Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Patrick »


Hallo zusammen,

der Sturm hat uns 2 große alte Pflaumenbäume gefällt. Sie sind ca. 10-12 Meter hoch und haben eine Stammdurchmesser von bestimmt 50-60cm.
Jetzt kommen ein paar Fragen auf. Dass ich daraus kein Brennholz mache ist klar, jedoch habe ich weder eine Bandsäge, noch einen entsprechend vorbereiteten Lagerraum zur Trocknung. Der ließe sich sicherlich hinter der Werkstatt kurzfristig einrichten, doch wie lange kann ich die Bäume so liegen lassen ohne dass sie verrotten?

Vielleicht habt ihr ja mal ein paar Tipps für mich, ich habe hier schon viele Fotos von Stammaufsägeaktionen gesehen, aber selber gemacht habe ich sowas noch nie.

Vielen Dank

Gruß
Patrick



Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Antwort auf: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nu

Beitrag von Till »


Hallo,

Die Stämme können ohne weiteres 1 Jahr liegen ohne das sie verrotten. Allerdings sollten sie im Sommer nicht dirket Sonnenexponiert gelagert sein, dann trocknen sie zu schnell und zerreissen völlig.

Till



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Dietrich »


Hallo Patrick,

erst mal schauen ob der Stammkern nicht marode ist evtl. mit weißen Fäden durchzogen ist!?

Wenn die beiden Stämme i.O. sind, ab damit ins Sägewerk, 50-60cm Durchmesser das schafft kaum eine Bandsäge, außer Blockbandsäge.

An einem schattigen gut durchlüfteten Platz mit Nadelholzleisten aufgestapelt, abgedeckt trocknen.

Gruß Dietrich


Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Till »


Also meine Woodmizer schafft ohne vorheriges Beschnitt mit der Motorsäge etwas mehr als 60cm. Auf eine Tischbandsäge möchte glaube ich niemand solche Stämme wuchten. Bei Pflaume schadet es nicht den Stamm vor dem Aufsägen eine Weile zu Lagern damit sich die Spannungen vermindern. Bei so starken Pflaumen ist sehr häufig der Kern faul, solange aussenrum noch genug gesundes ist lohnt ein Einschneiden trotzdem.

Wo liegen die Stämme denn?



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Till,

lt. Profil wohnt Patrick in NRW und wenn Du dahin kommst hätt ich auch noch was...

Gruß

Heinz


Jürgen zur Horst

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #30106]
Hallo Patrick,

Pflaume neigt sehr zum reißen und werfen. Ich würde mich in den nächsten 2-3 Monaten um die Stämme kümmern. Da Pflaumenholz sehr schön ist, würde es sich lohnen das Holz in einem Sägewerk aufsägen und ggfs auch trocknen zu lassen. Mit einer guten Trockenkammer kann man den Ausschuß in Grenzen halten. Und lass die Bohlen nicht zu dünn schneiden (65mm). Astgabeln und verwachsene Stücke sind für Drechsler interessant.

Tschüß Jürgen


Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Patrick »

[In Antwort auf #30117]
Hallo Till,

die Stämme liegen in Meerbusch, direkt auf den Rheinwiesen. Da unser Deich im nächsten Jahr erneuert werden soll, werden vermutlich noch mehrere der alten Obstbäume fallen müssen. Wir haben da noch Apfel, Birne und Kirsche. Alle mit Sicherheit an die 60 Jahre alt.
Verwendung und Lagerplatz habe ich für das ganze Holz auf keinen Fall. Aber der Termin für den Deich Neubau ist auch schon 2x verschoben worden.

Ist das Aufsägen eine größere Aktion? Traktoren mit Frontlader haben wir in der Nachbarschaft. Ich würde aber das nasse Wetter sicherlich abwarten wollen.

Wo kommst du denn her?

Gruß
Patrick



Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Patrick »


Hallo Jürgen,

danke für deinen Tipp. Ich habe keine Ahnung, wo es in meiner Nähe ein Sägewerk gibt, da muss ich mich mal schlau machen. Der Transport ist mit Sicherheit nicht unkompliziert und erfordert schweres Gerät.
Über die kleineren Äste freut sich mein Onkel immer sehr, denn der drechselt immer gerne Pize, Teelichtständer oder auch Messergriffe aus diversen Holzarten.
Ich habe bisher noch keine Drechselmaschine, aber das kommt sicherlich auch mal.
Mal sehen, was wir aus den Stämmen machen werden.

Gruß
Patrick


Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Till »

[In Antwort auf #30119]
Hallo Heinz,

Dann kann Ich ja für dieses Jahr mal wieder eine Sägereise in Planung nehmen.

Till



Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Sturmresümee: 2 Pflaumenbäume. Was nun?

Beitrag von Till »

[In Antwort auf #30121]
Hallo Patrick,

Das Aufsägen ist keine so große Sache, schwierig ist am ehesten immer der Transport von Stämmen. Mit Frontlader ist der Sache schon der Schrecken genommen.

Hier ist meine letztjährige Sägereise zu Heinz dorkumentiert: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/23430

Thread: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/21290



Antworten