Seite 1 von 1

Schraubenzieher mit Holzgriff - welche Marken?

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 20:32
von Michl

Hallo!

ich möchte mir einige frische Sätze Schraubenzieher zulegen und zwar die klassischen mit Holzgriff, Sechskant, Griffende aus Leder und durchgehendem Metallstab. Hersteller bzw. Marken gibt es ja einige (z.B. Wiha, Gedore, Athlet, ...). Hat jemand Erfahrungen mit verschiedenen Herstellern? Gibt es welche die besonders langlebige Werkzeuge herstellen oder umgekehrt? Bei welchen Herstellern sind die Klingen gut stabil, bei welchen eher nicht?

Grüße,

Michl


Re: Schraubenzieher mit Holzgriff - welche Marken?

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 23:07
von MaxS

Hallo Michl,

ich würde mir auch die Felo - Schraubenzieher anschauen; die finde ich ziemlich gut (Klingenqualität und Griffform) und sehr fair bepreist. Von Wiha habe ich einiges an VDE-Werkzeug im Einsatz (im Werksverkauf zugeschlagen) und kenne auch deren klassische Holzgriff-Modelle - das ist m.E. auch gutes Werkzeug, Es kommt natürlich auch darauf an, ob die mit den Schraubendrehern eher robust umgehst (z.B. zugeschmierte Schlitze bei Schlitzschrauben aufmeißeln, kräftige Hammerschläge zum Lösen von Rost, etc.) oder ob die eher für feine Arbeiten benötigt werden.

Bei Schlitzschrauben, zumindest bei größeren Anforderungen an die Passgenauigkeit, gibts aber eigentlich nur PB aus der Schweiz. Das sind die einzigen, die planparallele Klingen haben.

Gruß
Max


Re: Schraubenzieher mit Holzgriff - welche Marken?

Verfasst: Di 11. Feb 2020, 00:16
von Michl

Hallo. Danke für die Antwort. Bei Felo hab ich jetzt keine Schraubenzieher mit Holzgriff gefunden. Die scheinen nur Plastikgriffe zu haben, was für mich ausgeschlossen ist - oder hab ich was übersehen? Für ganz grobe Arbeiten verwende ich alte Schraubenzieher, die schon stärker abgenutzt oder nachgeschliffen sind. Davon hab ich genug. Jetzt bräuchte ich mal wieder frische, die nicht gleich jede Schraube kaputt machen, die etwas fest sitzt. Aber da ich häufig ältere Sachen zerlege oder wieder zusammenschraube, kommen schon häufig rostige Schrauben vor, die dann auch mal nen Schlag brauchen um sich zu lösen.


Re: Schraubenzieher mit Holzgriff - welche Marken?

Verfasst: Di 11. Feb 2020, 01:50
von MaxS

Hallo Michl,

schau mal im Katalog auf den Seiten 42-44: https://www.felo.com/fileadmin/user_upload/E-Book/E-Book-2019/mobile/index.html
Mir persönlich liegt diese Griffform sehr gut in der Hand (wenn auch aus einem andere Material, aber das ändert ja nichts an der Form); die traditionellen Griffe bei Holzschraubendrehern finde ich nicht immer so optimal.

Athlet habe ich mir gerade angeschaut - die machen (auf dem Bildschirm) auch einen soliden Eindruck.

Fürs Grobe habe ich aktuell zwei gelb-schwarze (Plastik-)Wera, die mir aber nicht wirklich gut in der Hand liegen und, wie Du auch, diverse alte, bereits nachgeschliffene. Meine guten Schraubenzieher versuche ich bestmöglich vor rostigem Material und groben Aufgaben zu schützen, weil ich deren Präzision erhalten möchte.

Viele Grüße
Max


Re: Schraubenzieher mit Holzgriff - welche Marken?

Verfasst: Di 11. Feb 2020, 09:33
von Rüdiger
[In Antwort auf #152818]
Ich habe mir mal einen Satz Holzschraubenzieher von Wiha gekauft. Sind ok, das Lackfinish ist nicht besonders schön (getaucht?), was aber nicht wirklich wichtig ist. Zur Dauerhaltbarkeit kann ich nichts sagen, meine sind zwar 15 Jahre alt, aber ich verwende sie nur selten (meist das Wera-Bitsystem). Die Klingen bei den Schlitzmodellen scheinen etwas dünner als bei den modernen Schraubenziehern zu sein.
Schröder, Wera und Wiha sehen sehr ähnlich aus; Felo scheint von den Griffen her praktischer zu sein. Wiha ist noch erhältlich, taucht aber im Katalog nicht mehr auf.