Seite 1 von 1

Schleifstation Wasserquelle

Verfasst: So 5. Sep 2021, 00:31
von kevin22

Hallo allerseits,

bin über diese Schleifstation gestolpert, wie findet ihr sie? Ich finds genial, wenn ich keinen Zugang zum laufenden Wasser habe. Im Video ist die Station ab Minuten 12 zu sehen. Kennt ihr den Aufbau schon?

Einziger Nachteil: man kann den Wasserfluß nicht regulieren. Außer jemand hat eine Idee, wie das zu einem Wasserhahn umgebaut werden kann?

https://www.youtube.com/watch?v=My6QD2_eIeQ
Gruß


Re: Schleifstation Wasserquelle

Verfasst: So 5. Sep 2021, 15:56
von Horst Entenmann

Hallo,

Interessanter Ansatz, aber ich frage mich, ob es nicht praktischer wäre, eine Halterung für eine Flasche zu bauen, so daß die mit dem Deckel nach unten zeigt.
Das hätte den Vorteil, daß man die Flache abnehmen und hinstellen könnte, wenn man gerade kein Wasser braucht und man könnte mit verschiedenen Deckeln arbeiten mit verschiedenen Löchern.
Nur so als Ansatz.

Abgesehen davon gibt es Ablassventile in verschiedensten Ausführungen, die man in einen Kanister oder eine große Wasserflasche einbauen kann.

Gruß Horst


Re: Schleifstation Wasserquelle

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 13:52
von Pedder

Hallo Tropenholz,

ich brauche beim Schärfen mit Wassersteinen keine ständige Berieselung.
Wenn erforderlich gebe ich Wassser nach, wenn ich den Schärffortschritt überprüfe.

Aber es ist eine nette idee, die ich für andere Anwendungen malö im Kopf behalte.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Schleifstation Wasserquelle

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 14:10
von kevin22

Hallo Pedder,

ich merke, dass mein Sun Tiger Schruppstein extrem durstig ist, dass ich das Schruppen kurz unterbrechen muss, um den Stein zu bewässern.

Ansonsten brauche ich bei anderen Steinen, wie du angemerkt hast, nicht viel Wasser. Kann außerdem zusammen mit ein paar LEDs als ein Werkstattbrunnen fungieren, sorgt auf jeden Fall für ein bisschen Stimmung ;D



Re: Schleifstation Wasserquelle

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 18:55
von Pedder

Im Übrigen ist das Video ein sehr gutes Beispiel, wie man es besser nicht macht.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Schleifstation Wasserquelle

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 19:05
von Andreas Ranogajec

Hallo zusammen,..
ich kenne natürlich diese "Berieselungstechnik" aus diversen YT videos
und benutze trotzdem bei meinen Wassersteinen und Diamantplatten einen
gewöhnlichen ausgedienten Seifenspender als Berieselung,...

BG Andreas



Re: Schleifstation Wasserquelle

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 19:44
von reinhold

hallo Leute,
gehen euch diese Pflantschereien eigentlich nicht auf den Geist?
Nach 30 Jahren Wassersteinen bin ich wieder bei Ölsteinen angekommen und einer Diamantplatte fürs Grobe. Und dabei bleib ich.
Gruß
reinhold




Re: Schleifstation Wasserquelle

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 19:45
von reinhold

wenn ich Zeit habe, berichte ich mal ausführlich über Vor- und Nachteile aus meiner Sicht


Re: Schleifstation Wasserquelle

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 20:54
von Tropenholz
[In Antwort auf #155366]
Hallo Andreas,

Das ist eine super Idee! Darauf wäre ich nie gekommen. Danke! :)

Gruß
Kev


Re: Schleifstation Wasserquelle

Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 14:47
von Pedder
[In Antwort auf #155367]
Hallo Reinhold,

ja, wasser nervt und in meiner Mini-Werkstatt mag ich das nicht haben. Die Waschküche liegt zwar direkt daneben, aber das meiste schärfen (eigentlich nachschärfen oder honen) erledige ich unwässerig auf Diamat oder Arkansaws und Politurpaste.

Aber wenn mal richig was weg muss, finde ich Maschine und Wassersteine schon am besten. Der Shapton 1000 nimmt halöt weg, wie kaum ein anderer.

In einer größeren Werkstatt mit Wasseranschluss hätte ich wohl Lösungen wie Friedrich Kollenrott oder Gerd Fritsche!

Erzähl gern mehr von Deinem Schärfen.

Liebe Grüße
Pedder