Massivmoebelstueck zu kaufen, und das auseinanderzusaegen um an Holz zu kommen, als das Holz so zu kaufen.

--
Dirk


Re: Schranktueren fuer die Werkstatt

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 08:32
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #3859]
Hallo Christian,

> willst du an den Innenseiten der Türen Werkzeughalterungen anbringen?

Hm, da habe ich noch gar nicht dran gedacht. Ich denke mal, dass in diesem Schrank, da er nicht in direkter Reichweite steht, eher Sachen untergebracht werden, die nicht so oft benoetigt werden. Daher brauche ich wahrscheinlich keine Tuerhalter.

> Welche Scharniere möchtest du verwenden?

Ganz einfache am besten, wird nach Preis entschieden. Bei einem anderen Werkzeugschrank habe ich es schon mal so geloest, dass ich von der Platte, die die gesamte Schrankoeffnung abgedeckt hat, einen Streifen abgeschnitten habe, der fest mit dem Schrank verschraubt wird. Der Rest der Platte wird neben den Streifen als Tuer gesetzt und mit einfachen Scharnieren verbunden, die frontal auf Tuer und Seitenstreifen gesetzt sind. Wie gesagt, das soll keine Wohnzimmerloesung sein.

--
Dirk



Re: Schranktueren fuer die Werkstatt

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 09:59
von Bernd Stegen

Hallo Dirk,
wenn ich mir die Werkstattbilder aus dem Forum angesehen habe, habe ich mich oft gewundert, dass alles dem Staub in der Werkstatt ausgesetzt ist, ich selbst veruche immer alles mögliche so gut es geht im Schrank zu verstauen.
Ist Stauraum genug da so braucht man die Türinnenseite nicht zum zusätzlichen aufhängen von Gegenständen (Belastung Türschaniere). Unterteilung in mehrere Türen empfehlenswert, da ich bei mir selbst feststelle das während der Arbeit doch mal was offen steht. In die Tür kann man dann eine Klarsichtscheibe aus Plexiglas einbauen. Das erhöt die Übersicht. Plexiglas aus dem Grund da sich durch Bohrungen leichte Gegenstände wiederum an die Innenseite hängen lassen.
Frohes einrichten.

Bernd