Seite 1 von 1
					
				Howal mit ECE Primus Mechanik. Nachbau, lizenz, ....?
				Verfasst: Mo 26. Mai 2025, 21:52
				von Rafael
				Hallo in die Runde.
Letztens habe ich mich gefragt, ob Howal seine Hobel mit der Mechanik wie bei ECE Primus in Auftrag oder Lizenz gebaut hat?  Ich besitze jeweils beide Bauarten und wollte einfach nur wissen wie es sich damit verhält.
Bis auf das Einstellrad für die Spandicke, welches bei Howal aus Kunststoff hergestellt wurde, sehen die Mechaniken für mich gleich aus.
Im Internet konnte ich keine Antwort finden, aber vielleicht habe ich nur schlecht gesucht.
Findet sich jemand, der etwas Licht ins Dunkle bringt?
Gruß an Alle,
Rafael
			 
			
					
				Re: Howal mit ECE Primus Mechanik. Nachbau, lizenz, ....?
				Verfasst: Di 27. Mai 2025, 06:23
				von Pedder
				Hallo Rafael,
nicht, das es ich irgendetwas außer allgemeinen Gedanken dazu beitragen kann, aber magst Du die beiden Hobel mal zeigen? 
Es könnte ja auch so gewesen sein, dass die Hobel im Auftrag gefertigt wurden. 
Liebe GRüße
Pedder
			 
			
					
				Re: Howal mit ECE Primus Mechanik. Nachbau, lizenz, ....?
				Verfasst: Di 27. Mai 2025, 20:35
				von Rafael
				Hallo Pedder.
Hier die Beiden Hobel im direkten Vergleich.
			
		
				
			 
- 001.jpg (476.18 KiB) 7397 mal betrachtet
 
Der Howal ist der, der neben dem ECE steht.   
 
 
Gruß,
Rafael
 
			
					
				Re: Howal mit ECE Primus Mechanik. Nachbau, lizenz, ....?
				Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 06:51
				von Pedder
				Hallo Rafael,
vielen Dank! die ähnlichkeit ist schon verblüffend. Ich kann mir alles möglich vorstellen, von Raubkopie bis hin zu Lizenzfertigung oder übernahme von Marken im Zuge der Wiederverenigung... Aber keine Ahnung, wo man dazu was finden kann.
Liebe Grüße
Pedder
			 
			
					
				Re: Howal mit ECE Primus Mechanik. Nachbau, lizenz, ....?
				Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 22:36
				von Roman Krettek
				Hallo Rafael,
ich kann auch nur spekulieren, aber bei einem Lizenzbau würde ich davon ausgehen, dass es ziemlich identisch ist. Hier sieht man aber im Detail doch viele Unterschiede: andere Befestigungsschraube, anders gebogene Nase des Regulators, andere Blechstärke... Bei Kleinanzeigen findet man ein Howal-Primus aus den 80er Jahren. Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass es auch vor der Wiedervereinigung schon grenzüberschreitende Lizenzvergaben gab, aber ist das wahrscheinlich? 
Viele Grüße von Roman
Nun habe ich mal in meinen alten Bilder gekramt und bin auch auf solch eine Lizenzfrage gestossen:
Zwei "Knabenhobel" in absolut identischer Formgebung und mit nur zwei Unterschieden: der eine aus einem Stück Rotbuche und mit F.W.B.-Plakette, der andere mit Weibuchensohle und mit E.C.E.-Plakette. Die Form ist eindeutig E.C.E. und ich habe nie wieder einen Hobel von F.W.B. gesehen. Vielleicht nur eine "Sonderedition" von F.W.B. aus der Produktion von E.C.E.?
			
		
				
			 
- DSC_4504.JPG (2.59 MiB) 7239 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- DSC_4501.JPG (1.83 MiB) 7239 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- DSC_4539.JPG (2.94 MiB) 7239 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- DSC_4467.JPG (2.1 MiB) 7239 mal betrachtet
  
			
					
				Re: Howal mit ECE Primus Mechanik. Nachbau, lizenz, ....?
				Verfasst: Do 29. Mai 2025, 00:08
				von Wolfgang Jordan
				Hallo Rafael,
frag doch einfach bei ECE selbst nach. Herr Emmerich ist sehr freundlich und wird dir sicher weiterhelfen, wenn er entsprechende Informationen hat.
Schöne Grüße, Wolfgang
			 
			
					
				Re: Howal mit ECE Primus Mechanik. Nachbau, lizenz, ....?
				Verfasst: Fr 30. Mai 2025, 23:05
				von Buddy
				Das Erste Patent zum Primus stammt wohl von 1952. Demnach ist der Patentschutz 1972 ausgelaufen.... Wie alt ist denn dein Howal?  

 
			
					
				Re: Howal mit ECE Primus Mechanik. Nachbau, lizenz, ....?
				Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 19:48
				von Rafael
				Hallo.
Danke für eure Beiträge.
Wie alt mein Hobel ist? Das kann ich leider nicht wissen. Irgendwann habe ich diesen als gebraucht gekauft, wobei es eigentlich keine Gebrauchsspuren zu sehen gab. Ich nehme einfach an, dass er nach 1972 hergestellt wurde. 
Gruß,
Rafael