Seite 1 von 1

Abrichtstein wässern?

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 19:50
von Rainer Quäschling

Moin miteinander.

Ich bin in letzter Zeit dabei, mich etwas stärker in das Thema "Schleifen und Schärfen" einzuarbeiten. Beim ausprobieren verschiedener Methoden und Systeme habe ich mir nun u.a. einen Naniwa-Abrichtblock gegönnt. In der Beschreibung auf der Seite des Verkäufers steht,
man solle den Block vor Gebrauch wässern. Krieg`ich hin, aber was mache ich mit den Schärfsteinen (bei mir Naniwa u. Shapton)? Also eigentlich gibt es ja 3 Alternativen:

1. Abrichtblock wässern
2. Schärfstein wässern
3. beide wässern

Gibt es Erfahrungen? Wie würdet ihr das handhaben?

Herzlichen Dank und ein schönes Wochende wünscht Rainer




Alles nass ist nie falsch! *NM - Ohne Text*

Verfasst: So 5. Aug 2018, 10:13
von Friedrich Kollenrott

Re: Alles nass ist nie falsch!

Verfasst: So 5. Aug 2018, 14:14
von Rainer Quäschling

Vielen Dank für diese klare, prägnnante und eindeutige Antwort von einem, der es wissen muß... ;-)

Rainer


Ich würde immer auch die Schleifsteine wässern *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 01:24
von UweM

Re: Ich würde immer auch die Schleifsteine wässern

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 21:28
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Im Wasser lagern, mit einem Spritzer Spüli.
Netzt besser und gammelt nicht.

Gut Holz! Justus.


Re: Alles nass ist nie falsch!

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 09:48
von Sebastian

Nicht alle Steine vertragen langes wässern. Viele Leute befeuchten Abrichtsteine nur mit der Sprühflasche. Die nehmen auch nicht so leicht Wasser auf.

Bei feine Werkzeuge wird auch bei manchen Steinen darauf hingewiesen, dass diese nur kurz ins Wasser dürfen.


Re: Ich würde immer auch die Schleifsteine wässern

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 17:44
von Rainer Quäschling
[In Antwort auf #149900]
Hallo,

meinst du die Schleifsteine oder den Abrichtblock? Für einige (viele?) Schleifsteine wird die Lagerung im Wasser ja ausdrücklich nicht empfohlen,
weil sich die Bindung verabschieden könnte.

Gruß Rainer


Re: Alles nass ist nie falsch!

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 21:28
von Konrad Holzkopp

Guuden,

klar, ich bin vom Belgischen Brocken ausgegangen.
Synthetisch gebundene Steine sind nicht unbedingt zur Dauerlagerung in (Spüli)-Wasser geeignet.

Gut schärf! Justus.


Re: Ich würde immer auch die Schleifsteine wässern

Verfasst: Fr 10. Aug 2018, 12:35
von Rainer Quäschling

Moin, nochmal der Rainer.

Entschuldigt, ich habe nicht mitbekommen, daß meine Frage ja schon beantwortet wurde.
Also noch einmal vielen Dank an alle.

Rainer