Seite 1 von 3

Multiplex-Mosaik-Schalenrohling fertig

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 17:33
von Dieter Macher

Was lange währt wird endlich gut. Ich habe jetzt meinen Mulitpliex-Mosaikrohling
fertig.( auch schon ausgesägt D = 28 cm ) Bevor ich mit der Schale selbst anfange, habe ich aus den Reststücken des ehemals quadratischen Rohlings, also aus den vier Ecken Zylinder gedreht - D ca. 5 cm. Beim anschließenden Probedrehen der künftigen Schalenkontur traute ich nach dem Ausschalten der Maschine meinen Augen nicht: Ein vielfältigeres Mosaik, oder besser gesagt einen vielfältigeren Linienverlauf habe ich bis heute noch nicht an einem Drechselteil aus "Verbundwerkstoff" gesehen.Je tiefer man schneidet, desto kleiner und interessanter werden die sich abzeichnenden Ovale, Halbkreise,Elypsen und Kurven.Dies schon bei den kleinen Test-Zylindern. Ich bin wahrlich gespannt, wie die fertige Schale wirken wird, wenn zu dem Außenbild auch noch der " Schachbrettboden" kommt.
Ich möchte an dieser Stelle all die jennigen motivieren, welche hinsichtlich des Drechselns nicht nur auf " Echtholz" festgelegt sind, so etwas oder ähnliches auch mal aus zu probieren.Meine Liebe zum Werkstoff Multiplex zum Drechseln hat sich um ein Vielfaches vergrößert, mein nächster MP-Rohling wird mit Sicherheit noch aufwendiger in der Gestaltung und Verleimung werden.
Hinsichtlich der grandiosen Optik der Test-Zylinder nehme ich eine Verkürzung meiner Drechselstähle durch zig-faches Nachschleifen während des Fertigstellens der großen Schale gerne in Kauf.
Außerdem wird es langsam Zeit, das ich meinen Bekannten hinsichtlich Digital-Kamera wohin trete, das dieser mal einige Fotos macht, welche ich dann ins Forum stellen möchte.
Am Sonntag werde ich mit dem Drehen der Schale beginnen - Montag abend soll diese fertig sein - so hoffe ich.

Gruß

Dieter M.


Re: Multiplex-Mosaik-Schalenrohling fertig

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 22:32
von Bettina Brinkmeier

Hallo Dieter,

das ist eine klasse Idee. Habe in der Schule oft Sperrholzreste, mit denen man dann ja was anfangen kann. Du musst unbedingt von deinem Ergebnis berichten und wenn möglich fotografieren.

Hast du was bei Fa Starcke erreicht?

Bettina


Re: Starcke-Schleifscheiben

Verfasst: Do 19. Feb 2004, 14:34
von Dieter Macher

Hallo Bettina,

Habe den Starcke-Katalog erhälten, ein ziemlich aufwendiges Hochglangz-Prospekt mit vielen buten Bildern. Meine Anfrage nach 500er Schleifscheiben in Körnung 80 / 120 / 240 blieb leider unbeantwortet - werde aber nochmals nachfragen.
Mein bereits fertig gestellter 300er Schleifteller / Korn 80 arbeitet einwandfrei unf funktioniert bestens. Trotzdem möchte ich mir den 500er Teller auch noch anfertigen. Werde Dich/Euch auf dem Laufenden halten.

Gruß
Dieter M.


