Clifton 3110 o. Veritas Large Simshobel/Bullnose

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Clifton 3110 o. Veritas Large Simshobel/Bullnose

Beitrag von Oliver K »


Hallo,
für mein Vorhaben (siehe 'VERITAS Absatz-Simshobel' http://woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/62797/sbj/veritas-absatz-simshobel) benötige ich
einen passenden Hobel. Zur Auswahl stehen der Clifton 3110, Veritas Großer Simshobel oder Veritas Bulnose.
Ich habe die ausgeschliffenen Bereiche der untersten Traverse (nicht ausbaubar) ersetzt (5cm x 5cm) und möchte diese auf das originale Niveau der Traverse herunterhobeln.
Entweder mit dem Bullnose entlang der Traverse (in Faserrichtung) oder mit dem Großen Simshobel entlang dem Rahmen (quer zur Faser).
Ich bin unschlüssig welcher Hobel es werden soll. Der Clifton 3110 ist eine Bulnose + Simshobel - aber sicher nur ein Kompromis.
Mit den Veritas Hobel die ich bereits besitze komme ich sehr gut zurecht.
Im Forum wird öfters erwähnt, daß ein Bulnose-Hobel einen eingeschränkten Einsatzbereich hat (allerdings muß ich auch die Laufleisten mehrer Schubladen entsprechend bearbeiten).

Also, ich benötige ein paar Entscheidungshilfen.

VG, Oliver

Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Clifton 3110 o. Veritas Large Simshobel/Bullno

Beitrag von Pedder »


Hallo Oliver,

so ganz sicher bin ich mir noch nicht, ob ich deine Frage richtig verstanden habe. Geht es Dir um einen der drei Hobel oder um den Clifton auf der einen Seite und die beiden Veritas auf der anderen Seite? Dann ganz klar die Veritas Kombi.

Für richtig gute Tipps zeigst Du die Situation mal im Bild. Ich kann mir vorstellen, dass auch ein Einhand Simshobel funktioniert und die sind bedeutend preiswerter zu haben.

Liebe Grüße
Pedder

Horst Entenmann
Beiträge: 1160
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Clifton 3110 o. Veritas Large Simshobel/Bullno

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Oliver,

Wenn ich das richtig verstehe, dann möchtest du ein eingesetztes Holzstück, das noch etwas übersteht, bündig abhobeln.
Da würde ich einen längeren Simshobel verwenden, damit hat man einfach mehr Führung. Der Bullnose hat vorne nur eine sehr kurze Führung, die zwar verhindert daß der Hobel einhakt und abtaucht, zum Einebnen ist die aber weniger geeignet. Dafür kann man das Vorderteil auch abnehmen und bis in die Ecke hobeln.

Dein Vergleich ist für mich allerdings nicht ganz fair, da der große Veritas Simshobel nach meiner Abschätzung deutlich größer als der Clifton ist. Wenn ich die Maße richtig verglichen habe, dann ist der Clifton sogar noch etwas kleiner als der Veritas Medium (den habe ich).
Vergleicht man nun die Preise, dann erhält man bei Veritas zwei sehr gute und auch etwas größere Hobel für etwa 100€ mehr und man muß nicht dauernd umbauen, was in meinen Augen den Mehrpreis rechtfertigt.
Je nachdem wie viel du abhoblen mußt, relativiert sich der Größenunterschied bzw. der Mehrpreis natürlich.

Gruß Horst

Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Clifton 3110 o. Veritas Large Simshobel/Bullno

Beitrag von Pedder »


Hallo zusammen,

Da fällt mir ein: Passt der große Veritas denn überhaupt in die Zwischenräume?
Vielleicht gibt es ja doch mal ein Bild, am Besten meinen Zollstock mitfotografieren.

Liebe Grüße
Pedder

Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Re: Clifton 3110 o. Veritas - BILD *MIT BILD*

Beitrag von Oliver K »


den Zollstock habe ich vergessen :^/

Ich hatte versucht mit einem Grundhobel das eingesetzte Stück zu nivellieren - ging aber nicht so gut (vermutlich weil ich in Faserrichtung gehobelt mußte).
Ich tendiere zum Veritas Bullnose - um später mit dem großen (oder mittleren?) Veritas Simshobel nachzuziehen.

VG,Oliver

Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Clifton 3110 o. Veritas - BILD

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Oliver,

wenn ich doe Proportionen nicht vollkommen falsch einschätze handelt es sich ja nur um eine kleine Fläche, (Klötzchen) das zu einer vorhandenen Fläche bündig abgenommen werden soll. Da wäre mein erster Gedanke ein breites Stemmeisen zu nehmen und damit das Klötzchen bündig abzustechen.

Gruß

Heiko

Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Clifton 3110 o. Veritas - BILD

Beitrag von Pedder »


Hallo Oliver, die Frage, ob der große Veritas zwischen die Leisten passt, lässt sich so nicht benatworten. Aber in der Tat scheint mir das auch ein Stechbeitelproblem zu sein, und keins, um 200 in Hobel zu investieren. Der Juuma Simshobe kann das auch.

Liebe Grüße
Pedder

(Die andere Rückfrage ist auch noch offen.....)

Horst Entenmann
Beiträge: 1160
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Bullnose

Beitrag von Horst Entenmann »

[In Antwort auf #138663]
Hallo Oliver,

So wie sich mir das Bild darstellt, würde ich Heiko zustimmen und zuerst mit dem Stechbeitel das überflüssige Material abnehmen. Ideal wäre evtl. so ein gekröpfter.
Danach könnte man das ganze allenfalls noch mit dem Bullnose oder Clifton ohne Vorderteile nachbearbeiten. Ein Simshobel wird an der Stelle wohl kaum sonderlich sinnvoll sein.

Mit dem Veritas Grundhobel kann man, wenn man das Messer nach außen montiert, meines Wissens auch bis in die Ecke arbeiten, das wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit.
Im schlimmsten Fall könnte man die Stelle vielleicht auch einfach überschleifen.

Gruß Horst

Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Re: Clifton 3110 o. Veritas - BILD

Beitrag von Oliver K »

[In Antwort auf #138664]
Hallo Heiko,

ich besitze nur ein Set der kurzen Stemmeisen von MHG - durch den dicken Griff kann ich nur von der Front her arbeiten und leider sind die Stemmeisen zu kurz (auch beim schräg Aufgesetzen).

VG,Oliver


Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Re: Clifton 3110 o. Veritas - BILD

Beitrag von Oliver K »

[In Antwort auf #138665]
Hallo Pedder,

das mit dem 'zwischen die Leisten passen' versteh' ich nicht. Das eingesetzte Holzstück muß bündig mit der im Bild nach Rechts laufenden Leiste/Traverse angepaßt werden.

Welche Frage war nach offen?

VG,
Oliver

Antworten