Doku Tischplatte aus Wengé

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Doku Tischplatte aus Wengé

Beitrag von TorstenKüpper »


Hallo zusammen,

ich habe auf meiner Homepage ein paar Bilder vom Bau meines Wohnzimmertisches eingestellt, wer Lust hat, kann sie sich ja anschauen. (Link unten anklicken)

Grüße

Torsten Küpper



Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Doku Tischplatte aus Wengé

Beitrag von Marc Corsaro »


Hallo Torsten,

sehr schöne Arbeit! Beneide dich um deine schöne Metabo-TKS:-)

Auf den Fotos sieht man das Du einen Zusatzbehälter für deinen Satubsauger nutzt. Stand im Baumarkt schonmal vor so einem Teil (für die Asche aus nem Kamin) und war am überlegen, ob das was taugt.

Wie bist Du denn mit der Lösung zufrieden??


Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Doku Tischplatte aus Wengé

Beitrag von Christoph Nowag »


Hallo Torsten,

eine sehr schöne Doku hast Du da für Dich und uns erstellt. Herzlichen Dank. Zur Platte: Mensch, ist die dick Mann.

Kann es sein, dass Wenge gerade schwer in Mode ist? Vor kurzem wurde hier eine Bücherregal in Wenge-Furnier vorgestellt, jetzt ein Tisch - und die Küchen diverser Küchenhersteller haben auch häufig Wenge-Oberflächen.

Bin schon gespannt auf die Fortsetzung.

Viele Grüße
Christoph


C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Doku Tischplatte aus Wengé

Beitrag von C. Grefe »

[In Antwort auf #27759]
Hallo Torsten,

vielen Dank für diesen Einblick in Deine Arbeit! Sehr anschaulich beschrieben und vielversprechende Optik! Freue mich bereits jetzt darauf, dass es weitergeht.

Das Wengé-Holz sieht toll aus, aber die Bearbeitung scheint ja wirklich eine akkurate Schweinerei zu sein ;-) Darf ich erfahren, was Du für die Bohlen in etwa investiert hast?

Viele Grüße! Christopher


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Doku Tischplatte aus Wengé

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #27759]
Hallo Torsten,

es hat mir sehr viel Freude bereitet, diese tolle Dokumentation zu
bestaunen. Weiter so. Ich bin schon sehr auf die Fortsetzung gespannt.

Aber, wird alles nicht ein bischen zu klobig? Allein diese Tischplatte
ist schon aeusserst massiv...

--
Dirk


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Doku Tischplatte aus Wengé

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #27759]
Hallo Torsten,

schön dokumentiert, wird bestimmt auch ein schöner Tisch. Ich hätte allerdings die Tischplatte auf einmal verleimt und zwar aus folgendem Grund: die einzelnen Leisten sind auch nach dem Hobeln nicht total gerade. Innere Spannungen, Ausrichtung der Abrichttische und was weiß ich noch was sorgen dafür. Wenn nun zwei Leisten so verleimt werden, dass die Krümmung erhalten bleibt, dann ist der Widerstand gegen das Geradebiegen sehr viel größer als vorher, als Bauing. ist Dir das bekannt. Das kann dazu führen, dass beim endgültigen Verleimen eine Fuge nicht dicht wird oder nachgearbeitet werden muss. Wenn alle Leisten auf einen Rutsch verleimt werden, gibt es da wesentlich weniger Probleme. Zudem gleichen sich Krümmungen in den Leisten eher aus. Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.

Gruß, Walter



Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Doku Tischplatte aus Wengé

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Torsten

Danke für diese schöne Dokumentation, Das Holz gefällt mir sehr gut, richtig toll, das die Platte an sich ein wenig kräftig rüberkommt, dem schliese ich mich auch an, aber letztendlich wird das fertige Produkt beurteilt.
Wenn ich in der Vergangenheit große Tischplatten leimte, musste meine Frau mir helfen beim Leimeinstreichen, so dass ich die gesamte Platte aufeinmal spannte, allerdings, eine solch breite Platte hab ich auch noch nicht gefertigt.

Alles Gute Franz



Bernd Stegen
Beiträge: 170
Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19

Re: Doku Tischplatte aus Wengé

Beitrag von Bernd Stegen »


Ja Torsten, eine ganz interesannte Geschichte mit der Wenge. Bin sicher es wird ein schöner Tisch. In meinem Kopf geistert auch was mit der Holzart umeinander. Deshalb bin ich auf Deine Antwort auf die Frage von Christopher zwecks dem Preis gespannt.
@Walter, aus Ermangelung einer Leimpresse wollte ich auch schon mal stückweise leimen (zwei oder drei Hölzer) gut das Du den Nachteil beschrieben hast.

Gruß Bernd


TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Re: Doku Tischplatte aus Wengé

Beitrag von TorstenKüpper »

[In Antwort auf #27761]
Hallo Marc,

ja, die Metabo ist wirklich ihr Geld wert gewesen.

Der Aschebehälter ist von Einhell und hat 16 EUR gekostet. Der billige Kärcher-Sauger hat dummerweise Filtertüten, die waren immer sehr schnell voll.

Mit dem Aschebehälter funktioniert das sehr gut, ich kann es nur empfehlen.

Grüße
Torsten



TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Re: Doku Tischplatte aus Wengé

Beitrag von TorstenKüpper »

[In Antwort auf #27764]
Hallo Christopher,

eine akkurate Schweinerei, da hast Du recht. Und viele eklige Splitter in den Fingern!

Der Kubikmeterpreis liegt bei ca. 2600 EUR, ich habe eine Bohle geschenkt bekommen, für 5 Stück fallen dann ungefähr 200 EUR an. Das ist nicht wenig, aber ein solcher Massivholztisch hätte beim Tischler oder Möbelhaus sicher über 1000 EUR gekostet.

Grüße
Torsten



Antworten