Seite 1 von 8

Tischkreissäge für Anfänger

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 19:45
von Thomas Krollig

Hallo Leute,
ich möchte mit dem Holzbasteln, bzw. Möbelbau anfangen. Zu diesem Zweck bin ich auf der Suche nach einer Tischkreissäge für den ambitionierten Anfänger.
Da ich noch nicht genau weiss, wieweit ich mich tatsächlich diesem Hobby widmen werde, möchte ich zu Beginn nicht zuviel Geld ausgeben. Ich bin so in der 200-300 Euro Klasse gelandet, da ich dort schon präzisere Anschläge für gutes Arbeiten erhoffe. Meine Auswahl sind Elektra Beckum TKHS 315E/P (wurde mir vom örtlichen Händler empfohlen), Atika HAT 315, die Einhell TKS 250 (beide bei Quelle zu bestellen) und die Lutz Eurocut (erster Platz Heimwerkertest). Hat jemand Erfahrung mit diesen Sägen? Kann man damit schon vernünftige Gehrungsschnitte machen und passgenaue Schnitte hinkriegen? Welche Kreissäge in dieser Preisklasse wäre sonst zu empfehlen, bzw. worauf muss man achten?
Besten Dank im voraus für Eure Antworten
Gruss
Thomas


Re: Tischkreissäge für Anfänger

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 20:20
von Philip

hallo,
ich habe zwar keine ahnung von tischkreissägen, weiss jedoch soviel das du für das geld nichts vernünftiges bekommst. du wirst dich später nur ärgern über die fehlende präzision dieser maschinen das du dir eine neue teuere kaufen wirst. auch wenn es schmerzt, lohnt es sich doch beim werkzeug lieber etwas mehr auszugeben. diese erfahrungen habe ich des öfteren gemacht.

gruss Philip


Re: Tischkreissäge für Anfänger

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 23:17
von Dietrich

Hallo Thomas,

die von Dir genannten Modelle kenne ich nicht, bis auf das Modell von Elektra-Beckum, bei der handelt es sich, allein von der Bauart her, um eine Baukreissäge.
Dieser Maschinentyp ist einfach nur ungeeignet zum Möbelbau, es soll doch auch Spass machen!
Wenn Du noch etwas druflegst, bekommst Du evtl. eine brauchbare Gebraucht-Maschine, z.B.: eine Scheppach 2000, 2500, 4000, oder eine Metabo 1688, 1256, oder eine 419, 619 von Kity.
Persönlich arbeite ich seit 8 Jahren mit der TK 1688 D von Metabo, mit der ich zufrieden bin. Wenn Du mal die Suchfunktion des Forums betätigst, findest Du einiges zu Metabo, Kity und auch E-B.
Auf meiner kl. Holzseite: http://www.holz-seite.de.vu/ wird die 1688 vorgestellt, auch mit Zubehörempfehlungen!

Gruß Dietrich


Re: Tischkreissäge für Anfänger

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 07:27
von Franz Kessler

Hallo Thomas
Wenn ich meine Erfahrungen abrufe um dir einen Rat zu geben, möchte ich dich in deinen Plänen bestärken, klein anzufangen. Je primtiver die Mittel, die einem zu Verfügung stehen um so mehr ist das Improvisationstalent gefragt, das schärft die Sinne und die Freude über etwas geleistetes ist grösser. Und auserdem besteht ja die Möglichkeit dass du feststellen musst; es ist doch nicht so mein Hobby, dann würde wie schon öfters eine teure Leiche im Keller stehen. Der Lerneffekt ist meiner Ansicht ein größerer mit primitiven Mitteln und du gehst mit wesentlich größerem Sachverstand später an den Kauf von teuren Geräten.
Gruß Franz


Re: Tischkreissäge für Anfänger

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 08:10
von Berthold Cremer
[In Antwort auf #2130]
Hallo Thomas!
Ich kann dich gut verstehen. Ich habe auch ganz klein angefangen- mit einer Stichsäge und als "Werkbank" Getränkekisten.
Es kommt darauf an, was du machen möchtest.
Brauchst du überhaupt eine elektische Säge?
Wenn du dir für den genannten Betrag gute Handsägen kaufst, bekommst du eine super Qualität und bist du für alle Sägefälle gerüstet.
Denk doch mal drüber nach.
Gruß
Berthold


Re: Tischkreissäge für Anfänger

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 08:48
von Andreas Hörmann
[In Antwort auf #2130]
Hallo Thomas,

schau Dir doch auch mal die Basis von Festool an. Hat exakten Anschlag (für diese Größe) und gleich eine Tauchkreissäge für externen Gebrauch. System ist auch für Zugfunktion ausgelegt. Später kann man auch eine Fräseinheit nachrüsten.
Hat aber einen Festool Preis. Aber anschauen kostet ja nichts.
Ich würde auch mit einer kostengünstigen Lösung anfangen und so früh wie möglich mit dem Gebrauch von Handwerkzeugen anfangen. Habe dies mit Handwerkzeugen auch gerade getan und bin sehr froh über die Entscheidung.

