Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Saegebaendern

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 14:01
von Juergen Fuchs

Hallo Bandsaegenfreunde,

die Baender von der Firma BS sind nach ca. drei Wochen eingetroffen und ich habe erste Tests durchgefuhert.

Die Baender sind geschweisst, poliert und zahnspitzengehaertet. Die Rueckenkante ist arrondiert, was der Lebensdauer der Andruckrolle zugute kommt.

Folgende Baender habe ich nun:

1) 20 x 0.5 mm, Klauenzahn, 4 TPI (lag bei Saege bei)

- Schnittleistung....Sehr gut
- Vorschubkraft......Gering
- Verlaufen............Sehr gering
- Schnittkante........Rau
Top-Schnittleistung bei Trennschnitten, allerdings sehr raue Schnittkante. Empfehlenswert, aber ich weiss nicht, wo solche Baender zu bekommen sind.
Sehr belastend fuer den Antrieb (Drehzahl geht hoerbar in den Keller).

2) 15 x 0.5 mm, Hook-Skip, 3 TPI (Zahnform B, Spanwinkel 5 Grad)

- Schnittleistung....Gut (aber spuerbar langsamer als 1)
- Vorschubkraft......Gering
- Verlaufen............Sehr gering
- Schnittkante........Gut
Sehr empfehlenswert! Die Zahnform ist Hook-Skip, d.h. die Zahene weisen einen positiven Spanwinkel und einen weiten, jedoch nicht so tiefen Zwischenraum auf. Hierdurch ist die Schnittleistung etwas geringer als bei dem Klauenzahn, aber die Schnittkante ist wesentlich sauberer. Die Schrenkung ist minimal und somit wird ein sehr schmaler Schnitt erreicht.

3) 10 x 0.4 mm, Standardzahn, 5 TPI

- Schnittleistung....Gering (nicht fuer Trennschnitte)
- Vorschubkraft......Gross
- Verlaufen............Sehr stark
- Schnittkante........Katastrophal
Nach den Erfahrungen mit diesem Band kann ich verstehen, dass die Bandsaege nicht so beliebt ist in diesem Forum. Dieses Band erzielt auch in duennem Holz und bei geschweiften Schnitten keine gute Schnittkante. Es ergeben sich wellenfoermige, ca. 2mm weite regelmaessige Vertiefungen, die vermutlich duech harmonische Schwingungen den Bandes im Holz erzeugt werden. Dazu ist die Schnittleistung nicht beruehmt.

4) 6 x 0.4 mm, Standardzahn, 6 TPI
Noch nicht getestet.

Soweit erstmal viele Gruesse

Juergen


Re: Erfahrungen mit Saegebaendern

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 17:33
von Volker Hansen

Hallo Jürgen, das 1. Blatt möchte ich mir auch anschaffen. Meine Sägeerfahrung mit Längsschnitten kennst Du ja schon. Mein Maschinenhändler nennt die Verzahnung "Längsverzahnung" . Der Preis beträgt 26,-€ für 20/3500mm Mindestabnahme 3 Stück. Ich vermute sie stammen auch von BS.
Vieviel hast Du bezahlt wenn ich fragen darf?

Viele Grüße und sauberen Schnitt Volker


Re: Erfahrungen mit Saegebaendern

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 09:20
von Juergen Fuchs

Hallo Volker,

das 1. Band habe ich nicht gekauft, sondern es kam mit der Saege mit. Ich wuerde gerne noch mehr davon haben, weiss aber nicht woher. Hast Du noch genauere Informationen zu der Laengsverzahnung, und wo gibt es die?

Die Preise fuer die anderen Baender (2930 mm) waren bei Maschinen Kaul in Duesseldorf (ohne Mindestmenge). Gibt es auch bei jedem Gewema-Haendler:
2) 21,14
3) 19,22
4) 16,35

Von BS direkt hatte ich ein Angebot ueber 3345 x 20 mm zu EUR 24,60 (Mindestmenge 3)

Viele Gruesse

Juergen

PS: Alles zzgl MwSt


Re: Erfahrungen mit Saegebaendern

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 09:49
von Volker Hansen

Die Info habe ich von der Fa. Kammeyer www.kammeyer.de aus Garbsen. Genaue Daten habe ich leider nicht. Die Sägebänder haben eine sogenannte Lückenverzahnung. Ich werde die Bänder bestellen und nach Erhalt berichten.

Gruß Volker


Re: Erfahrungen mit Saegebaendern

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 09:53
von Juergen Fuchs

Hallo Volker,

Lueckenverzahnung scheint die Uebersetzung von Skip Tooth zu sein, also genauso wie bei meiner "Zahnform B".

Viel Erfolg

Juergen