Seite 1 von 1

Eine wunderliche Vorrichtung aus einer Schreinerei *MIT BILD*

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 17:53
von Gerd Fritsche


Hallo Holzwerker,
beim Aufräumen einer alten Schreinerei tauchte diese Vorrichtung der Fa PAWEKÜ mit der Bezeichnung SC 150 auf.




Die Vorrichtung hat eine schneckenförmige, zweiseitige, segmentierte Feile. Die Feile hat einen Winkel von 65°
Die Handkurbel dreht die Feile und ist, mit einer leichten Feder, auf der Welle um ca 10 mm zu verschieben.
Klemmvorrichtung und verschiebbare Rolle vervollständigen das Gerät.
Auch der Vorbesitzer der Schreinerei hat keine Ahnung wofür dieses Gerät gut ist.
Jetzt seid ihr gefragt.
Viele Grüsse
Gerd.


Re: Eine wunderliche Vorrichtung aus einer Schrein

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 20:51
von Volker Hennemann

Hallo Gerd,

Du überforderst mich zu später Stunde mit deinen Rätsel-Tools ;-)
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man Bandsägeblätter damit nachgeschärft hat.

Wenn das stimmt, könnte ich mindestens 4 stumpfe Blätter mit nach Darmstadt bringen und Du führst uns die Maschine vor.
:-)))
Herzliche Grüße
Volker


Re: Eine wunderliche Vorrichtung aus einer Schrein

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 21:24
von Horst Entenmann

Hallo Volker,

Das wäre jetzt auch meine Vermutung.
Die Aussparung am Fuß unten und die Andruckrolle oben deuten darauf hin, daß da etwas senkrecht eingespannt wurde.
Die "Feile" lies mich zuerst an den Amboß meiner Schränkzange denken, würde aber auch in das Zahnprofil passen.
Unklar ist mir immer noch wie das mit dem Vorschub funktionieren soll.

Gruß Horst


Re: Eine wunderliche Vorrichtung aus einer Schrein

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 12:51
von Heinz Kremers

Hallo Horst,

Wenn die Feile schneckenförmig ist sorgt die wohl für den Vorschub, d.h. während einer Umdrehung schiebt die Feile das Blatt um eine Zahnweite weiter noch oben. Das Gerät müßte dazu auf dem Sägetisch befestigt werden, ggf. auf einer Holzplatte aufgeschraubt und mit Schraubzwinge gehalten. Würde natürlich auch bedeuten, daß für unterschiedliche Zahnweiten unterschiedliche Feilen zum Einsatz kamen.

Aber eben auch nur eine Vermutung. Probiert es doch in Darmstadt einfach mal aus.

Gruß
Heinz


Ich bringe das Gerät mit nach Darmstadt *NM - Ohne Text*

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 12:54
von Gerd Fritsche

Gibt es eine Auflösung?

Verfasst: So 13. Aug 2017, 09:04
von Rafael

Ein herzliches hallo an alle.

Konnte eigentlich geklärt werden, wozu der Apparat dient?
Ich bin einfach neugierig und würde es gerne wissen.

Bis dann
Rafael


Es gibt leider keine Auflösung? *NM - Ohne Text*

Verfasst: So 13. Aug 2017, 14:12
von Gerd Fritsche