Seite 1 von 2

Bauanleitung: Selbstbau von Dickenschleifmaschinen *MIT BILD*

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 12:41
von Dirk Boehmer

Hallo,

diese Links zeigen mal wieder, dass man sich auch groessere
Maschinen selbst mauen kann. Interessant, aber leider fehlt
den meisten wohl die noetige Zeit...

http://www.mimf.com/archives/thickness_sander2.htm
http://home.att.net/%7eShipModelFAQ/ShopNotes/smf-SN-ThicknessSander.html
http://members.cox.net/elarson5/sander.htm
http://www.rockslide.org/drum%20sander.html

P.S.: Das Bild stammt nicht aus meienr Werkstatt!

--
Dirk




Re: Bauanleitung: Selbstbau von Dickenschleifmasch

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 14:37
von Marc

Hallo,
Nette Idee-aber ob man sich ein gefallen tut ?
beim Selbstbau-wenn man es vernünftigt machen will-kommt sicherlich auf 1000 €
was fehlt:Ein und Auszugswalze !
Absaugkasten ungünstig !trichterform wäre zu bevorzugen
Schleifwalze würd ich aus dickwandigen(20-30 mm) Pertinax (Hartpapier) herstellen
Dicktentischverstellung :würd ich wie die alten Dicktenhobelmaschine mit Zylinderführung und Zwangsführung an den Seiten ausführen!
da man aber gebrauchte von unten schleifende Breitbandschleifmaschine schon ab 800 € bekommen kann-ob da der Selbstbau-Aufwand noch gerechtfertig ist ?!
Gruß



Re: Bauanleitung: Selbstbau von Dickenschleifmasch

Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 07:33
von Michl

Hi,

wo sucht man denn am besten nach "von unten schleifenden Breitbandschleifmaschinen"?

Ich nehm mal an, das sind recht kleine Maschinen (Im Vergleich zu den von oben schleifenden). Wie groß sind denn da die kleinsten?

Vielleicht könntest Du mir da mal nen Hersteller nennen, daß ich mich etwas informieren kann.

Funktionieren die Dinger denn auch so gut wie von oben schleifende?

Vielen Dank.



Re: Bauanleitung: Selbstbau von Dickenschleifmasch

Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 11:40
von Marc

Hallo, Michl
unter www.maschinesucher.de od. www.e-imr.com suche nach Fabr. OTT,Bütfering,
Info mußt du erfragen,denn die Dinger werden nicht mehr produziert.
Auch erkundigen ,wo du die Schleifbänder bekommen kannst!
die billigsten(Gebrauchten!) von "oben schleifenden" kosten so ab 6000 € von OTT,Bütfering etc.

weiß natürlich nicht,wie oft du schleifen mußt.
Gruß



Re: Bauanleitung: Selbstbau von Dickenschleifmasch

Verfasst: Di 14. Feb 2006, 09:13
von Peter Karcher

Hallo zusammen,

nachdem ich lange Zeit mit einer Jet Schleifmaschine geliebäugelt habe, und im Netz auf einige Baubeschreibungen gestoßen bin, (welche alle mehr oder weniger auf dem Prinzip der Maschine wie in Dirks Bild beruhen), habe ich mir so ein Ding selber gebaut. Das Gestell besteht aus Aluminium Profilen, die Schleifwalze aus um eine Silberstahlwelle herum aufgeleimten Holzlamellen. Hat sehr viel Zeit beansprucht und ohne eine Metallwerkstatt im Hintergrund, hätte ich mich das nicht getraut. Wenn die Fastnachtswagen Bausaison vorbei, ist mache ich ein paar Bilder und stelle Euch meine Maschine vor und verrate Euch auch die Fehler, welche ich gemacht habe und wie ich sie beseitigen werde.

Gruß aus dem närrischen Schmalzloch,

Peter




Re: Bauanleitung: Selbstbau von Dickenschleifmasch

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 15:10
von Markus Kammersberger

Hallo Peter,

ich weis der Thread ist alt. Ich bin über die Forensuche auf deinen Bericht gestoßen und wollte nachfragen, ob du dein Projekt wirklich beendet hast, und wie das Ergebnis aussieht?

Gruß,
Markus




Re: Bauanleitung: Selbstbau von Dickenschleifmasch

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 07:37
von Peter Karcher

Hallo Markus,

ja, die Dickenschleifmaschine ist fertig geworden und funktioniert nach anfänglicher Kinderkrankheit (lag am Maschinenpersonal, nicht an der Maschine) recht gut. Ich mach ein paar Bilder, die sagen mehr als Worte. Da die Frage ``Würdest Du die Maschine nochmals bauen?`` kommen wird, hier schon die Antwort: Wenn ich den zeitlichen und restlichen Aufwand sehe, nein, ich würde die Jet Maschine kaufen. Aber die Erfahrung, wie baut man sowas, und die Freude als es funktionierte, hat man halt nur wenn man bastelt. Bereuen tu ichs nicht.
Bilder folgen.
Gruß, Peter




Viele Bilder!

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 10:47
von Heinz Roesch

Hier die Bilder von Peter:























Viele Grüße

Heinz




Re: Bauanleitung: Selbstbau von Dickenschleifmasch

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 12:07
von Oliver Lang

Hallo Peter,

das ist hier bestimmt schon hundertmal gefragt worden, aber ich find's nicht.
Woher kann man solche Aluprofile beziehen? Haben die einen speziellen Namen?
Die Teile sehen so aus, wie wenn ich daraus auch einen Längsanschlag konstruieren könnte.

Grüße Oliver




Re: Bauanleitung: Selbstbau von Dickenschleifmasch

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 12:22
von Ulrich W

Hallo Oliver

guckst Du mal hier www.item-solingen.de

siehe auch Beiträge zum MFT-Nachbau.

mfg. Ulrich