Seite 1 von 3

Kleine Projekte - Beilgriffe, Scheiden und Hobel *MIT BILD*

Verfasst: So 14. Feb 2021, 18:40
von Martin Darm

Hallo zusammen,

da ich eigentlich sehr gerne Bilder von euren Projekten sehe und ich hier bislang nur mit ein paar Fragen in Erscheinung getreten bin, möchte ich auch mal was zeigen.

Ein aus Esche geschnitzter Griff für ein gekröpftes (Zimmermanns- ?) Beil. Es soll mir als Großes Schnitzbeil dienen, wenn es mal scharf ist.


Ein Griff für ein altes 600 Gramm schweres 0815-Beil. Die Form ist nach Empfehlung von Wille Sundqvist so gewählt, dass im oberen Bereich der Schneide ein ziehender Schnitt entsteht. So kann ich mir das Geld für teure Schnitzbeile sparen.


Hier ist eine Lederscheide für eine gekaufte Dechsel zu sehen, ebenso wie die Scheide des kleinen Beils.


Lederscheide für ein altes Ziehmesser.


In der Diskussion zur Folge "Handwerkskunst" mit Gerd habe ich mal angedeutet, dass ich einen kleinen Geigenbauerhobel baue. Hier ist er nun. Nicht sonderlich schön, aber funktionsfähig. Das Eisen ist 12mm breit und leider aus HSS und damit sehr sehr schwer zu schärfen. Ich habe mich dagegen entschieden die Seitenteile zu feilen, weil die Nieten auf keinen Fall dicht geworden sind. Hartlöten würde ich den Korpus auch nicht mehr, da sich die Teile doch ganz gut verzogen haben und das angelaufene Messing innen nur schlecht blank geschliffen werden kann.


Hier die Rückseite des Hobels.


Alles nicht perfekt, aber funktionsfähig. Und darauf kommt es doch bei solchen Werkzeugen an. Nebenbei habe ich eine Menge gelernt.

Grüße und einen schönen Sonntagabend
Martin


Re: Kleine Projekte - Beilgriffe, Scheiden und Hob

Verfasst: So 14. Feb 2021, 20:51
von Thomas.M

Hallo Martin,

wow. Vor allem deine selbst hergestellten Lederstücke gefallen mir sehr gut. Hast du sie mit Hand genäht oder mit Maschine? Leder ist ja gar nicht so ohne zu nähen.
Auch der Stiel für die Axt sieht gut gelungen aus. Für den Hobel würde ich es genau so sehen wie du. Werkzeug ist schließlich zum werkeln und nicht zum anschauen gut. Wenn er funktioniert und du zufrieden bist, reicht das für's erste doch aus. Beim zweiten Mal machst du dann nicht mehr diese Fehler. Dafür vielleicht andere ;-)
Schön, dass du uns deine Arbeit zeigst.

Besten Gruß und schönen Abend
Thomas


Re: Kleine Projekte - Beilgriffe, Scheiden und Hob

Verfasst: So 14. Feb 2021, 22:53
von Martin Darm

Hallo Thomas,

Danke für dein Lob. Die Lederstücke sind mit der Sattlernaht per Hand genäht. Das ist bei der Dicke (drei Lagen a 3 mm) dann tatsächlich nicht mehr so einfach. Und das, obwohl ich die Löcher mit einem 1 mm Spiralbohrer vorgebohrt habe. Nur leider ist das Muster auf der Rückseite nicht mehr so gleichmäßig, weswegen die Teile in den Bildern ihre Schokoladenseite zeigen.

Grüße


Re: Kleine Projekte - Beilgriffe, Scheiden und Hob

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 08:25
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #154682]
Hallo Martin,

sehr schöne Werkzeuge bzw. Lederscheiden sind das geworden. Als Tip bei der Lederbearbeitung, die Löcher mit einem Dornrad makieren und mit einer scharfen Schwertahle drehend durchstechen. Dann macht sich die Sattlernaht viel einfacher. Dabei auf den Überschlag zwecks Verknotung achten.