Gruß

Andreas


Re: Tischkreissäge für Anfänger

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 14:11
von Volker Hansen

Hallo Thomas, ich kann Deine überlegungen gut verstehen! Ich habe auch mit preisgünstigen Maschinen angefangen. Nachdem ich "Feine Werkzeuge" und "Woodworking" für mich entdeckt habe weiß ich wie leistungsfähig gutes Werkzeug sein kann. Ich habe wirklich überlegt ob es sich überhaupt lohnt eine gute TKS anzuschaffen nachdem ich feststellt welch gute Ergebnisse sich mit einer Japansäge oder einer Gestellsäge erreichen lassen. Für mich rechnet es sich eigentlich nicht, trotzdem habe ich mich für eine gute Leistungsfähige Säge von
Metabo entschieden. Warum? Meine Zeit für diese Hobby ist beschränkt und in dieser kurzen Zeit möchte ich schnelle Ergebnisse erziehlen. Bitte nicht falsch verstehen: es macht mir riesigen Spass per Hand zu sägen und zu hobeln aber ich möchte noch viele Projekte ferigstellen und das geht dann nur noch mit maschineller unterstützung!
Zu den kostengünstigen Maschinen kann ich nur folgende Erfahrung weitergeben: Jede Maschine die einmal "günstig" erworben habe, besitze ich mittlerweile ein zweites mal als Qualitätsprodukt!
Gruß Volker




Re: Tischkreissäge für Anfänger

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 19:57
von Bernhard Kühnen

Hallo Volker,

ging mir genauso. Wurde schon oft gesagt, wird aber nicht weniger war. Lieber eine gute Gebrauchte als eine billige Neue.

Gruß
Bernhard


Re: Tischkreissäge für Anfänger

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 21:29
von Guido Henn
[In Antwort auf #2165]
Hallo Thomas,

ich kann mich Andreas nur anschließen. Aber muß es denn unbedingt gleich eine Tischkreissäge sein. Ich würde zunächst mal nur eine Tauchsäge (z.B. die TS 55 von Festool) mit einer mind. 1400 mm Anschlagschiene kaufen. Ist nicht so teuer und macht größere Zuschnitte möglich, als mit allen von dir genannten Sägen und auch der Basis von Festool. Größere Zuschnitte sind nämlich mit Handsägen, auch wenn Sie noch so gut sind, nicht möglich. Ich möchte auf jeden Fall nicht mit einer Gestellsäge z.B. eine Tischplatte für einen Schreibtisch zuschneiden oder eine Zimmertüre ablängen, weil gerade Parkett verlegt wurde. Und eines kann ich dir jetzt schon sagen - Spaß macht das Sägen mit der TS 55 auch noch! Für die kleinen, feineren Schnitte kannst du dir ja dann immer noch eine japanische Säge zusätzlich kaufen.

Gruß Guido


Re: Tischkreissäge für Anfänger

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 22:05
von Dietrich

Hallo Thomas,

jetzt stürmt es von allen Seiten, da Du nach einer TKS gefragt hattest, bin ich auf andere Lösungen nicht eingegangen, allerdings ist eine HKS kein Ersatz für eine TKS.
Denn eine präzise Tischkreissäge ist mehr als ein Ort zum Platten schneiden, man kann auf ihr Besäumen, Ablängen (im richtigen Winkel), Verbindungen schneiden (Schlitz u. Zapfen, auch auf Gehrung), außerdem ist die Wiederholgenauigkeit gegeben, und aus Werkstücken, bei der die HKS mit Schiene passen muß, schneidet man noch kleine Schatullenseiten, Federn usw.
Mit einigen TKS kann man auch breite Nuten schneiden, Langlöcher herstellen, ja sogar fräsen.
Die Handsäge, von der Berthold sprach wird man bald auch benötigen!

Gruß Dietrich