Seite 1 von 1

Einen Oberflächenschaden behoben, das Ergebnis

Verfasst: So 19. Okt 2025, 23:06
von Uwe.Adler
Werte Holzwerker,

2022 ist mir ein Stammabschnitt Ebenholz in eine Türfüllung, aus Zebrano gearbeitet, gekippt. Die ca 34Kg hatte eine tiefe Scharte hinterlassen. Mit dem Post viewtopic.php?p=156463#p156463 hatte ich von meinem Missgeschick berichtet und dann viel Arbeit in die Beseitigung gesteckt. Wasserdampf, Wasserinjektion, Makerterielösungen entwickelt und verworfen, Wachsschlämme dito und und und. Dann die Lust verloren und das gesamte Projekt auf einem Rollbrett durch die Werkstatt geschoben, das häufig im Weg stand. Die Schadstelle hat sich verkleinert aber war immer noch sichtbar. Nun habe ich sie mit Muße und Geduld, mit Unterstützung vom Schleifstaub der unterschiedlichen Brauntöne angeteigt in Fischleim als Grundfüllmasse mit abschliessenden Auftrag der unterschiedlichen Farbnuancen in Schellack geschmolzen und mit dem Lötkolben aufgebracht, egalisiert mittels Ziehklinge und Stahlwolle 0000 der erneuten Schellackpolitur zugeführt und erledigt. Gut Ding will Weile haben - hat sich auch diese Mal wieder bestätigt und Lösungen können viel Spass machen.

Hier das Ergebnis:
Nachdem die Füllarbeiten abgeschlossen sind wartet das Porenfüllen.
Nachdem die Füllarbeiten abgeschlossen sind wartet das Porenfüllen.
IMG_7703 rdz.jpg (310.04 KiB) 1004 mal betrachtet
Es ist kaum zu erkennen
Es ist kaum zu erkennen
IMG_7704 rdz.jpg (301.86 KiB) 1004 mal betrachtet
und dann nach der Porenfüllung und den ersten Polierdurchgängen.
und dann nach der Porenfüllung und den ersten Polierdurchgängen.
IMG_7901 rdz.jpg (356.36 KiB) 1004 mal betrachtet
Nun bekommt das Projekt wieder Sinn und wird weiter bearbeitet

Re: Einen Oberflächenschaden behoben, das Ergebnis

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 08:13
von chschmitz
Also ich sehe da keinen Schaden mehr, insofern: gut gemacht! :)

Viele Grüße
Christoph

Re: Einen Oberflächenschaden behoben, das Ergebnis

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 12:29
von Pedder
Hallo Uwe

ich finde das Ergebnis überragend! nicht zu sehen und viel besser als alle Tipps, die in dem alten Threade erolgten.

viel wichtiger ist aber, was ist denn aus diesem bösen Ebenholz geworden? nachdem das ja so gefährlich in deiner Werkstatt ist, hätte ich einen sicheren lagerplatz dafür!

liebe Grüße Pedder

Re: Einen Oberflächenschaden behoben, das Ergebnis

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 13:26
von Andreas Winkler
Hallo Uwe,

toll geworden, sehr beeindruckend!
Glückwunsch dazu.

Gruß, Andreas

Re: Einen Oberflächenschaden behoben, das Ergebnis

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 00:05
von MaxS
Guten Abend,

das sieht sehr gut aus. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hat letztlich die Kombination verschiedener Techniken zur dieser optisch mehr als nur befriedigenden Lösung geführt. Man erkennt auf den Fotos keinen Schaden mehr - besser geht es nicht. Top!

Danke fürs Zeigen und viele Grüße
Max

Re: Einen Oberflächenschaden behoben, das Ergebnis

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 14:52
von Uwe.Adler
Allen für das Feedback einen herzlichen Dank!

Pedder, der Verursacher ist geknebelt und gefesselt und zusätzlich an einem schweren Ständer angebunden. Er wird scheibchenweise kleiner wenn wieder Bedarf an schwarzem Holz besteht. Daher ist er hier gut aufgehoben :D

Re: Einen Oberflächenschaden behoben, das Ergebnis

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 05:21
von Zora43
Vielen Dank fürs Teilen, es sieht nach einer wirklich schönen Verwandlung aus.

Re: Einen Oberflächenschaden behoben, das Ergebnis

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 10:25
von Heinz Kremers
Hallo Uwe,

es ist wieder ein typischer Uwe geworden: Wenn ich was mache dann soll es auch perfekt werden - und das ist es geworden.

liebe Grüße
Heinz