Seite 1 von 3

Einlegeböden ölen?

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 11:27
von joachim_b

Hallo,
kann man Einlegeböden für einen Schrank ölen? Sprich trocknet das? der Schrank ist geölt, stand aber 2 Wochen in der Werkstatt zum trocknen. Oder empfiehlt sich da eine andere Oberflächenbehandlung?
Ach ja, wie mache ich die Boden fest? reichen die kleinen Stifte, auf die das Brett aufgelegt wird?
Gruß,
Joachim



Re: Einlegeböden ölen? *MIT BILD*

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 13:21
von Heiko Rech

Hallo,

natürlich kann man Einlegeböden Ölen. Allerdings riecht es dann im Schank eine Zeit lang nach dem Öl. Du kannst aber die Böden einfach auch zwei Wochen gut umlüftet irgendwo stehen lassen. Aber auch dann wird es noch ein wenig riechen. Wenn du z.B. Hartwachsöl von Osmo nimmst, riecht es kaum. Auch Walnussöl riecht wenig, bietet aber nur wenig Schutz.

Die Auswahl an Bodenträgern ist groß. Das reicht von Plastikteilen zum Nageln bis hin zu stabilen Ausführungen aus Metall, die mit Euroschrauben befestigt werden.

Ich nehme auch gerne die mit Zapfen (siehe Bild). Dann kann der Boden nicht nach vorne gezogen werden.

Gruß

Heiko




Re: Einlegeböden ölen?

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 13:30
von joachim_b

Hallo Heiko,
vielen Dank für die Tipps. Der Schrank ist Eiche geölt mit Walnussöl. Gefällt mir optisch gut. Ich hätte hier noch bestes Bio-Leinöl. Schmeckt im Salat aber bescheiden. Das sollte sich doch auch eignen, oder riecht Leinöl auch unangenehm ? ich habe bis jetzt immer nur Leinölfirnis ( der richt chemisch ) oder Walnussöl benutzt. ( das riecht allerdings verdammt lecker und schmeckt auch gut :-)
Der Bodenträger mit Zapfen gefällt mir auch sehr gut.
Gruß,
Joachim




Re: Einlegeböden ölen?

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 13:53
von reinhold

hallo Joachim,

Walnussöl und reines Leinöl haben recht schlechte Trocknungseigenschaften. Es kann Dir passieren, dass die Böden noch monatelang klebrig sind.

Traditionell werden die Innenseiten von Schränken/Truhen NICHT geölt.

Wenn Du da ein bisschen Holzschutz wünscht, empfiehlt es sich eher, einfaches Bohnerwachs (gibts auch bio) aufzutragen und auszupolieren.

mit freundlichem Gruss
reinhold



Re: Einlegeböden ölen?

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 14:06
von joachim_b

Hallo Reinhold,
Bis jetzt hatte ich ganz gute ERfahrungen mit der Trocknung von Walnussöl. Leinöl soll angeblich sogar etwas schneller trocknen habe ich irgendwo gelesen. Das mit dem Wachs ist natürlich eine gute Idee, allerdings feuert das doch nicht an, oder? dann wären die Böden heller als der Schrank. ( was evtl. gar nicht schlecht aussieht ) Ganz blöde Frage: wenn och erst öle und dann wachse, muss ich dann auch die durchtrocknung abwarten?
Gruß,
Joachim



Re: Einlegeböden ölen?

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 14:50
von reinhold

hallo Joachim,

das Trocknen der Öle ist kein Trocknungsvorgang wie z.B. bei Schellack oder bei Alleskleber, bei denen ein Lösungsmittel verdampft.
Trocknende Öle nehmen in einer chemischen Reaktion aus der Luft Sauerstoff auf und vernetzen damit ihre Moleküle zu langen Ketten.

Daraus beantwortet sich auch Deine Frage: es ist besser, zu warten, bis das Öl durchgehärtet ist (die Sauerstoffaufnahme beendet ist) und dann zu wachsen.

Allerdings ist Ölen+Wachsen meines Erachtens doppelt gemoppelt, also Mehrarbeit, ohne eine sinnvolle Verbesserung zu bringen. Ich kanns mir nur bei sehr strapazierten Flächen vorstellen, z.B. bei Esstischen oder Küchenarbeitsplatten.

gruss
reinhold



Re: Einlegeböden ölen?

