Seite 1 von 1

Wie lange bleibt ein altes Stanley-Hobelmesser scharf?

Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 17:00
von Michl
Hallo!

Ich hab nach langem meinen alten Stanley Bailey #4 1/2 wieder mal ausgegraben und paar Fichtenplatten damit geputzt. Vorher hab ich ihn frisch geschärft. Das Putzen hat wunderbar funktioniert und der Hobel hat sehr sehr gut geschnitten. Allerdings war nach ca. 4m² Fichte (mit ein paar Ästen) schluß.

Jetzt wollte ich mal fragen, ob es normal ist, daß man nach 4 m² Fichte schon wieder schärfen muß. Oder hat mein Stanley vielleicht ein schlechtes oder ausgeglühtes Eisen? Hab den gebraucht gekauft. Weiß also nicht, was vorher mit ihm passiert ist.

Hier ein paar Bilder vom Hobel und von der zuletzt nicht mehr schönen Fichten-Oberfläche:

(Bei der Gelegenheit - kann jemand einschätzen, aus welcher Zeit der Hobel ist? Mich würde interessieren, ob es noch alte Stanley-Kataloge aus der Zeit gibt, aus der der Hobel stammt.)
IMG_6820.JPG
IMG_6820.JPG (1.9 MiB) 271 mal betrachtet
IMG_6821.JPG
IMG_6821.JPG (1.08 MiB) 271 mal betrachtet
IMG_6822.JPG
IMG_6822.JPG (1.17 MiB) 271 mal betrachtet
IMG_6825.JPG
IMG_6825.JPG (885.07 KiB) 271 mal betrachtet
IMG_6826.JPG
IMG_6826.JPG (1.11 MiB) 271 mal betrachtet
IMG_6829.JPG
IMG_6829.JPG (1.05 MiB) 271 mal betrachtet
IMG_6830.JPG
IMG_6830.JPG (1.02 MiB) 271 mal betrachtet
IMG_6831.JPG
IMG_6831.JPG (2.6 MiB) 271 mal betrachtet

Re: Wie lange bleibt ein altes Stanley-Hobelmesser scharf?

Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 19:51
von flüsterholz
Hallo Michl
Wegen der zeitlichen Einordnung schau doch mal hier.
https://onedrive.live.com/?redeem=aHR0c ... bb&o=OneUp

Alte Kataloge werden manchmal bei Ducotools.nl angeboten.
Die Eisen von Stanley fand ich nie so toll. Gibt dazu aber auch andere Meinungen.
Gruß Michael

Re: Wie lange bleibt ein altes Stanley-Hobelmesser scharf?

Verfasst: Do 31. Jul 2025, 03:00
von Michl
Danke für die Datei zur zeitlichen Einordnung! Dann ist er wohl zwischen 1925 und 1928 gebaut worden.

Kann man denn bessere Eisen irgendwo kaufen, die in den Stanley 4 1/2 passen? Wenn ja, welche wären zu empfehlen?

Vielleicht gibts ja hier noch mehr Stanley-Nutzer. Wie oft müsst Ihr denn Eure Eisen nachschärfen?

Re: Wie lange bleibt ein altes Stanley-Hobelmesser scharf?

Verfasst: Do 31. Jul 2025, 08:16
von flüsterholz
Hallo Michl
Unter anderem beim Hausherrn
https://www.feinewerkzeuge.de/Eisen-fue ... OCK/307624

Gruß Michael

Re: Wie lange bleibt ein altes Stanley-Hobelmesser scharf?

Verfasst: Do 31. Jul 2025, 08:44
von flüsterholz
Hallo Michl
Ich nochmal. 4qm finde ich jetzt aber gar nicht so schlecht. Wobei ich gar nicht weiß, wann ich das letzte Mal Fichte verputzt habe. Ich habe auch nie nachgemessen wieviel Fläche ich sauber hinbekomme, aber gefühlt, finde ich das in Ordnung. Ist ja auch von Holz zu Holz unterschiedlich. Wenn das Eisen nicht mehr die gewünschte Oberfläche erzeugt, wird es früh möglichst nachgeschärft. Je früher man das macht, um so schneller geht es auch. In deinem Fall hätte ich persönlich auch schon viel früher nachgeschärft. Sobald sich das Geräusch beim Hobeln ändert, es wird "dunkler", schärfe ich beim Putzen schon nach.
Gruß Michael

Re: Wie lange bleibt ein altes Stanley-Hobelmesser scharf?

Verfasst: Do 31. Jul 2025, 16:28
von Pedder
Fichtenäste sind das harteste zu hobeln.