Besonders gefällt mir aber der Hobel. Sich mit einem Metallhobel auseinander zu setzen, Hut ab. Das wird Deine Lernkurve enorm steigen lassen und die Erfahrung wird dann bei dem nächsten einfließen und das Ergebnis dann wieder neuerlich anspornen. Viel Freude mit den Exemplaren. Welcher Einsatzzweck ist für den Instrumentenhobel angedacht?

Herzliche Grüße

Uwe


Re: Kleine Projekte - Beilgriffe, Scheiden und Hob

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 16:54
von Martin Darm

Hallo Uwe,

danke für deine Nachricht.

Bislang besitze ich keine speziellen Lederverarbeitungswerkzeuge. So habe ich statt dem Dornrad den Messschieber verwendet, um alle 3 mm ein Loch zu markieren. Ich denke, die Anschaffung davon würde sich bei mir auch nicht lohnen.
Aber was mich doch interessiert: Würde das mit der Schwertahle denn bei fast 1 cm dickem Leder (3 x 3 mm) funktionieren? Ich kann mir gerade nur schwer vorstellen, dass man die Löcher da einfach reingestochen bekommt.

Bei der ersten Sattlernaht habe ich die Knoten im Leder aus Unkenntnis nicht gemacht. Dafür dann bei alleren anderen Werkstücken.

Der Hobel ist ohne konkrete Einsatzabsicht entstanden. Ich bin im Internet über eine Anleitung gestolpert und wollte den Bau einfach mal ausprobieren. Allerdings habe ich den durchaus bei den Beilstielen verwendet und auch bei ein paar geschnitzten Pfannenwendern. Da kam es mir gelegen, dass der Hobel recht kurz ist.

Beste Grüße
Martin


Re: Kleine Projekte - Beilgriffe, Scheiden und Hob

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 17:20
von Uwe.Adler

Hallo Martin,

Danke für die Antworten, mit einer geschärften Schwertahle stichst Du weniger, sondern mit der scharfen Spitze und den geschärften Flanken schneidest man das Leder, und wenn man dann durch das Leder hindurch ist dreht man die durchgestochene Ahle eine viertel Umdrehung. Dadurch wird das Loch vergrößert und die Sattlernadel mit Faden passt hindurch. Ein Link für ein sehr gutes Erklärvideo werde ich per Email Dir zukommen lassen.

Herzlichen Gruß

Uwe


Re: Kleine Projekte - Beilgriffe, Scheiden und Hob

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 07:47
von Konrad Holzkopp

Ei Guuden Uwe,

es würde mich sehr freuen, wenn Du mir den Link zu dem Erklärvideo auch per Email zukommen lassen wölltest.

Mit bestem Dank vorab, und gut Holz! Justus..


Re: Kleine Projekte - Beilgriffe, Scheiden und Hob

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 13:10
von Christof Hemmerich

Hallo Uwe,

und auch ich freue mich über den Link zum Video.

Gruß Christof


Re: Kleine Projekte - Beilgriffe, Scheiden und Hob

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 13:37
von Johannes M
[In Antwort auf #154720]
Hallo Uwe,
sei doch bitte so nett und stell den Link hier im Forum zur Verfügung. Es ist immer hilfreich, wenn ein erfahrener Handwerker einen Link teilt, den er als gut und weiterführend erachtet.

Es grüßt Johannes


herbert ritter, sattlernaht

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 20:28
von Uwe.Adler

Werte Holzwerker,

natürlich bekommen alle den Zugang zum Link, wer ihn haben möchte. Aufgrund der Problematik "Konkurrenz" ruft einfach Google auf, kopiert die Beitragüberschrift in das Suchfeld und dann wisst Ihr auch, warum ich mich ziere. Viel Freude mit der Lederbearbeitung!

Herzliche Grüße

Uwe