Absaugen
Verfasst: So 20. Apr 2008, 09:44
Hallo zusammen,
ich weiß dieses Thema wurde schon mehr als hinreichend behandelt. Und über die Suchfunktion hab ich auch schon zu nahezu jedem Gerät brauchbare Informationen gefunden.
Eine Frage ist dennoch offen geblieben.
Ich möchte mir einen neuen Werkstatt-Sauger zum Absaugen meiner Elektrowerkzeuge zulegen.
Was mir wichtig ist, es soll keine Preis Diskussion um den Anschaffungspreis werden. Egal wie man es dreht und wendet, bei ähnlicher Qualität und gleicher Ausstattung sind die Preise ohnehin ähnlich. Und 50 Euro mehr oder weniger sind nach den ersten Beuteln eh hinfällig. Lediglich beim Verbrauchsmaterial seh ich da noch auf Zeit gesehen Sparpotential.
Angeschlossene Geräte sollen sein:
HKS, OF, Exzenterschleifer, Bandschleifer,....
Evt noch eine Gehrungssäge.
Bei der Sauger Wahl, hab ich mich wirklich schwer getan.
Vorallem finde ich es sehr schwierig die Leistungsdaten der einzelnen Geräte zu vergleichen.
Insbesondere das netto Behältervolumen spielt ja eine große Rolle.
Mein Hauptproblem war also, verschiedene Sauger einer vergleichbaren Klasse zu zu ordnen.
Ich habe folgende Sauger in die engere Wahl gezogen:
Festool CTL 22
Festool CTL Midi
Protool VCP 260 E-L
Nilfisk Alto 360-21 (Baugleich, aber ohne Antistaticschlauch, also im Endeffekt
auch nicht günstiger)
Kärcher ECO NT 15/1 TE
Was mir nun im Forum immer wieder aufgefallen ist, dass der Kärcher ohne nähere Betrachtung immer gleich als 2. Klasse Gerät und schlecht abgetan wurde.
Dadurch hab ich Kärcher auch zunächst kein Augenmerk geschenkt.
Allerdings als ich dann bei meinem Händler war, hab ich Ihn neben dem Festool CTL Midi u. 22 mal näher angeschaut.
Nun scheint mir der Kärcher doch das beste Gerät aus der obigen Liste zu sein.
Obwohl ich, mit sehr negativer Einstellung, dem hässlich gelben gerät gegenüber stand.
Folgende Gründe haben mich zu dieser Verrückten Annahme bewegt :-)
Der Kächer NT 35/1 ist von der Verarbeitung und Haptik in keinster weise mit seinen günstigen Baumarktvarianten zu vergleichen.
Er macht einen wirklich hochwertigen Eindruck.
Er erfüllt die Funktionen, die die meisten der Geräte aus meiner Liste erfüllen:
stufenlose Drehzahlregulierung
Steckdose mit Einschaltautomatik und Nachlauf
Ein Antistatikschlauch 3,5m muss für 60 Euro noch ergänzt werden.
Zudem hat er eine automatische Filterabreinigung.
So nun kommen wir zum Knackpunkt.
Hier wurde immer wieder das Brutto/Netto Volumen angeführt.
Der Kärcher scheint mir hier das Beste Verhältnis zu liefern, auch wenn er immer wieder in die Klasse der "standard Kesselsauger" eingeordnet wurde.
Der neue Kärcher ECO NT 35/1 verfügt aber ebenfalls über ein Flachfiltersystem, welches eine optimale Behälterausnutzung zu folge haben soll.
Dieses System findet man bei den von mir aufgeführten Geräten sonst nur beim Festool.
Und das bei 35L Behältervolumen und Filtertüten für die Hälfte....
Bei Kärcher im Prospekt sieht das wie folgt aus:(können auf der Kärcher Seite runtergeladen werden)
ECO-Filter-System
Nass- und Trockensaugen ohne Unterbrechung
Der übliche Filterwechsel beim Wechsel zwischen Nass- und
Trockensaugen entfällt bei diesem System. Mit einem Filter
lassen sich Staub und Flüssigkeit besonders rationell und
effektiv aufsaugen. Pluspunkte des einzigartigen Systems:
Nass- und Trockensaugen in einem Arbeitsgang möglich
Kein unnötiger Zeitverlust durch Filterwechsel
Leichter Zugang über die aufklappbare Filterabdeckung
zum oben liegenden Flachfaltenfilter von der unverschmutzten
Reinluftseite
Optimale Nutzung des Behältervolumens durch die Filteranordnung
außerhalb des Schmutzbehälters
Höchst mögliche Abfilterung durch die besonders große
Filterfläche
Problemloses und sauberes Handling
Durch Dauereinsatz des Filters können die Unterhaltskosten
für Filternachkauf deutlich reduziert werden.
Ich bin nun wirklich kein Kärcherfan, aber irgendwie bin ich bei meine Recherchen immer wieder drauf gestoßen.
Wenn ich jetzt eine Aspekt total übersehen habe, bzw Eure Erfahrungen absolut dagegen sprechen. lasse ich mich natürlich sehr gerne überzeugen.
Gruß Manfred