Seite 1 von 4

T-Nut Schienen

Verfasst: So 1. Feb 2004, 21:17
von Dietrich

Hallo Selbstbauer,

es wurden hier im Forum schon oft deutsche Quellen für T-Nut Schienen gesucht, ein Freund hat mir eine Adresse zukommen lassen:

http://www.item-solingen.de/

die haben eigentlich alles was zum Maschinenselbstbau benötigt wird!

Gruß Dietrich

Ps: Mindermengenzuschlag könnte man umgehen, wenn sich mehrere Personen zusammentun!


Re: T-Nut Schienen

Verfasst: So 1. Feb 2004, 21:56
von Detlef Fallisch

Hallo Dietrich,

vergiß es. Da habe ich schon mit telefoniert. Item hat zwar viele interessante Profile nur eben kein T-Nut Profil.

Gruß Detlef


Re: T-Nut Schienen

Verfasst: So 1. Feb 2004, 22:00
von Erich Biehler

Hallo Dietrich,

habe wie schon kurz berichtet ebenfalls Frästisch selbstgebaut.
Führungsschiene für Queranschlag aus 2 Alu.Winkelprofilen hergestellt.
Bin damit jedoch nicht ganz zufrieden. Material ist zu weich. Bin an Alternativen interessiert.
Link scheint vielversprechend zu sein, finde nur leider das benötigte U-Profil nicht. Wo auf der Page von Item sind die Profile versteckt?
Wäre auch an Sammelbestellung interessiert.

Gruß

Erich Biehler


Re: T-Nut Schienen

Verfasst: So 1. Feb 2004, 22:01
von Philip

meine erwartungen wurden auch leider enttäuscht.
schade!!

trotzdem danke


Re: T-Nut Schienen

Verfasst: So 1. Feb 2004, 22:21
von Dietrich

Hallo Erich,

jetzt bin ich aber auch baff, Detlef sagt er hätte mit denen schon telefoniert, und kein Erfolg gehabt. Den Link habe ich von einem Freund und Kollegen der solche Sachen dort bezieht.

Selbst gesehen habe ich schon, solche relativ dickwandigen Profile die als Spannplatten dienen, die haben eine T-Nut neben der anderen. Ich könnte mir vorstellen, wenn die keine einzelnen Schienen haben, so eine Platte auf der Tischkreissäge aufzutrennen, um so einzelne T-Nut Profile zu erhalten.
Ich werde versuchen kommende Woche so ein Profil oder eben aus dem Katalog raus zu fotografieren, und von meinem Webmaster hier reinstellen lassen. So könnt Ihr das dann besser beurteilen.

Gruß Dietrich


Re: T-Nut Schienen

Verfasst: So 1. Feb 2004, 23:12
von Ralph Broeker
[In Antwort auf #1205]
Hallo Erich,

ich habe mal auf der Seite gestöbert und unter Produkte->Katalog auf Seite 70 eine Schiene gefunden, die das Profil eine U bzw. C Schiene hat. Ist allerdings auch aus Alu. Hoffe es hilft weiter.

Grüsse,

Ralph


Re: T-Nut Schienen

Verfasst: Mo 2. Feb 2004, 13:49
von Philip

das profil nr. 5 auf seite 70 sieht echt brauchbar aus. es hat eine breite von 20 mm und eine höhe von 10mm. die passenden nutsteine gibt's auch.
die homepage ist leider sher unübersichtlich.


Re: T-Nut Schienen

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 16:44
von Stefan Wagner

Zum Stand der Quellenforschung:

Ich habe gestern beim Elektriker Halfen-Montageschienen, allerdings in recht großem Format bekommen. Die wandern allerdings als Unterzüge unter die Rohre des Schiebetischs.

Und mein Eisenwarenhändler hat in einem seiner Kataloge Gardinenschienen(!) aus Alu im C-Profil mit den Außenabmessungen BxH von 14mm x 8mm gefunden.

Grüße

Stefan



Re: T-Nut Schienen

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 19:50
von Philip

ich habe mal der fa. amf http://www.amf.de

geschrieben.
die antwort habe ich heute bekommen:

Sehr geehrter Herr Kerschbaum,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir haben die T-Nuten-Schienen nach DIN 650 nicht im Programm.
Es ist aber evtl. möglich diese als Sonderanfertigung herzustellen.
Dies ist von der Größe der gewünschten Schiene abhängig. Wir
haben kleine Schienen bereits für Kunden gefertigt.

Gerne würden wir T-Nuten-Schienen für Sie kalkulieren und anbieten.
Hierfür benötigen wir genaue Maßangaben oder eine Skizze von
Ihnen.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Gerne hören wir von Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen
ANDREAS MAIER GmbH & Co.

i.A. Claudia Müller
Verkauf/Technik Spannelemente




Re: T-Nut Schienen

Verfasst: Di 3. Feb 2004, 22:17
von Stefan Wagner

Da stellt sich für mich direkt die Frage nach den Mindest-Fertigungsmengen.
Ich nehme an, unter ein paar 100m tut sich eher nichts.

Aber halte uns mal auf dem Laufenden.

Grüße

Stefan