Seite 1 von 2

Neuer "Superklebstoff" ?

Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 10:17
von Dieter Macher

Ein herzliches Hallo an Alle,

Wer von euch hat Erfahrungen mit den neuen Konstruktionsklebstoff Allcon 10 des Herstellers "beko".
es handelt sich dabei um einen Einkomponenten-Kleber welcher angeblich alles bisher dagewesene in den Schatten stellen soll.
Offensichtlich taugt das Zeug wirklich was, bzw. muß es echt sehr gut sein, viele niedergelassene, alteingesessene Handwerksbetriebe z.B. aus der Installationsbranche, aus dem Kfz-Bereich usw. aus meiner Heimatstadt schwören mittlerweilen auf das Zeug.
Selbst der größte "Leuchtmittelhersteller" Europas, die Firma die so ähnlich klingt wie "Silvia" kauft den Allcon - Kleber kistenweise beim Großhändler, und setzt in werksintern ein - diese Information stammt aus sehr zuverlässiger Quelle.Eine 310ml Kartusche kostet hier bei uns 14,30.- Beulen - gibt´s auch kleiner, macht dann so um die 7.- Zecken.
Vielleicht hat jemand von euch diesen Kleber schon verarbeitet und kann darüber berichten.

Mit verklebten Gruß

Dieter M.


Re: Neuer "Superklebstoff" ?

Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 20:11
von Thomas Wagner

Hallo Dieter,

in dem Holzmarkt, in dem ich hauptberuflich arbeite verkaufen wir auch den Allcon. Mein Chef schwört selber drauf und ich kannte das Zeug schon aus meiner Zeit beim Holzgroßhandel.

Es ist ein absolut "Allesklebendes"-Mittel. Es gibt als Alternative zum Allcon der ja steinhart wird und manche Erschütterungen dann mit Bruch quittiert auch den Tacon, der hat die gleichen superklebenden Eigenschaften und ist obendrein noch beinahe so elastisch wie Silikon. Das ist meiner Meinung nach auch sehr gut. Diese Produkte sind im absoluten Profibereich anzusiedeln. Ich denke, jeder Heimwerker, der oft vor Befestigungsproblemen steht, sollte zum Allcon oder Tacon greifen. Vieles ist damit gelöst. Bei uns verlangen wir übrigens 14,95 Euro, was so den Durchschnittspreis darstellt.

Meine absolute Empfehlung für diesen Kleber, es gibt fast nix, was der nicht zusammenhält. Und Achtung: Nicht auf die Finger oder Haut bringen, sonst wirds eine "Popelei" das Zeug wieder wegzukratzen, denn mit Verdünnung "iss nich"!!!

Viele Grüße, Thomas Wagner


Re: Neuer "Superklebstoff" ?

Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 21:26
von Herbert S.

Hallo Dieter
ich verwende den Kleber schon seit einiger Zeit. Bin absolut zufrieden. Klebe meistens Edelstahl in Holz, Holzplatten auf Mauern, u.a.
Hatte vorher den Ponal-Construct. Der Allcon ist jedoch noch fester.
Gruß Herbert


Re: Neuer "Superklebstoff" ?

Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 22:54
von Stefan Wagner
[In Antwort auf #3825]
Hi Dieter,

hab mittlerweile die zweite Kartusche davon im Einsatz.
Das Zeug ist übrigens ein Polyurethan(PU)-Kleber (braucht Feuchtigkeit zum Abbinden).

Ich nehme es speziell auch für Verleimungen, bei denen keine enge Fuge hinzubekommen ist oder nicht vollflächig gepresst werden kann, da es auch etwas stärkere Klebefugen zuläßt.

Wie andere schon schrieben: Kleberreste sind eine Schweinerei. Aber das ist bei allen PU-Klebern (und Schäumen) so.

Gruß

Stefan



Re: Neuer "Superklebstoff" ?

Verfasst: Sa 19. Jun 2004, 14:35
von Uwe von Loh

Wie ist denn die Wasserfestigkeit bei Holzverklebungen. Ersetzt das Zeug die übliche Zweikomponentenkleber wie Aerodux oder Bindan? Konkret wollte ich eine Haustürfüllung verleimen/-kleben. Da ist dann kein Nachbessern möglich. Was nimmt man denn sonst für solche Verleimungen im Aussenbereich? Gibt es schon Langzeiterfahrungen?
Viele Grüße
Uwe 8-)


Re: Neuer "Superklebstoff" ?/danke!

Verfasst: Sa 19. Jun 2004, 18:30
von Dieter Macher

Hallo an Alle,

Ich hatte gestern Gelegenheit, den Allcon zu Testen: verklebt wurrden die Bodenschoner des Wolfcraft-Maschinentisches mit 10 mm " Pertinax"-Pletten, welche zur befestigung von vier Lenkrollen dienen.
Die erste "Testfahrt " über die asphaltierte Strasse vor meiner W-statt war bestens-die Klebestellen haben gehalten, trotz einer Belastung von 10 kg Gewicht auf den Tisch.
Bin vom Allcon-Kleber als Konstruktionskleber voll überzeugt.
Danke für Eure Beiträge.

Gruß Dieter M


Re: Neuer "Superklebstoff" ?

Verfasst: So 20. Jun 2004, 09:11
von Stefan Wagner

Hallo Uwe,

der Hersteller gibt an: "Witterungsbeständig gemäß DIN EN 204 D 4."
( http://www.beko-gmbh.com/produkte/allcon10.htm )

Gruß

Stefan


Re: Neuer "Superklebstoff" ?

Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 19:44
von Flo
[In Antwort auf #3838]
So ein Konstruktionskleber auf PU Basis ist normalerweise absolut witterungsbeständig. Verwende jetzt seit gut 6 Jahren Fixpower von Henry Groß I&H, ein ähnlicher Kleber wie der Alcon, und hatte noch nie Probleme damit, auch nicht im Aussenbereich. Für das Verleimen einer Haustürfüllung würde ich allerdings einen PU-Leim verwenden. Damit werden z.B. auch Fensterstöcke und Fensterflügel verleimt.

Gruß Flo


Re: Neuer "Superklebstoff" ?/danke!

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 15:06
von Hubi Cramer
[In Antwort auf #3842]
Weiss denn jemand, wie lange der aushärten muss, damit er belastbar ist.

Danke

Hubi Cramer


Re:"Superklebstoff" & Aushärtezeiten

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 19:59
von Dieter Macher

Hallo Hubi,

Beim Alcon 10 - das ist der, welcher richtig hart wird und nicht " etwas flexibel" bleibt - ist´s glaube ich so um eine Stunde rum.
Schneller geht´s, wenn man die Klebestellen etwas anfeuchtet, besprüht
( Wasser, zur Not geht Cognac bestimmt auch ?! ) schließlich "reagiert" das Zeug mit der Umgebungs-Luftfeuchte.
Aus Jux und Dollerei habe ich mal ein paar nicht mehr benötigte Löcher in der W-stattwand damit " zugegipst ". ( Vorher etwas angesprüht ) Am nächsten Tag bekam ich einen Lachkrampf: Das Stück W-stattwand sah aus, als hätte es über Nacht die Beulenpest bekommen. Der Kleber war auf & ausgequollen, die Wand hatte viele große, beigefarbene Pickel bekommen. Aber der Kleber war knallhart.

Die exakte Aushärtezeit kann ich Dir morgen - in etwa um der gleichen Zeit mitteilen. So toll wie der Kleber ist, ständig mit mir rumschleppen tue´ich das Zeug nicht......

Grüße

Dieter M.