Seite 1 von 4

Wochenbild 48. KW: Rampa- Muffe geführt eindrehen *MIT BILD*

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 21:52
von Friedrich Kollenrott




Re: Wochenbild 48. KW: Rampa- Muffe geführt eindre

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 22:52
von Heinz Kremers

Hallo Friedrich,

ja, genau so mach ich das auch: Leerlauf eingeschaltet, leichten Druck von oben geben und mit dem Schlüssel einschrauben.
Und als Einschraubwerkzeug eine abgeschnittene Schraube mit glattem Schaft. Gibt zwar auch fertige Werkzeuge dafür und davon hab ich eines, aber das ist rausgeworfenes Geld.

Gruß
Heinz


Re: Wochenbild 48. KW: Rampa- Muffe geführt eindre

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 07:24
von Klaus Kretschmar

Hallo Friedrich,

ein sicherer Prozess, bei dem man sich gelegentlich 3 Hände wünschte, vor allem beim Positionieren des Werkstücks. Es wird aber schön präzise. Mit welchem Durchmesser bohrst Du denn vor? Auf dem Bild sieht es so aus, als ob es annähernd der Außendurchmesser der Muffe sei.

Klaus


Re: Wochenbild 48. KW: Rampa- Muffe geführt eindre

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 11:12
von Heinz Kremers

Hallo Klaus,

Mit welchem Durchmesser bohrst Du denn vor?
Dazu gibt es vom Hersteller eine ausführliche Tabelle sowohl was das Material der Muffen wie auch das zu bohrende Material angeht, z.B. Hart- oder Weichholz. Hab ich bei den Muffen liegen, aber gerade nicht parat.

Gruß
Heinz


Re: Wochenbild 48. KW: Rampa- Muffe geführt eindre

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 11:37
von Klaus Kretschmar

Hallo Heinz,

ich kam bislang ohne Herstellerempfehlung ganz gut zurecht. Klar ist für mich, dass ein Vorbohren mit dem Kerndurchmesser der Muffe nicht funktioniert, das kann schlimmstenfalls das Werkstück sprengen. Klar ist aber auch, dass die Bohrung nicht fast dem Außendurchmesser der Muffe entsprechen darf, weil sie dann nicht hält. Irgendwo dazwischen liegt also die Wahrheit:-).

Meine Frage an Friedrich war nicht böse gemeint, wahrscheinlich handelt es sich ohnehin nur um eine optische Täuschung, wie sie bei Fotos nun mal vorkommt.

Klaus


Re: Wochenbild 48. KW: Rampa- Muffe geführt eindre

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 11:58
von Hans Dieter

Re: Wochenbild 48. KW: Rampa- Muffe geführt eindre

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 12:20
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #145924]
Hallo Friedrich,

die von Dir gezeigte Vorgehensweise hat was. Mit dem Vierkant auf dem weggeschwenkten Bohrtisch hat man schon einen festen Halt. Das ist eine sehr wertige Maschine, wenn man sich das Futter und die anderen sichtbaren Komponenten betrachtet. Da macht es sicher Spaß mit zu arbeiten.

Herzliche Grüße

Uwe


Re: Wochenbild 48. KW: Rampa- Muffe geführt eindre

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 12:28
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #145930]
Hallo Klaus,

mit der Vorgehensweise, Maße Außen- zu Innendurchmesser des Gewindes dividiert durch 2 habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Abhängig vom Holz und der Bohrlochtiefe dann noch mit einem alten Stufenbohrer das vorgebohrte Loch weiten zur Aufnahme der Rampa-Muffe, etwas Carnaubewachs, da geht es ganz einfach und die Muffe sitzt gerade.

Herzliche Grüße

Uwe


Re: Wochenbild 48. KW: Rampa- Muffe geführt eindre

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 14:03
von Ulrich W
[In Antwort auf #145924]
So hatte ich mir das auch mal notiert: http://max-mg.de/Rampa-Muffe.pdf

Schöne Grüße
Ulrich


Re: Wochenbild 48. KW: Rampa- Muffe geführt eindre

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 15:15
von Johannes M
[In Antwort auf #145924]
Hallo zusammen,

und wenn man die Länge der Schraube, mit der Länge des Bohrers abstimmt, kann man beide Arbeitsgänge mit einer Aufspannung erledigen.

Es grüßt Johannes