Seite 1 von 2

Sekretär ausgeliefert *LINK* *MIT BILD*

Verfasst: So 3. Nov 2013, 21:59
von Bernhard

Liebe Holzfreunde,

heute wurde der Sekretär aus europäischer Kirsche übergeben. Die Knöpfe wurden von einem befreundeten Drechsler erledigt, Scharniere kommen von Brusso. Die neue Eigentümerin zeigt sich zufrieden.

Auf meinem Blog könnt Ihr die Entstehung verfolgen.

http://holzzeitung.blogspot.de

Viele Grüße
Bernhard


Re: Sekretär ausgeliefert

Verfasst: So 3. Nov 2013, 22:26
von Dietrich

Hallo Bernhard,

wieder einmal eine sehr schöne Arbeit!

Dennoch ergeben sich ein paar Fragen:

1: Zu was dient ein Zeroclearence und was hat es mit dem Balken auf sich?

2: Was befindet sich unter der Ebenholz/Bergahorn Einlage?

3: Mit dem Simshobel hast Du aber zur Füllungsmitte hin gehobelt und nicht wie das Bild vermittelt nach außen!?

Gruß Dietrich


Re: Sekretär ausgeliefert

Verfasst: So 3. Nov 2013, 22:40
von Bernhard

Hallo Dietrich,

vielen Dank für Deine netten Worte.

1: Zu was dient ein Zeroclearence und was hat es mit dem Balken auf sich?

Zeroclearance (ich kann wirklich kein deutsches Wort finden) wird gerne in den USA benutzt. Diese Einlage schließt unmittelbar (zeroclearance) mit dem Blatt ab. Wenn man kleine Teile sägt, wird nichts zwischen Einlage und Blatt gezogen.
Jetzt zu dem Balken. Man senkt das Sägeblatt unter die Einlage, legt den Balken als Stütze auf und drückt das laufende Sägeblatt durch die Einlage. Nachteil bei der Geschichte, man muß den Spaltkeil demontieren. Da ich die Einlage bewußt einsetzte, kann ich damit leben.

2: Was befindet sich unter der Ebenholz/Bergahorn Einlage?

Gar nichts Dietrich. Zuerst hatte ich eine Schreibtischplatte von außen vorgesehen und die sollte von einem Magneten am Rahmen gehalten werden. Die Platte wurde von Jasmin grandios verworfen und durch eine innen liegende Platte ersetzt. Jetzt mußten die Magnete raus und die Inlays rein. Ich hoffe, Du kannst Dir vorstellen, daß ich nicht nur ob meines Gewichts transperiert habe.

3: Mit dem Simshobel hast Du aber zur Füllungsmitte hin gehobelt und nicht wie das Bild vermittelt nach außen!?


Ich habe damit die Rahmenkanten innen zur Füllung gebrochen. Das ging prima.

Viele Grüße
Bernhard


Re: Sekretär ausgeliefert

Verfasst: So 3. Nov 2013, 23:09
von Tom B.
[In Antwort auf #136146]
Schönen guten Abend Bernhard,

ich bin einfach nur begeistert!

So ein schönes Teil. So schön und sauber gearbeitet mit sehr viel Liebe zum Detail. Da kann sich die neue Besitzern richtig freuen - und froh darüber sein, so einen "Opi" zu haben, der ihr sowas hinzaubern kann :-)

Herzliche Grüße

Tom


Re: Sekretär ausgeliefert

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 09:43
von Christoph Meyer
[In Antwort auf #136146]
Hallo Bernhard,

einfach toll was du auf die Beine stellst, die Entstehung habe ich schon auf deinem Blog verfolgt, tolle Holzauswahl, sehr saubere Verbindungen und viele kleine und große Tipps die man bei der Entstehung mitnehmen kann. Den Sekretär würde ich mir auch gern in die Wohnung stellen :-)

Wie hälst du die Schreibstischklappe im geöffneten Zustand in Position? Auf den Bildern erkenne ich einen kleinen Versatz von ein paar cm zur Vorderkante, reicht das aus um die Klappe zu halten?

In einem Punkt muss ich der Auftraggeberin recht geben, die innenliegende Platte gefällt mir persönlich auch besser als eine aufschlagende Platte.

Viele Grüße
Christoph


Re: Sekretär ausgeliefert

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 12:01
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #136146]
Hallo Bernhard,

ein für mich handwerklich und auch optisch stimmiges und sehr schönes Möbelstück. Es ist immer wieder schön, Deine Dokumentationen in den Einzelschritten zu verfolgen und zu betrachten. Ich hatte ja schon früher einmal geschrieben, dass dies die Antiquitäten von morgen sein werden. Man muss erst einmal die hochwertigen Werkzeuge so zum Einsatz bringen, um diese Ergebnisse zu erhalten. Da gehört schon eine besondere Begabung dazu. Das zeugt von einer großen Passion! Vielen Dank, dass Du uns an der Entstehung immer wieder teilhaben lässt.

Herzlichen Gruß

Uwe


Re: Sekretär ausgeliefert

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 15:10
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #136146]
Hallo Bernhard,

mal wieder ein sehr schönes Möbel, ich hoffe Dir wird angemessen gedankt. Die Proportionen hatten mich zunächst etwas gewundert, aber der Monitor erklärt alles.

Ich bin derzeit mit gröberen Arbeiten beschäftigt, sowas Feines hatte ich schon länger nicht mehr in der Hand, aber wird schon werden.

Grüße

Friedrich




Re: Sekretär ausgeliefert

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 16:49
von Marc Waldbillig
[In Antwort auf #136146]
Sehr schön Bernhard,

ein schickes Möbel hast du auf die Beine gestellt. In den Proportionen deiner Stücke erkennt man immer auch deine eigene, persönliche Handschrift, ein Stil im Stil sozusagen. Gratulation! Da hast du Jasmin offensichtlich eine große Freude bereitet. Jetzt bin ich noch gespannt auf die Aufteilung in Fächer und Schubladen.

Gruß nach Hamburg,

Marc

p.s. Die kühlen Blonden schmecken bei solchen Gelegenheiten doppelt gut.




Re: Sekretär ausgeliefert

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 17:47
von Bernhard
[In Antwort auf #136154]
Hallo Tom,

vielen Dank für Deine netten Worte.

Hallo Christoph,

auch Dir danke. Ja, der Vorsprung und die Befestigung an die hintere Platte reichen Jasmin. Allerdings wirken bei ihr auch andere Kräfte als bei mir.
Mit der eingesetzten Platte bin ich jetzt auch zufrieden. Einmal, weil ich damit eine weitere Befestigung vermeiden konnte und zum zweiten, ich habe bei dem Neubau die durchgehende Platte unterteilt. Dies wirkt jetzt einfach leichter. Die Platte in dieser Form vorgesetzt, sähe sicher auch nicht schlecht aus.

Viele Grüße
Bernhard


Re: Sekretär ausgeliefert

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 17:51
von Bernhard
[In Antwort auf #136155]
Hallo Uwe,

vielen Dank. Das mit den Werkzeugen ist korrekt. Allerdings bin ich mit einigen Unterbrechungen schon über 40 Jahre dabei. Wenn ich an meine Arbeitsweise von früher mit Metabo Vorsatzmaschinen, angetrieben durch einen Waschmaschinenmotor, erinnere, hat sich einiges getan. Das Forum war da nicht ganz unschuldig.

Viele Grüße
Bernhard