Riss in Schatulle - wie vorgehen?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Martin Graf
Beiträge: 194
Registriert: Mo 15. Feb 2021, 20:33

Riss in Schatulle - wie vorgehen?

Beitrag von Martin Graf »


Hallo Holzwerker,
ich versuche mich gerade an einer kleinen Schatulle/Dose aus einem Ast (eines Apfelbaums?). Dazu habe ich einfach ein größeres und ein kleineres Stück abgetrennt, beide ausgehöhlt und den Deckel mit einem umlaufenden Falz versehen. Der momentane Zwischenstand ist auf den Bildern zu sehen.
Das Ausgangsmaterial lag etwa ein Jahr im trockenen Keller und hatte natürlich schon ein paar Risse. Durch die Verarbeitung hat sich nun ein Riss deutlich vergrößert und ich stehe jetzt vor der Entscheidung, wie ich weiter machen soll. Mir würde der Riss nicht so viel ausmachen, aber die Dose soll verschenkt werden und ich weiß nicht, ob der rustikale Stil da so gut ankommt.
Ganz zusammendrücken läßt sich der Riss an beiden Teilen nicht, so dass ein einfaches Reparieren durch Verkleben ausscheidet.
Gerade in der letzten Zeit war das Verschließen von Rissen mit Epoxydharz mehrfach ein Thema, weshalb ich auch darüber nachdenke.
Welche Möglichkeiten sehr ihr? Bei der abschließenden Oberflächenbehandlung bin ich noch nicht festgelegt (obwohl ich lieber öle als lackiere) und würde diese entsprechend der weiteren Bearbeitung vornehmen.

Gesamtansicht:


Deckel von außen:


Deckel von innen:


Dose von außen:


Dose von innen:


Dose von unten:


Gruß und Danke
Martin

Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Riss in Schatulle - wie vorgehen?

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Martin,

die Idee ist witzig und wenn es funktionieren würde, bestimmt auch vom Ergebnis her sehr schön. Allerdings ist es so, dass dein Vorhaben sehr schwierig ist. Drechsler machen ähnliche Arbeiten, aber es bedarf da auch eingem Wissen das so hinzubekommen, dass es nicht reißt. Schalen werden daher oft nass vorgedrechselt und kontrolliert getrocknet. Ein Drechsler wird dir das besser erklären können als ich.

Ich befürchte, dass du mit dem Riss leben musst. Es kann auch passieren, dass weitere Risse entstehen.

Epoxy kann Spalten füllen, aber ich würde es nicht für solche Risse nehmen, da es hierzu nicht flexibel genug ist. Viele Exoxydharze werden auch gelb. Öl nehmen sie auch keines auf.

Du könntest versuchen ein Stück dunkles Holz einzuleimen, aber auch hier kann es sehr schnell zu erneuter Rissbildung kommen.

Gruß

Heiko

Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Riss in Schatulle - wie vorgehen?

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Martin

In diesem Falle war der Riss ja vorprogrammiert, solche Schwächungen als Fehlstellung laden ja regelrecht zum reißen ein.
Was Heiko sagt mit dem Grünholz, erinnert ihr euch an meine Grünholzschale, da geht man so vor, man schafft so dünne Wandstärken, dass keine Kraft mehr zum Reißen entstehen kann, in Deinem Falle liegt der Fall noch anders, Du hast den Kern des Holzes im Teil gelassen, in diesem Falle muss man den Umfang als die Strecke nehmen die der Schwindung unterliegt, wäre der Kern nicht da, könnte der Umfang schwinden, der Durchmesser würde kleiner werden, mit bestehendem Kern wird das verhindert.
Bei mir liegt schon lange eine Baumscheibe von unserer Douglasie, die vor unserer Hütte stand, die Scheibe hat nun auch einen klaffenden Riss, ähnlich bei Dir, nur wesentlich größer, diese Scheibe will ich nun präparieren, ich hab vor den Riss über die Kernmitte bis zum äußeren Rand weiter zu schneiden, mit der Bandsäge, hab ich das geschafft, will ich die ganze Scheibe mit Zwingen zusammen spannen und verleimen, ob es mir gelingt, ich denke ja.
Optisch dürfte man das nicht groß erkennen. Um neue Risse zu vermeiden, will auf der Rückseite Nuten einbringen, die die Scheibe schwächt und die Spannungen daran hindert sich auf einen Punkt zu konzentrieren.

Gruß Franz

Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Riss in Schatulle - wie vorgehen?

Beitrag von Rainer Zinserling »

[In Antwort auf #136521]
Hallo zusammen,

meines Erachtens wirst Du diesen Riss nicht mehr los. Meine erste Idee war: genau durch den Riss das Ganze trennen (aufsägen) und dann zusammenleimen. Auch das wird man am Ende sehen.

Bei Drechslern meine ich schon gesehen zu haben, dass sie solche Risse (mit irgendeinem Metall ...?) ausgießen. Sie machen aus der Not eine Tugend, bauen den Fehler kreativ mit ins Gesamtbild ein.