Re: Multiplex-Mosaik-Schale - erste Ergebnisse

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 14:51
von Dieter Macher
[In Antwort auf #1543]
Ich habe heute in aller Herrgottsfrüh´angefangen die Außenform der Multiplex-Mosaikschale ( abgekürzt MPMS ) vorzudrehen. Was da an Wellenmuster und Linien zum Vorschein kam, schlägt dem Fass ( bzw. der Schale ! ) den Boden aus!
Irre - einfach wahnsinnig schön - Ganz zu schweigen vom Innenmuster!
( Schalenboden im Schachbrettmuster )
Allerdings lässt es sich offensichtlich nicht vermeiden das beim
" Langholzdrehen " von Multiplex immer wieder kleinste Stellen ausreißen -trotz schärfsten Werkzeug.Diese lassen sich aber problemlos kitten - die Kittstellen fallen später nicht mehr auf.
Erstaunlicherweise enstehen beim stirnseitigen Drehen von MP sehr glatte Flächen - womit ich eigentlich nicht gerechnet hätte - liegt wohl an der Härte des bei der Herstellung verwendeten Kleber bzw. Kunstharzes.
Fakt ist aber: Das aufwendig Anfertigen des aus 126 Teilen bestehenden Rohlings ( unausgesägt ) hat sich auf jeden Fall gelohnt - vorrausgesetzt es
" zerreißt " mir die Schale beim Fertigdrehen nicht.
Ich werde wohl - wenn die Schale fertig ist - meinen Bekannten mit der Digital-Kamera unter Androhung massivster Gewalt höflich darum Bitten, von der Schale
( und meiner W-statt ) ein paar Bilder für´s Forum zu machen - ich möchte euch an meiner Freude teilhaben lassen.

Mit gedrehten Gruss

Dieter M.


Re: Multiplex-Mosaik-Schale - ist fertig! / DM

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 02:16
von Dieter Macher

Habe am Freitag Abend bzw. in der Nacht vom Freitag zum Samstag die Multiplex-Mosaik-Schale fertig gedreht und poliert - schlicht-weg ein Wahnsinn!
Werde mich bemühen, noch in dieser Woche dafür zu sorgen, das ich davon ( und eventuell auch von meiner W-statt ) Bilder ins Forum bringen kann.
( Werd´s mal bei meinem Bekannten mit Erpressung versuchen........)
Tja, wohl dem, der einen eigenen PC und eine Digital-Kamera hat.

Mit nächtlichen Gruss

Dieter M.


Re: MPMS-Schale - fertig! - Bilder unterwegs/ DM

Verfasst: Do 26. Feb 2004, 00:05
von Dieter Macher

Habe die Bilder der Multiplex-Mosaik-Schale am 25.02. per @-mail an Dieter gesendet - bin auf Eure Meinungen gespannt.

Gruß

Dieter M.


Re: MPMS-Schale - fertig! - Bilder unter " WerksDM

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 13:42
von Dieter Macher

Endlich hat´s geklappt - die ersten Bilder meiner Schalen sind im Forum.
Freue mich auf Eure Meinung, Beurteilung und ehrliche Kritik.

Bis zum 6.03.04

Gruss Dieter M.


Re: MPMS-Schale - fertig! - Bilder unter " WerksDM

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 14:55
von Roy Latsch

Hallo Dieter,
ich dachte mit in letzter Zeit immer "Mensch, was hat der Dieter nur mit seiner MPM-Schale..?". Jetzt weiß ich es. Ich bin kein Drechsler, aber dazu habe ich dann doch 'ne Meinung: Dieter, die Schale ist eine Wucht! Gefällt mit ausgesprochen gut.
Viele Grüße und weiter so
Roy


Re: MPMS-Schale - fertig! - Bilder unter " WerksDM

Verfasst: Di 2. Mär 2004, 13:54
von FRANZ HIERMANN

hallo dieter
jeder denkt er selbst macht das schönste
aber ich denke du hast ein wunder vollbracht
ich bin auch kein drechsler und freu mich schon auf weitere bilder von dir
....... meine hochachtung .........
franz


Re: MPMS-Schale - siehe Werkstattbilder/DM

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 10:56
von Dieter Macher

Hallo Roy,

MPMS-Schale ist " meine " frei erfundene Abkürzung für Multiplex-Mosaik-Schale.
Auf dem Bild dieser Schale sieht man ja mehr oder weniger deutlich, wieso & warum ich mich für diese Bezeichnung entschieden habe.

Gruss Dieter M.