Seite 1 von 2

Schmetterlings Inlays / Bow ties

Verfasst: So 10. Dez 2023, 17:53
von Horst Entenmann
Hallo zusammen,

Es gibt die Technik, Risse mit Hilfe schmetterlingsförmiger Inlays zu reparieren. Die Amerikaner nennen sie auch Bow Ties.
Um die herzustellen, gibt es spezielle Fräser, andere nehmen die Bandsäge und machen das aus Plattenmaterial.
Ich glaube das hat jeder schon mal gesehen.
Ich würde da auch gerne was reparieren, aber das ist ziemlich dick, mit flachen Einlegern ist das vermutlich nicht so sinnvoll.
Gibt es das auch irgendwo als Leiste zu kaufen? Also ich meine die Einleger. Damit man die über die ganze Dicke der gerissenen Platte einleimen kann und absägen, wie einen Dübel?

Gruß Horst

Re: Schmetterlings Inlays / Bow ties

Verfasst: So 10. Dez 2023, 19:33
von ofu
Hallo Horst,
ich denke Du meinst eingeleimte Stücke, bei der die Faser im rechten Winkel verläuft?
Im Prinzip kann man die aus Reststücken herstellen, am Besten aus dem gleichen Material.
Für rechte Winkel ist eine Bandsäge schon sehr gut, allerdings gehts es auch von Hand.
Wenn es nicht viele sind, die benötigt werden, ist meiner Meinung nach eine Schablone/Kopiervorlage unnötig.
Mit einem Fräser kann man das meiste Material grob herausfräsen.
Das Hauptholz muss eh in den Ecken sauber ausgearbeitet werden…
Wie viele Verteifungen werden es denn?

VG
Oliver

Re: Schmetterlings Inlays / Bow ties

Verfasst: So 10. Dez 2023, 21:18
von Pedder
Horst Entenmann hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 17:53 Gibt es das auch irgendwo als Leiste zu kaufen?
Hallo Horst,

eine Leiste kann aber ja nicht die richtige Ausrichtung haben, oder?

Liebe Grüße
Pedder

Re: Schmetterlings Inlays / Bow ties

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 01:12
von Johannes M
Hallo Horst,
die „Leiste“ kannst du dir recht einfach selber machen. Von einem Brett einen Streifen quer zur Maserung abschneiden, Länge = Länge des gewünschten Schmetterlings. Dann das Sägeblatt an der Tischkreissäge auf halbe Höhe und 7-10° stellen und den Parallelanschlag so einstellen, dass eine gleichmäßige „Doppelschwalbe“ entsteht. Davon kannst du dann Stücke in benötigter Dicke abschneiden.

Es grüßt Johannes

Re: Schmetterlings Inlays / Bow ties

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 12:57
von Friedrich Kollenrott
Hallo Horst,
Eine "Leiste" mit schmetterlingesförmigem Querschnitt zum Abschneiden von Scheiben wird nicht gehen, die hätte eine falsche Faserrichtung und wäre nicht belastbar. Du brauchst eine Faserrichtung "von Flügel zu Flügel".

Grüße, Friedrich

Re: Schmetterlings Inlays / Bow ties

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 16:03
von Bernd Grunwald
Die Faserrichtung "von Flügel zu Flügel" wäre ja gegeben, wenn man von der Stirnseite eines Brettes einen Streifen abschneidet. Die Länge des Streifens wäre dann identisch mit der Breite des Brettes, von dem abgeschnitten wird. Die max. Flügelbreite wäre identisch mit der Dicke des Brettes, von dem abgeschnitten wird.

Gruß
Bernd

Re: Schmetterlings Inlays / Bow ties

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 20:46
von Friedrich Kollenrott
genau. Das ist dann ein "Streifen", aber keine "Leiste". So seh ich das auch.

Grüße, Friedrich

Re: Schmetterlings Inlays / Bow ties

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 21:52
von Stefan Krieger
Nachträglich eingefügt:
ACHTUNG, hier steht leider ein nicht zielführender Beitrag - also auf Deutsch Blödsinn... :D
(Ich lasse den Originalbeitrag nachfolgend stehen - aber bitte nicht ernst nehmen)

Friedrich Kollenrott hat geschrieben: Mo 11. Dez 2023, 12:57 Eine "Leiste" mit schmetterlingesförmigem Querschnitt zum Abschneiden von Scheiben wird nicht gehen, die hätte eine falsche Faserrichtung und wäre nicht belastbar. Du brauchst eine Faserrichtung "von Flügel zu Flügel".
Moin Friedrich,

warum soll das nicht gehen? Ich muss doch bloß einen bspw. 8cm breiten Streifen parallel entlang der Längsseite einer Bohle abschneiden... Also quasi eine lange Lamelle, die entsprechend breit genug sein muss, von einer Massivholzbohle oder einem Leimholzbrett (bei dem die einzelnen Lamellen ausreichend breit sind für die gewünschte Länge des Inlays).

Meines Erachtens sollte es also möglich sein, solch eine Leiste zu erstellen...

Schöne Grüße
Stefan

Re: Schmetterlings Inlays / Bow ties

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 22:34
von Friedrich Kollenrott
Hallo Stefan,
bestimmt ist das möglich. Für mich (und ich glaube: im üblichen Sprachgebrauch) ist eben eine Leiste ein Gebilde, das Fasern in seiner Längsrichtung hat, und darum geht eine "Leiste" nicht, ein "Streifen", der maximal nur so lang ist wie die Breite des Ausgangsbrettes, aber schon.

Grüße, Friedrich

Re: Schmetterlings Inlays / Bow ties

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 22:57
von Stefan Krieger
Arrgh, ich nehme alles zurück! Ich sollte nicht abends mal eben zwischendurch so einen Beitrag verfassen.

Ich bin durcheinander gekommen mit den Faserrichtungen - das ist totaler Quatsch, was ich oben geschrieben habe!

Sorry für die Verwirrung! :roll:

Schöne Grüße
Stefan