Seite 1 von 1

Magnum TK

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 11:23
von Ralf Diederichs

Hallo,

ich bin ein bisher (seit 1980) zufriedener Besitzer einer Metabo Magnum TK (Weiss leider nicht was für ein Typ, nur soviel dass sie an 220 V betrieben wird.).
Nun Ist sie seit letztem Freitag defekt. Mit einem satten Plopp hat sich der Kondensator verabschiedet und den FI-Schalter zur Auslösung getrieben. Gestern Abend habe ich vergeblich versucht den Tisch zu demontieren, um an den Kondensator zwecks Ausbau, Bestimmung der Kapazität und um den Austausch machen zu können. Ich habe die Säge umgedreht und 6 Schrauben gelöst, die den Tisch am
Stahlblechrahmen halten. Wieso geht der ALU Druckgußtisch immer noch nicht herunter? Oder muß ich den Motor mit der gesamten Verstellmimik ausbauen?
Ich bin für brauchbare Tipps gern zu haben.

Grüße

Ralf


Re: Magnum TK

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 13:58
von Patrik

Ähnlich geht es mir mit meiner Magnum tk 1688. Das Seitenblech an der Seite wo der Schiebeschlitten normal sitzt wird durch keine Schraube mehr gehalten. Lösen läßt es sich trotzdem nicht ? Sind die Bleche teilweise verklebt / verschweist?


Re: Magnum TK, Demontage Kondensator

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 15:46
von Ralf Diederichs

nee, verklebt, oder verschweißt ist das nicht, ausser den Seitenblechen selbst. DIe Seitenbleche stellen einen oben und unten offenen Kasten dar. Der Tisch ist aus Alu Druckguss und kann demzufolge nicht mit Stahl verschweißt werden.
Ausserdem wackelt es bei meiner Kiste schon ein wenig, seitdem ich die 6
Maschinenschrauben entfernt habe.

Also wer kann uns noch 'nen Tipp geben???


Re: Magnum TK, Demontage Kondensator

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 18:29
von Dietrich

Hallo Ralf, hallo Patrik,

richtig der tannengrüne gekantete Stahlblechkasten ist an den Ecken verstärkt und Punktverschweißt, an diesem Kasten ist die Alugussmaschinentischplatte mit offensichtlich 6 Schrauben befestigt. Es ist nicht genau zu sehen, es scheint aber so zu sein, das auch die Traverse zur Blattneigung, an der auch der Motor hängt, zusätzlich an der Tischplatte von unten verschraubt ist. Da die Einheit mit Zahnstangen und Gewindestangen, die der Verstellung von Höhe und Neigung dienen, auch an dem Gehäuse fixiert ist, könnte es sein das sich die Platte deshalb nicht lösen lässt.

Die Maschine von 1980, kann keine 1685/1688 sein, die kam erst im Jahr 82/83 raus!

Gruß Dietrich



Re: Magnum TK, Demontage Kondensator

Verfasst: So 20. Jun 2004, 21:19
von Bernhard Kühnen

Hallo Ralf, hallo Patrik, hallo Dietrich,

Dietrichs Kommentar ist richtig, hilft aber Ralf und Patrik nicht so schnell weiter. Ich würde einfach mal bei Metabo anrufen, die helfen bestimmt schnell weiter.

Gruß
Bernhard