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 18:12
von Tino
[In Antwort auf #44781]
Hallo Allerseits,

zum Thema Leinöl, das erinnert mich aktuell irgendwie stark an dieses "Behandla" Zeug, von einem gewissen Möbelhaus, mit dem ich erst vor ein paar Tagen die Buche-Arbeitsplatten für eine Küche behandelt hatte. Sprich dieses besagte Öl basiert zum grössten Teil auf Leinöl plus einiger anderer Zusätze und trotzdem es ja Lebensmittel-echt sein soll, riecht es doch immer (wie beschreibt man es bloß am besten) ...sagen wir einmal etwas ranzig!

Sprich von diesem Geruch hat man dann doch länger etwas von und es dauert halt einige Tage bis dieser dann endlich etwas abebbt wenn das Holz trockener ist, so dass ich mir damit zumindest nicht unbedingt die Einlegeböden eines Kleiderschrankes o.ä., ohne gesonderten Ausbau und einer gewissen getrennten Auslüftungszeit, behandeln würde.

Was die Stifte für Einlegeböden betrifft, so sind die von Heiko Rech gezeigten mir von diversen Schränken her bestens bekannt. Diese Stifte sind recht stabil und es gibt diese auch noch in leicht abgewandelter Form für Einlegeböden, welche mit entsprechenden Nuten/Aussparungen (nennt man dies vom Fachbegriff her so?) versehen sind. D.h. wo das Brett dann nicht direkt mit seiner Unterkante, sondern stattdessen etwas versenkt ohne festschrauben in Seitenhöhe der Stifte aufliegt. - Es gibt aber auch noch andere Stiftvarianten und somit kommt es wahrscheinlich halt auch immer mit drauf an, ob man die Böden später u.U. (meist auf Wunsch der Frau...) noch öfters hin-und her versetzen muß oder ob stattdessen von vornherein eine quasi optimale Einteilung der Böden feststeht etc.

Viele Grüsse

Tino




Re: Einlegeböden ölen?

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 18:16
von Johannes M
[In Antwort auf #44777]
Hallo Joachim,
ja man kann die Einlegeböden ölen, am besten wie den Schrank und 14Tage am Licht trocknen lassen. Wichtig ist aber auch die Frage, was kommt in den Schrank? Eiche ist grobporig und es kann passieren das Papier (wertvolle Bücher) oder Stoff (Kleidung oder Tischwäsche) auch nach einigen Wochen noch Öl aus dem Holz saugen. Auch kann der Weichmacher aus Gummifüßen von elektrischen Geräten ins Öl wandern und Flecke hinterlassen. Als Schutz habe ich gute Erfahrungen mit weißem Papier gemacht einfach als Trennschicht für den ersten Monat untergelegt.

Bodenträger sind bei Eiche kein Problem, da das Holz stabil ist. Bei Fichte oder Tischlerplatte kann es passieren, das die Bodenträger bei größerer Belastung nach unten weggedrückt werden weil das Holz nachgibt. Ich habe aber noch keinen abgebrochenen Bodenträger gesehen.

Es grüßt Johannes




Re: Einlegeböden ölen?

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 19:55
von joachim_b

Hallo Reinhold,
Danke für die ausführliche Beschreibung der "Trocknung" von Ölen. Ich wusste ja schon, dass Öle aushärten mit Sauerstoff, aber wieso brauchts dazu eigentlich Licht? Oder liegs garnicht am Licht, sondern daran, dass es im Schrank an Sauerstoff mangelt?

Hallo Johannes,
In den Schrank kommt alles was fürs Regal zu schlecht aussieht :-) also durchaus Papier oder auch Handtücher. Also werde ich wohl entweder Ölen und wohl oder übel 14 Tage warten und deinen "Weißpapiertip" beherzigen, oder einfach wachsen und hoffen, dass es etwas anfeuert.
Gruß,
Joachim




Re: Einlegeböden ölen?

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 23:50
von Gerhard
[In Antwort auf #44777]
Hallo Joachin,

die Bodenträger, die Heiko da erwähnt sind super. Die hae ich bei meinem Birke-Bücherregal verwendet.
Osmo Hartwachsöl habe ich da auch verwendet. Trocknet schnell, gibt eine wirklich schöne Oberfläche und wenn man´s mit feinem Schleifflies (oder Stahlwolle) poliert wird´s sehr glatt und glänzt leicht. Ist soweit ich weiß auch speichelecht etc.
Das Osmo Hartwachsöl feuert sehr wenig an, was mir bei hellen Hölzern wie Ahorn oder Birke sehr gut gefällt.

Viele Grüße,
Gerhard