Seite 1 von 1

Hobel XXXL *MIT BILD*

Verfasst: Do 12. Dez 2019, 11:51
von Fabian Greschok

Hallo zusammen,
vergangenes WE ist mir ein ganz schöner Brocken an Hobel zugelaufen.
150x19x14 cm und 22,5 Kg !
Firmenmarke zeigt Gustav Häselbarth, ein frankfurter Hersteller von Küferwerkzeugen.
Hat jemand eine Idee, zu welchem Zweck solch ein Monstrum benutzt wurde bzw. wie damit gearbeitet wurde?
Herzliche Grüße
Fabian


Re: Hobel XXXL

Verfasst: Do 12. Dez 2019, 12:13
von Carsten Rödiger

Hallo Fabian,

den stellst du kopfüber auf, und schiebst die einzelnen Dauben über den Hobel.
An einem Ende hast du 2 rechteckige Löcher, da kommen 2 lange Beine rein, am anderen Ende ist ein Absatz zum Auflegen, damit stellst du die Höhe und Neigung ein.
Ein sehr spezieller Hobel, der großes Können verlangt um damit unfallfrei zu arbeiten, aber wenn du das gelernt hast, bist du damit sehr, sehr schnell.


Re: Hobel XXXL

Verfasst: Do 12. Dez 2019, 12:27
von Kurt Heid

Hallo
Sie heißen Fügbank, Fügebock, Fügebloch.
Die Fügbank ist der größte Hobel für den Fassbau. Er ist zwischen 1- und 4 Meter lang. Sein Einsatz ist horizontal oder schräg. Sein Name kommt aus dem Tischlerbereich. Mit Ihm wurden die Dielenseiten behobelt. Größere Fügbänke haben zwei feste Füße, kleinere Schwenkfüße. Die Daubendicke(Seiten) wird bei diesem Hobel über die Schnittbahn geschoben, dabei steht der Arbeiter an der höheren Stelle des Hobels. Die Hobeleisen sind bei den Fügbänken dieselben wie beim Bankhobel, nur sind Die Hobeleisen leicht gerundet damit der Fasskreis genauer gefertigt werden kann. Größere Fügbänke haben Eisen die an den Enden abgewinkelt sind. Die Arbeit an diesem Werkzeug erfordert ein gutes Augenmaß und ständige Kontrolle mit dem Model.
Gruß Kurt


Re: Hobel XXXL

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 23:13
von Fabian Greschok

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Aufklärung.
Herzliche Grüße
Fabian