So etwas in der Art (also Hervorheben statt Verstecken) halte ich hier für die einzige Lösung.

Herzliche Grüße
Rainer

R:Scholz

Re: Riss in Schatulle - wie vorgehen?

Beitrag von R:Scholz »

[In Antwort auf #136521]
Hallo,mit Zinn ausgießen und nachpolieren....

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Riss in Schatulle - wie vorgehen?

Beitrag von reinhold »

[In Antwort auf #136521]
hallo Martin,

als Drechsler sage ich "Brennholz"
Es lohnt nicht, so etwas mit enormem Aufwand irgendwie zurecht zu pfuschen. Das Verhältnis von aufgewendeter Arbeitszeit und Ergebnis ist extrem ungünstig. Dies gilt vor allem dann, wenn Du nicht weisst, wie solche Flickereien beim Empfänger ankommen.

Es gibt Holzkünstler, die derartige Risse mit Metallklammern betonen. Ich habe auch schon gesehen, dass auf beiden Seiten des Risses kleine Löcher gebohrt werden und kreuzweise Lederbänder durchgeknüpft werden (wie bei einem Schuh!). Das sieht auf den ersten Blick ganz attraktiv aus. Wenn man es öfters oder länger sieht, dann verliert es seinen Charme recht schnell.

Ich habe in meiner Anfangszeit auch derartige Spielchen gemacht und "unmögliche" Lösungen gesucht. Heute sage ich "Brennholz".

Lerne daraus und mach es das nächste Mal richtig.
Holz hat seine eigenen Regeln. Wenn man diese nicht einhält, rächt es sich.

viele Grüsse
reinhold



Heid Kurt

Re: Riss in Schatulle - wie vorgehen?

Beitrag von Heid Kurt »

[In Antwort auf #136521]
Hallo
so große Risse da ist nichts zu machen. Kleine Risse habe ich mit "Holzstaub" und Leim vermischt und verschlossen, bei altem Holz.
Gruß Kurt

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Riss in Schatulle - wie vorgehen?

Beitrag von Wolfgang Kueter »

[In Antwort auf #136521]
Hallo,

Mir erschließt sich nicht, wieso mancher meint, er könne alle Erfahrungen über das Arbeiten von Holz, die mit Holz als Werkstoff arbeitende Menschen über Jahrhunderte gesammelt haben, ignorieren. Solche Werkstücke aus einem stark arbeitenden Obstbaumholz wie Apfel sind ohnehin heikel und wenn das Holz bereits kleine Risse hatte, war eigentlich absolut sicher, dass es damit so enden wird, wenn es bearbeitet wird. Man braucht sich doch nur mal das Hirnholz eines beliebigen Stapels Brennholz anzusehen, welcher Scheit aus einem Stapel hätte wohl keine Risse?
Das ist Brennholz, und es war vor der Bearbeitung auch nur Brennholz. Hättest Du es direkt verbrannt, wäre es zumindest noch etwas größer gewesen, hätte also etwas länger warm gehalten.

Natürlich kannst Du irgendwie an der Schatulle/Dose rumflicken. Wenn Du Spass daran hast, kannst Du dieses Gefrickel bis zum Exzess betreiben und es dann am Ende Kunst nennen. Diverse Möglichkeiten, den Fehler zu betonen wurden ja genannt.

In Zukunft solltest Du aber ganz einfach besser darauf achten, wie Dein Material beschaffen ist. Solche Probleme sind nämlich meistens (zugegebenermaßen nicht immer ...) vermeidbar.

Grüße
Wolfgang

Thomas Becher
Beiträge: 36
Registriert: Do 29. Jul 2021, 13:52

Re: Riss in Schatulle - wie vorgehen?

Beitrag von Thomas Becher »

[In Antwort auf #136521]
Hallo Martin,

auch wenn es nach Brennholz aussieht könnten man versuchen die Arbeit zu retten. Mein Vorschlag: Säge bis zum Kern auf (entlang des Risses), Bohre den Kern aus. Lass die Dose eine Weile liegen damit die Spannungen aus dem Holz kommen.
Wenn nicht noch mehr Risse entstehen könnte ich mir folgendes vorstellen:
in die Bohrung und den Riss ein dunkles Edelholz einsetzen, verleimen und nach der Trocknung überdrehen. Könnte mir vorstellen, das das eine tolle Dose gibt. Das Muster ist dann einem Ausrufezeichen ähnlich.

Nur musst du entscheiden, ob es dir die Mühe und die Zeit wert ist........

Gruß aus Wuppertal,
Thomas

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1722
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Riss in Schatulle - wie vorgehen?

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

mit andersfarbigem Hartwachs ausfüllen.
kann ich mir recht dekorativ vorstellen und
als ewige Mahnung, in Zukunft anders zu arbeiten.

Gut Holz! J.

Antworten