Seite 1 von 1

Metabo KSE 68 oder Bosch GKS 66

Verfasst: Di 11. Mai 2004, 17:46
von Patrik

Hallo!

Ich bin Leie im Bezug auf die feine Kunst der Kreissägen, trenne mich aber nun von meiner 20Euro Bleck und Decker HKS; d.h. ich such was Neues.

Nachdem "vernünftige" Tischkreissägen wohl erst bei 1000 Euro losgehen muß es dann doch erstmal eine Handkreissäge mit Schiene und vielleicht später einem Sägetisch sein.

Von den Handkeissägen hab ich mir die Metabo KSE 68 plus und die blaue Bosch GKS 66 CE angeguckt und weiß eigentlich nicht welche besser ist.

Hat jemand Erfahrungen bzw einen Vergleich?

Ist das mit der elektronischen Regelung (plus bzw. ce) sinnvoll oder humbug?

Gibt es einen guten und bezahlbaren Sägetisch für die Bosch (der org. wird nicht mehr hergestellt, weil er laut Bosch genauso wackelig war wie die von Wolfcraft)?
Andersrum, taucht der Sägetisch von Metabo etwas?

Gibt´s noch ne Alternative dazu? Ich brauche eine universelle Säge - vom Baumhaus bis zur Schublade - wenn es das gibt. Und später muss in den Tisch dann die noch zu kaufende vernünftige Oberfräse!

Patrik



Re: Metabo KSE 68 oder Bosch GKS 66

Verfasst: Di 11. Mai 2004, 19:15
von Bernhard Kühnen

Hallo Patrik,

wenn Du planst, eine Handkreissäge und eine Oberfräse in einen Tisch einzubauen, gibt es eine weitere Variante, die hier schon oft im Forum diskutiert wurde.
Gib ein bischen mehr Geld aus und investiere in die Tauchsäge von Festo (55 mm) und den Tisch. Anschließend die Oberfräse, die sich mit einem anderen Einsatz in den selben Tisch einbauen läßt.

Gruß
Bernhard


Re: Metabo KSE 68 oder Bosch GKS 66

Verfasst: Di 11. Mai 2004, 21:29
von Dietrich

Hallo Patrick,

als Fan von TannengrŸn kšnnte ich Dir zum Kauf einer Metabo KS 68 mit FŸhrungsschiene raten, tue ich aber nicht!
Denn da Du als BetŠtigungsfeld Schublade bis Baumhaus angibst, rate ich Dir zu einer TischkreissŠge, mu§ ja nicht neu sein, weiter unten im Forum haben wir 2 Bsp. fŸr relativ gŸnstig erworbene (700-750 Û) TischkreissŠgen der Magnum Reihe von Metabo, Typbezeichnung 1685 bzw 1688.
Wenn Dich die Arbeitsmšglichkeiten einer dieser Maschinen interessieren, schau einfach mal unter Maschinen (anschlie§end aufs Bild der TKS klicken) auf meiner Holzseite :
http://www.holz-seite.de.vu/

Gru§ Dietrich



Re: Metabo KSE 68 oder Bosch GKS 66

Verfasst: Di 11. Mai 2004, 23:19
von Klaus Reitz

Hallo Patric,
da muß ich Dietrich Recht geben,eine HKS in einem Sägetisch ist eigentlich immer nur eine Notlösung,abgesehen von dem Festo System,das aber meiner Meinung nach viel zu teuer ist.Die Festo Fans mögen mir Verzeihen. Ich habe mir im April eine Metabo 1688 mit Unterschrank,Tischverlänger+Verbreiterung,Schiebeschlitten,Vorritzeinrichtung,3 Sägeblätter 2 Rollenböcke, für 730,00Euro bei Ebay ersteigert.Ob das nun ein Schnäppchen war weiß ich jetzt nicht.Jedenfalls bin ich mit der Maschine sehr zufrieden.Allerdings muß man sich Gedulden,so viel wird da nicht angeboten.
Bei Dietrich möchte ich mich noch für die Infos von gestern Bedanken.Werde mal mit Metabo Kontakt aufnehmen.
Gruß Klaus


Re: Metabo KSE 68 oder Bosch GKS 66

Verfasst: Di 11. Mai 2004, 23:44
von Dietrich

Hallo Klaus,

denke schon das es ein SchnŠppchen war, der Neupreis dŸrfte um 4000 DM gelegen haben, Maschinen, besonders der 88er Reihe werden oftmals wesentlich hšher gehandelt, keine Frage, teilweise auch zu hoch.

Melde Dich doch mal, ob Du noch Alles bekommen hast!

Gru§ Dietrich



Re: Metabo KSE 68 oder Bosch GKS 66

Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 16:23
von Christian Aufreiter

Hallo, Dietrich,

seit einiger Zeit werden Umlaute in deinen Beiträgen nicht richtig dargestellt. Hast du eine Idee, woran das liegen könnte?

Patrik, wie schon von anderen erwähnt, solltest du überdenken, ob eine Handkreissäge wirklich die ideale Lösung für dich ist. Zweifellos gibt es ausgezeichnete Konzepte, wobei ich ein Anhänger der Werkzeuge von Festool bin, doch für kleine Werkstücke sind HKS + Schiene nicht sonderlich empfehlenswert. Allerdings bin ich der Meinung, dass man, wenn man eine gute HKS mit Schiene hat, vielleicht mit einer kompakten Tischkreissäge (z. B. Metabo 1256) auskommen kann, da sich große Teile präzise mit der HKS zusägen lassen.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Metabo KSE 68 oder Bosch GKS 66

Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 18:42
von Dietrich

Hallo Christian,

auch Detlef hat mich schon darauf hingewiesen, aber irgendwie klappt es nicht mehr mit dem umstellen, wenn jemand von Euch Ahnung vom Mac hat, bitte mich anmailen, und mir eine Lšsung des Problems vorschlagen!

Mich wundert aber, das Du Mitte der Woche online bist!?

Gru§ Dietrich



Re: Metabo KSE 68 oder Bosch GKS 66

Verfasst: Do 13. Mai 2004, 07:45
von Axel Rogge

Hallo Dietrich! Mit Mac kenne ich mich nicht wirklich aus, aber unter Windows gibt es im IE einen Menüunterpunkt Ansicht/Codierung. Dort kann man sich seine Sprache und ihre Zeichen einstellen. Vielleicht gibt es beim Mac was ähnliches?
Ganz herzliche Grüße,
Axel.


Zeichensatz

Verfasst: Do 13. Mai 2004, 09:29
von Rolf Hertenstein

Vermutlich hat Dietrich einen Zeichensatz fest eingestellt. Er muss aber hier eine automatische Anpassung wählen (Null Ahnung, wie das beim Mac heisst), damit die Antwort immer mit dem gleichen Zeichensatz geschrieben wird wie das Vorposting.

Rolf
aus dem Land,wo man alles kann, außer hochdeutsch (und Mac)


Re: Metabo KSE 68 oder Bosch GKS 66

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 12:01
von Jürgen Fischer
[In Antwort auf #3209]
Hallo Patrick,
habe gerade ein Untergestell von Bosch zu verkaufen - eignet sich sehr gut zum einspannen von Handkreissäge oder Stichsäge - für den ambitionierten Heimwerker eine gute alternative.
bei interesse bitte um rückinfo - bilder können gesendet werden !!!
gruß
Jürgen Fischer