Seite 1 von 1

Helles Holz für Treppenstufen

Verfasst: Fr 2. Apr 2004, 09:57
von Dieter Macher

Ich wurde heute morgen von einem Bekannten gefragt, welches helles bzw. "weisses" Holz ich für Treppenstufen ( Treppentritte ) empfehlen würde.
Buche, Ahorn und Birke scheiden aus. Kenne zwar viele helle Harthölzer,habe bezüglich Treppenbau keine Erfahrungen.Einheimisches oder ausländisches Holz spielt für Ihn keine Rolle.
wer kann mir bzw. meinen Bekannten was empfehlen?

Danke.

Dieter M.


Re: Helles Holz für Treppenstufen

Verfasst: Fr 2. Apr 2004, 12:18
von Klaus P.

Hallo Dieter!

Esche wäre eine gute Wahl! Warum scheidet Ahorn aus? Ich würde Ahorn auf Grund der Härte den Vorzug vor Birke geben. Feinjähriges Holz besonders Bergahorn wäre mein persönlicher Renner.

Frohes Werken
Klaus


Re: Helles Holz für Treppenstufen

Verfasst: Fr 2. Apr 2004, 16:47
von Christian S.

Hi,

wenn Ahorn ausscheidet (warum?) würde ich Hainbuche empfehlen. Sehr hell, nicht sehr teuer, und wirklich Knochenhart.

Gruss

Christian


Re: Helles Holz für Treppen.../kein Ahorn, weil...

Verfasst: Sa 3. Apr 2004, 04:44
von Dieter Macher

Hallo Klaus, Hallo Christian,
Wenn es nach mir ginge, würde ich auch Ahorn empfehlen, aber ich bin in diesen Falle nur rein beraterisch ( schönes Wort...! ) tätig.
Hauptfeder-führend ist Erstens: Die Frau meines Bekannten,und zweitens der finanzielle Aspekt. Ahorn gefällt der guten Dame überhaupt nicht - warum weiß ich nicht.
Esche und Hainbuche wäre meiner Meinung nach eine gute Alternative, bleibt abzuklären, ob eines "unserer" drei Sägewerke die erforderlichen Mengen und Dimensionen auf Lager hat - die Treppe geht vom Keller bis zum Dachboden.
Die noch vorhandenen Treppentritte haben eine dunkle Braunfärbung, die Frage der Bekannten-Ehefrau, ob man die Stufen durch Schleifen/Hobeln wieder "hell"
bekäme, mußte ich verneinen: Es handelt sich höchstwahrscheinlich um Merbau,Afzelia, Teak oder eventuell sogar um Afrormosia.( Das Alter der Treppe sowie die Optik einer kleinen, angeschliffenen Stelle im direkten Vergleich mit "frischen" Musterstücken der drei erwähnten Hölzer sprechen dafür )-
da is´nix mit heller schleifen oder gar bleichen.
Es ist nur manchmal problematisch, einen absoluten Holzlaien begreiflich zu machen,das Holz in "vielen Fällen durch und durch die gleiche Färbung hat".
Man kann eben aus Kiwis keine Kartoffeln machen. Auch dann nicht, wenn man sie rasiert.

An dieser Stelle besten Dank für eure Tipps - werde diese weitergeben.

Gruss Dieter M.


Re: Helles Holz für Treppen.../Projektstop

Verfasst: Fr 9. Apr 2004, 14:31
von Dieter Macher

An dieser stelle Danke an alle für die Tipps hinsichtlich hellen Holzes für Treppentritte. Die Angelegenheit hat sich aber erledigt - besagtes mir bekanntes Paar hat sich darauf geeinigt, die dunkle Treppe zu belassen. Statt dessen wird jetzt ein Gartenhaus gebaut - ein Fertigteil aus einen BM.
Da halt´ich mich raus´!.

Gruss Dieter M.


Re: Helles Holz für Treppen.../Projektstop

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 10:23
von Dietrich

Hallo Dieter,

schaaa..de, die Afrormosia-Stufen der alten Treppe hätte ich sofort "entsorgt".:-)

Übrigens für den Preis eines aus Nut und Feder-Brettern gebautes BM Gartenhäuschen bei uns, bekommen die Schweden ein kleines Gästehaus aus 7 x 12 cm nordische Fichte-Kanthölzern, in Blockbohlen-Bauweise.

Gruß

Dietrich


Re: Helles Holz für Treppen.../Projektstop

Verfasst: Sa 10. Apr 2004, 16:27
von Dieter Macher

Hallo Dietrich,

Ich muss zu meiner eigenen Schande gestehen: Ich spekulierte ( auch ) auf die
" alten " Treppentritte meiner Bekannten - die hätte ich gerne unentgeltlich "entsorgt" - fein säuberlich aufgeschlichtet und eingelagert in meinem Keller - "aber es hat nicht sollen sein."
Doch dient das leider gescheiterte Vorhaben meiner Bekannten wenigstens noch als weiteres Beispiel von " Bezugsquellen " - obgleich nicht jede Treppe aus Edelholz gefertigt sein dürfte.

So denn........

Dieter M.