Seite 1 von 1

Was ist Multiplex?

Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 23:23
von Ralph B-Sz

Den Begriff "Multiplex" lese ich hier immer wieder. Leider kann ich mir darunter nichts vorstellen (ich lebe seit Jahrzehnten in den USA).

Ich kenne (und die Liste ist mit etwas Humor zu lesen):

  • Spanplatte: Saegespaene mit Kaugummi. Etwas Blei dazugefuegt, damit es schoen schwer it. Einziger Vorteil: Die Oberflaeche ist schoen glatt. Daher als Unterlage unter Linoleum-Fussboden nuetzlich.
  • MDF: Im Prinzip wie Spanplatte, aber ohne die Nachteile. Fuer den Innenausbau (Zierleisten ...) sogar gut geignet (man kann es als Platten oder als Leisten kaufen). Sehr gut zum Anstreichen geeignet, da man es schon grundiert kauft. Fuer Moebel praktisch, wenn mit Melamin oder Resopal beschichtet.
  • Sperrholz: Viele duenne Lagen Furnier aufeinandergeklebt. In den meisten Faellen hat es gut aussehendes Harthols auf den Aussenlagen. Die inneren Lagen sind manchmal aus anderem Holz (z.B. ist die Innenlage von Kirsch-Sperrholz in den USA meist aus billigerem Hartholz). Die Innenlagen koennen manchmal Loecher haben, das bassere Material hat sowas nicht. Die billigeren Sorten haben innen ziemlich dicke Lagen. Das Zeug ist sehr stabil (sowohl mechanisch belastbar, als auch wetterstabil), und laesst sich meist gut saegen, nageln, schrauben, kleben). Man kann es mit wirklich edlen Oberflaechen kaufen, oder selbst furnieren. Daraus kann man toll Moebel machen.
  • Sonderfaelle von Sperrholz sind Baltisches oder Russisches Birkensperrholz, aus sehr vielen duennen Lagen (typisch weniger als 1mm). Gibt es hier in den USA auch in ein paar anderen Sorten, z.B. Apfelsperrholz. Das ist ideal fuer Schubladen im Kuechenmoebelbau, und die Schnittkanten sehen lackiert sehr gut aus. Extrem unzerstoerbar, also z.B. gut fuer kleinere Kisten, in denen Kinder ihr Spielzeug aufbewahren koennen (und die sehr stabil sind).
  • Fuer den Bau gibt es verschiedene spezielle Sorten Sperrholz, meist aus Nadelholz. Zum Beispiel enthaelt unser Haus massenhaft 12mm (1/2 Zoll) Douglas-Fichten Sperrholz zur Versteifung der Waende, und der Unterboden ist 32mm (1 1/4 Zoll) Fichten-Sperrholz mit Nut und Fuge. Aus Bausperrholz wuerde man nie Moebel bauen (ausser einem Regal fuer den Keller, oder Kisten um Dinge im Laster zu transportieren). Oder z.B. Sperrholz mit einer duennen Lage geoelte Hartfaserplatte auf einer Seite, fuer Beton-Formen.
  • OSB, oder "Oriented Strand Board". Man nehme groessere Holzabfaelle, und reisse sie maschinell zu ein paar cm grossen Splittern auf (entlang der Maserung). Diese Schnipsel werden dann maschinell grob sortiert (alle in die gleiche Richtung, und jede Lage in eine andere Richtung), und wie Spanplatte unter hohem Druck verklebt. Das Zeug ist halb wie Spanplatte (schwer, vertraegt kein Wasser, man kann es schlecht schrauben), und halb wie Bausperrholz (ziemlich stabil). Wird hier in den USA nur als billigere Version von Sperrholz im Bau verwendet. Wir haben davon keinen Quadratcentimeter beim Hausbau verwendet, aber morgen werde ich mir ein paar kaufen (fuer temporaere Regalbretter, waehrend der Keller ausgebaut wird, und um den Betonboden zeitweilig abzudecken, wenn die Betonwand ausgesaegt wird). Nach Benutzung werden die verbrannt, und sie haben es auch verdient.
  • Tischlerplatte: Aehnlich wie Sperrholz, aber die Innenlage ist aus Kloetzen zusammengeklebt. Weniger stabil als Sperrholz, aber in den groesseren Dicken (19mm und so) billiger. In den USA ist es sehr selten, da beinahe immer Sperrholz verwendet wird.
  • Ich haette echtes Holz beinahe vergessen.


Also, was ist "Multiplex"?


Re: Was ist Multiplex?

Verfasst: Fr 5. Mär 2004, 23:41
von Philip

multiplex ist meines wissens nach nicht anderes als edles sperrholz aus finnischer birke, wasserfest verleimt. ich denke das gleich wie das baltische sperrholz von dem du gesprochen hast.
du kannst ja mal unter werkstattbilder schauen "drechselarbeiten von dieter macher".
die erste schale aus multiplex


Re: Was ist Multiplex?

Verfasst: Sa 6. Mär 2004, 05:06
von Dieter Macher

Guten Morgen Ralph B-Sz.

Im Prinzip hat Philip schon das wichtigste zu Multiplex gesagt.
Mein Holzhändler verkauft neben Birkenmultiplex auch noch Buchen-Multiplex in den gängigen Stärken. Seinen Erklärungen zu Folge wird bei Multiplexplatten nur
fehlerfreies Furnier verwendet ( gibt aber auch Ausnahmen ) - es sind also Platten von hoher Qualität. Mein Wooddealer bekommt den " Stoff " übrigens von einem schwedischen Hersteller - ist zwar nicht gerade billig,aber beim Drehen der Schalen, insbesondere beim Drehen der Mosaikschale ( stirnseitiges Drehen von MP ) war ich froh, das ich Material von bester Güte verwendet hatte. meinen Erwartungen zum Trotz platzte bein stirnseitigen Drehen nichts aus.

Gruss Dieter M.


Re: Was ist Multiplex?

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 13:20
von j.tuschy

Hallo Ralph ! Als Multiplex läuft wasserfest verleimte Sperrholz platte.Standard ist Birke , alles andere auf anfrage und teurer.die russische ist kleiner 2500 x 1250 mm. die finnische 3000 x 1800.
viele grüße j.tuschy


Re: Was ist Multiplex?

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 21:15
von Marc-Andre´ Höpper
[In Antwort auf #1961]
Hallo !
Multipex sind hier die Sonderfälle ;-)
Meist aus Birke . . .
MfG, der Höppi