Seite 1 von 2

Zwo interessante Schraubenzieher *MIT BILD*

Verfasst: So 25. Sep 2016, 14:02
von Joachim Thiel

Hallo ihr Lieben
Am Morgen war Flohmarkt und ich war da.
Ein mal ein Hobel der mir eigentlich garnicht gefällt.
Der aktuelle von ece sagt mir da viel mehr zu.
Die Konditionen waren sehr gut , auch ohne handeln.
Aber warten wir ab wie er aus der waschstrasse kommt.
Eventuell gewöhn ich mich ja noch an das hüpsche Design .
Ein komisches Stemmeisen, ohne Stempel .
Erinnert mehr an ein Stück Baustahl.
Querschnitt 8x8 , 200 lang , geschmiedet, nicht geschliffen aber gehärtet.
Weil Johannes und Uwe letzt auch welche gezeigt hatten , einen Engländer.
Die Suche nach einem Stempel ergab ein Alter von ziemlich genau 80 Jahren.
Eigentlich ein Teil mit interessantem Verstellmechanismus,
kommt aber nicht in die Sammlung zu den anderen.


Dann die beiden Schraubenzieher
Die Bezeichnung ist mit Überlegung gewählt.
Die Mechanik lässt sich spannen und nach dem aufsetzen auf den schraubenschlitz und durch leichte druck auslösen.
Dadurch wird die Schraube gehalten und lässt sich so irgendwo rausziehen oder einfädeln.
Die Klinge der beiden entspricht etwa dem Schlitz einer m4 Zylinderkopfschraube.
Die ganze Konstruktion lässt kein Übertragen größerer Drehmomente zu.
Hersteller ist/war Belzer, ehemaliges Kind vom großen Berg, aber wir weinen nicht.
Mit in der flohmarktkiste waren noch HF Besteck und anderer undefinierbarer Kleinkram.
Von einem universell arbeitenden Feinmechaniker war die Antwort auf meine Frage nach der Herkunft.
Ähnliche Schraubenzieher kenne ich von Uhrmachern ( die beiden Messingteile auf dem Bild)
Kennt einer den Verwendungszweck dieser roten Schraubenzieher?
Wer macht mich schlau?
Gruß der Joachim







Re: Zwo interessante Schlitzmutternzieher

Verfasst: So 25. Sep 2016, 14:58
von Pedder

Hallo Joachim, das sind Schlitzmutternzieher (-dreher). Vielfach bei Elektrogeräten eingesetzt, um den Zugang zu erschweren.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Zwo interessante Schlitzmutternzieher

Verfasst: So 25. Sep 2016, 16:19
von Joachim Thiel

Hallo Pendler
Jein, ich glaub nicht an schlitzmutterndreher.
Der Schaft ist aus den gleichen Material wie der Griff ( Zellulose-nochwas)
und auch die Verbindung von ,,klinge,, und Schaft ist nicht geeignet für größere Drehmomente wie sie unter umständen bei schlitzmuttern auftreten können.
Auch gibts keine Bohrung um eventuell die Mutter auf eine längere Schraube zudrehen.
Das mittlere Stück springt vor, verdreht sich im Schlitz und hält so die Schraube .
Es werden nur die beiden Längen mit der selben klingenabmessung angeboten .
Ich vermute etwas spezielles in Richtung ,,Elektrik,, oder für ,, Kunststoffschrauben,,
Gruß joachim



Re: Zwo interessante Schlitzmutternzieher

Verfasst: So 25. Sep 2016, 16:42
von Heinz Kremers

Hallo Joachim,

könnte ein Hilfsmittel sein um nicht magnetische Schlitzschrauben, also z.B. Edelstahl oder Kunststoff in einem Sackloch anzusetzen bzw daraus herauszuholen. Für's Fest-/Losdrehen kommt dann ein normaler Schraubendreher zum Einsatz.

Gruß
Heinz


Re: Zwo interessante Schraubenzieher *MIT BILD*

Verfasst: So 25. Sep 2016, 16:59
von Joachim Thiel
[In Antwort auf #145149]
Hallo
Trotz Sonntag wird geputzt
Ich bin beeindruckt von dieser einfachen wie genialen Klemmschraube
Primitiv wäre jetzt eine Beleidigung gegenüber dem Hobel und seinem konstrukteur gewesen
Selbst mit Dreck ließ der Anschlag sich schon gut und ohne zu verkanten verstellen
Ich glaub das wird eine schöne Woche




Re: Zwo interessante Schlitzmutternzieher

Verfasst: So 25. Sep 2016, 17:02
von Joachim Thiel

hallo Heinz
in die richtung könnte ich mir auch was vorstellen
lg jjt


Re: Zwo interessante Schlitzmutternzieher

Verfasst: So 25. Sep 2016, 18:46
von Hans Dieter

Hallo
Heinz hat Recht.
So ein Teil habe ich auch in einem Werkzeugkoffer der speziell für die Reparatur von Bürogeräten zusammengestellt wurde, ein Hammer ist da nicht dabei.
Belzer macht sehr gutes, hochwertiges Werkzeug, vornehmlich für Flugzeugschrauber.

HD


Klemmschraubendreher

Verfasst: So 25. Sep 2016, 21:16
von Rafael
[In Antwort auf #145149]
Hallo,

die Schraubendreher sind die sogenannten Klemmschraubendreher oder auch Festhalteschraubendreher. Die innere Zunge verdreht sich unter Federkraft in dem Schlitz der Schraube und so bleibt diese an dem Schraubendreher "haften".
Das komische Stemmeisen ist ein Fitscheneisen. Damit kann man schmale Schlitze im Holz stemmen, vorrangig um in den Schlitzen die Bleche der Fitschenbänder unterzubringen.

Der Hobel sieht sehr gut aus, so einen hätte ich auch gerne. Das falsch eingesetzte Eisen zeigt wieder mal, dass der Verkäufer wohl wenig Ahnung hatte, wozu das Teil eigentlich dient.

Gruß,
Rafael


Re: Zwo interessante Schraubenzieher *MIT BILD*

Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 16:01
von Joachim Thiel
[In Antwort auf #145149]
Hallo
Am Morgen war etwa eine Stunde putzen auf der freiluftwerkbank
Weil sein Zustand noch sehr gut, gab es nur das kleine Programm.
Normal gefallen mir lackierte hobel nicht
Geölt sind sie irgendwie angenehmer in der Hand
Gestern hatte ich noch versucht die beiden rohre zu demontieren
Die sind von unten mit schwerspannstifften befestigt
Ist mir nicht gelungen
Mit den rohren war mir das abschleifen dann doch zu unhandlich
Deshalb auch nur das kleine Programm
Hat sich aber gelohnt , er war nur etwas angeschmutzt ;-))




Der Stempel ,, D.B.G.M. ,, steht für Deutsches Bundes-Gebrauchsmuster
Und deutet auf ein Baujahr vor 1950
Ringelschwänzchen kann er auch schon wieder machen
Bei dem Alter muss er das aber nicht mehr

Und Dann nochmal zur Erinnerung sein gestriger Zustand


So das war mein holzbild der Woche
Den Rest der Woche darf ich hecke hobeln
Gruß Joachim

Gruß Joachim


Re: Zwo interessante Schlitzmutternzieher

Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 16:09
von Joachim Thiel
[In Antwort auf #145156]
Hallo Hans Dieter
Ist deiner der selbe Schraubendreher.
Weil Belzer die nur in einer Größe und in zwo verschiedenen Längen anbietet
Denke ich ist das schon ein sehr spezielles Werkzeug
Gruß Joachim