Seite 1 von 1

Verbindung mit OF herstellen *MIT BILD*

Verfasst: So 16. Mai 2004, 09:21
von Stefan Picker

Hallo Leute!
Habe ich doch in der letzten "fine-wood-working" mit Interesse den Bereicht über die Kommode gelesen. Dabei fiel mir das Herstellen der Verbindungen mit der Oberfräse (eingebaut in einem Tisch) auf (siehe Bild).
Wie das funktioniert, kann ich mir ja noch gut vorstellen. Aber wie bekomme ich das passgenaue Gegenstück in der Kommodenwand hin? Wie kann ich ermitteln, wie breit ich die Nut fräsen muss?
Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken?!
Danke und Gruß,
Stefan


Re: Verbindung mit OF herstellen

Verfasst: So 16. Mai 2004, 11:57
von Dietrich

Hallo Stefan.

bei der Gratverbindung fange ich mit der Nut an, also einmal mit dem in der OF befindlichen Gratnutfräser, mit Unterstützung der Führungsschiene, rechtwinklig etwa 6mm tief fräsen.
Bei Verbindungsbrettern die stärker als 30mm sind, z.B. Treppenstufen, fräse ich 2mal nebeneinander, um so eine breitere Nut zu erhalten.
Die angefräste Gratnut messe ich an der breiten Stelle der Nut, messe die Stärke des Verbindungsbrettes, stelle die OF mit dem Liegendanschlag, entspricht etwa einem kleinen Frästisch, oder eben die Tischfräse so ein, das das entstehende Profil immer noch 1mm breiter ist als die Gratnut. Anschließend den Fräser in kleinen Schritten weiter herausstellen, um so die Gratleiste "vorsichtig" zu verkleinern.
Ich verarbeite eigentlich immer ein Probestück mit, mit dem ich das Annähern durchführe, passt dieses Probestück dann, fräse ich die eigentlichen Teile mit der letzten Fräsereinstellung.

Gruß Dietrich



Re: Verbindung mit OF herstellen

Verfasst: So 16. Mai 2004, 20:40
von Bernhard Kühnen

Hallo Stefan,

ich mache es genau umgkehrt. Ich fräse zuerst die Gratleiste und zeichne die Geradleiste auf dem Gegenstück an. Dann stelle ich die Tischfräse entsprechend ein. auch ich benutze ein Übungsstück.

Gruß
Bernhard


Re: Verbindung mit OF herstellen

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 22:52
von tuschy johannes

hallo, ich fräse mit der oberfräse zuerst die gratnut, wie breit und wie tief steht im spannagel, der möbelbau, konisch zulaufend. dann wird der grathobel gezückt und in 5 minuten ist das teil drin.2/3 lose reinschieben können und dann ein paar kräftige schläge mit dem hammer und dann bewegt sich nix mehr.man muß allerdings aufpassen. ein strich zuviel und man hat verloren.dranhobeln ist schwierig. menuisier kommt nicht umsonst von diminuere - verkleinern. viele grüße johannes tuschy