Wie lange bleibt ein altes Stanley-Hobelmesser scharf?
Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 17:00
Hallo!
Ich hab nach langem meinen alten Stanley Bailey #4 1/2 wieder mal ausgegraben und paar Fichtenplatten damit geputzt. Vorher hab ich ihn frisch geschärft. Das Putzen hat wunderbar funktioniert und der Hobel hat sehr sehr gut geschnitten. Allerdings war nach ca. 4m² Fichte (mit ein paar Ästen) schluß.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob es normal ist, daß man nach 4 m² Fichte schon wieder schärfen muß. Oder hat mein Stanley vielleicht ein schlechtes oder ausgeglühtes Eisen? Hab den gebraucht gekauft. Weiß also nicht, was vorher mit ihm passiert ist.
Hier ein paar Bilder vom Hobel und von der zuletzt nicht mehr schönen Fichten-Oberfläche:
(Bei der Gelegenheit - kann jemand einschätzen, aus welcher Zeit der Hobel ist? Mich würde interessieren, ob es noch alte Stanley-Kataloge aus der Zeit gibt, aus der der Hobel stammt.)
Ich hab nach langem meinen alten Stanley Bailey #4 1/2 wieder mal ausgegraben und paar Fichtenplatten damit geputzt. Vorher hab ich ihn frisch geschärft. Das Putzen hat wunderbar funktioniert und der Hobel hat sehr sehr gut geschnitten. Allerdings war nach ca. 4m² Fichte (mit ein paar Ästen) schluß.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob es normal ist, daß man nach 4 m² Fichte schon wieder schärfen muß. Oder hat mein Stanley vielleicht ein schlechtes oder ausgeglühtes Eisen? Hab den gebraucht gekauft. Weiß also nicht, was vorher mit ihm passiert ist.
Hier ein paar Bilder vom Hobel und von der zuletzt nicht mehr schönen Fichten-Oberfläche:
(Bei der Gelegenheit - kann jemand einschätzen, aus welcher Zeit der Hobel ist? Mich würde interessieren, ob es noch alte Stanley-Kataloge aus der Zeit gibt, aus der der Hobel stammt.)