Seite 1 von 1

Handwerkzeug zum Schreddern/Häckseln

Verfasst: So 29. Sep 2019, 12:53
von Geppard

Hallo allerseits,

Ich weiß, das Thema passt hier nicht so ganz rein, aber ich vermute mal, mit kann hier trotzdem jemand helfen.

Und zwar suche ich ein Werkzeug zum zerkleinern von dünnem Baumschnitt. Irgendwie mag meine Gartenschere die Äste meines Pfirsichbaums nicht so besonders, sie weigert sich förmlich, die Äste zu durchtrennen. Mit meiner geerbten Axt (auf einem Hauklotz) klappt das deutlich besser, aber irgendwie ist sie zu unhandlich und schwer, sodass meine Hand schnell ermüdet. Bei besonders feinen Verästelungen fasse ich die Axt näher am Kopf und da ist der Stil extrem flach oder und schwer zu halten.

Nun dachte ich, mit einem kleinen Beil wäre ich besser beraten und stieß bei der Suche auf das Nata, dem japanischen Haumesser. Taugt das für mein Vorhaben, Häckseln auf dem Hauklotz, oder ist die Griffform dabei eher hinderlich? Oder gibt's eine Beilart, die sich besonders gut eignet?

Wie hat man eigentlich in Zeiten vor dem Maschinenhäcksler seinen Baumschnitt für den Kompost zerkleinert?


Re: Handwerkzeug zum Schreddern/Häckseln

Verfasst: So 29. Sep 2019, 15:59
von Heinz Kremers

Hallo,

schau mal unter "Heppe", Hauhechel u.ä. Auf dem Hauklotz sind die mit der Hakennase natürlich nicht zu gebrauchen. Die sind eher für ein Behauen am stehenden Baum. Ein Metzgerbeil hat eine vergleichbare Form.

Gruß
heinz


Re: Handwerkzeug zum Schreddern/Häckseln

Verfasst: So 29. Sep 2019, 18:23
von Pedder

Hallo Geppard,

ich glaube nicht, dass man keine Zweige zerkleinerr hat, um sie zu kompostieren.
Verbrennen, gern als Reisigbündel im Ofen, dürfte das Mittel der Wahl gewesen sein.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Handwerkzeug zum Schreddern/Häckseln

Verfasst: So 29. Sep 2019, 18:25
von Horst Entenmann

Hallo Heinz,

Wird in Baumärkten auch häufig als "Schweizer Gertel" angeboten oder im Internet unter Hippe bekannt. Meisten mit dem Haken vorne aber nicht immer.
Das japanische Haumesser das der Hausherr anbietet wäre vielleicht sehr praktisch für diese Arbeit.

Gruß Horst


Re: Handwerkzeug zum Schreddern/Häckseln

Verfasst: So 29. Sep 2019, 22:11
von Ernst Spangenberger
[In Antwort auf #152020]
Vor ca. einem halben Jahr hatte ich mir bei Aldi eine Astschere gekauft. Sie hat ein Getriebe, man muss also mehrmals zudrücken, bis der Ast ganz durch ist. Zieht man die Griffe ganz weit auseinander, dann springt die Schere vorn ganz auf. Ich bin begeistert von dieser Schere, 5 cm dicke Äste schafft die mühelos.


Re: Handwerkzeug zum Schreddern/Häckseln

Verfasst: So 29. Sep 2019, 23:18
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #152020]
Hallo Geppard,
ich habe seit vielen Jahren ein japanisches Haumesser (wusste gar nicht, das das Nata heisst). Meines hat eine relativ kurze, breite Klinge: 135 mm lang, gut 70 breit, 7,5 dick. 3-lagig laminiert. Beidseitig angeschliffen und sogar zum Holzspalten (Anmachholz) geeignet. Das Ding ist gerade für Zwecke wie von Dir beschrieben hervorragend. Besser als ein übliches Beil, finde ich.

Grüsse, Friedrich


Re: Handwerkzeug zum Schreddern/Häckseln

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 07:15
von Hans-Peter Behr
[In Antwort auf #152020]
Hallo Geppard,

ich nutze schon lange ein kleines Beil und ein Holzklotz um alles aus dem Garten zu zerkleinern. Das Beil hat etwa eine Länge von 35 cm und ein Gewicht von 650 gr. Ich halte es sehr scharf und dadurch benötigt man auch nicht soviel Kraft. Damit halte ich es schon eine ganze Zeit lang durch.

Eine Schredder/Häcksler zu kaufen lohnt sich für mich nicht, da ich nicht das ganze Jahr über ständig etwas zerkleinern muss. Desweiteren habe ich heute Zeit für alles(Rentner) und vermeide elektrische Geräte so weit es geht.Ich finde es viel ruhiger und angenehmer.


Re: Handwerkzeug zum Schreddern/Häckseln

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 16:07
von Rüdiger
[In Antwort auf #152022]
Die Komposthaufen oder Asthaufen waren halt größer und nicht so fein gestapelt... Und natürlich hat man viel verbrannt. Alle paar Wochen mal.

Ich setze teilweise einen geerbten elektrischen Häcksler (no-name Leisehäcksler bis 45mm, ca. 20 Jahre alt, ein paar Mal im Jahr) ein, teilweise eine Hippe (konkret die "Machete" von Fiskars), meist eine einfache Ratschenschere für einen einstelligen Eurobetrag (gibt es 1x p.a. beim großen blauen Discounter, aber auch bei Baumärkten etc., geht gut bis ca. 20mm, meine hält jetzt schon 5 Jahre und passt mir besser als meine Felco).
Sonst gibt es auch handbetriebene Gartenhäcksler.


Re: Handwerkzeug zum Schreddern/Häckseln

Verfasst: Di 1. Okt 2019, 09:30
von Geppard
[In Antwort auf #152020]
Hallo zusammen.

Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich habe mir jetzt auch noch ein paar Videos zum Nata reingezogen und es wird ein Nata. Scheint für meine zarten Gelenke besser zu sein als ein Beil.

Viele Grüße
Geppard


Re: Handwerkzeug zum Schreddern/Häckseln

Verfasst: Mi 2. Okt 2019, 07:16
von Stefan Hintzen

Auch wenn es ziemlich ungewöhnlich klingen mag:

Ich persönlich würde einen Laminatschneider wenigstens einmal aus der Nähe betrachten.......

Frohes Häckseln
Steff