Seite 1 von 1

Projekt Stechpaddel *MIT BILD*

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 10:20
von Philipp

Auch von mir ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die ihre wertvolle Zeit, ihr Hirnschmalz und andere Mittel bereit waren zu investieren! Ich hoffe sehr, daß das Forum jetzt wieder ein wenig lebendiger wird und wir viele Bilder von vielen schönen Projekten zu sehen bekommen.

Mein letztes vollendetes Projekt war allerdings nicht aus dem Möbelbau:







Viele Grüße, Philipp


Das verdient es ein eigener Thread zu sein

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 11:20
von Gerhard

Ich war mal so frei.

Ein schönes Paddel ist das. Das sollte nicht irgendwo im Umzugsthread untergehen

Viele Grüße,
Gerhard


Re: Das verdient es ein eigener Thread zu sein

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 12:03
von Helle

Hallo Gerhard,

das versteh ich jetzt nicht - ich dachte Phillip hätte einen neuen Beitrag gestartet und alles was jetzt kommt ist doch wieder im Forum? Ich wollte nämlich auch noch Sachen posten mit Bildern ...

Zu dem Paddel - Hut ab Phillip - sehr edles Teil - halten die Verbindungen bei dauerhaftem Wasser und Feuchteeinfluß? Was hast du für ein Leim benutzt.

Viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle


Stechpaddel

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 12:24
von Philipp

Danke für Eure Kommentare.

Verleimt mit UHU Holz PU (den es leider nicht mehr gibt - war mit weiiiiiitem Abstand mein Lieblings-PU-Leim, da lange offene Zeit und sehr lange Haltbarkeit in der Flasche). Die Verbindungen halten auch nach dreiwöchigem Einsatz weiterhin gut.

Hölzer sind von innen nach außen ohne Wiederholungen:

Kiefer
Macoree-Starkfurnier
Fichte
Ahorn-Starkfurnier
Kirsche
Amerikan. Nußbaum
Griff: Eibe (Ast)

Zweimalig geölt mit Gemisch aus Leinölfirnis und Tungöl, darüber nach langer Trocknung zwei Schichten Tungöllack.

Viele Grüße, Philipp (der leichten Verfügbarkeit des PU-Leims hinterher trauernd :-( )

Edith: jetzt erscheint dieser Beitrag doppelt, einmal im Faden zum neuen Forum und einmal im abgetrennten eigenen Thema. Kann man die doppelten Beiträge im "Forumsfaden" löschen?


Ich hatte was ausprobiert

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 12:53
von Gerhard

.. und das ist anscheinend schief gegangen. Wundersame Beitragsverdopplung. Egal. Ich werde in Zukunft die Fingerdavon lassen


Re: Stechpaddel

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 12:55
von Helle

Hallo Philipp,

Danke nochmals vielmals für deine so ausführliche Beschreibung.

Zu dem Leim: Hast du beim Fachhandel schon nachgefragt und vor allem auch beim Hersteller?

Hatten wir uns eigendlich in DA bei Gero unterhalten - ich glaube da sind mir so ein paar beim Drechseln mit Jockel durch die Lappen gegangen ...

Viele Grüße aus der sonnigen Kurpfalz, Helle

... ein wirklich edles Paddel, kommt gleich in den Bilderordner ...


Re: Ich hatte was ausprobiert

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 13:02
von Gerhard

Hab´s hingekriegt. Werde allerdings in Zukunft sowas nicht mehr probieren.




Stechpaddel und Boot

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 18:21
von Nils

Das Stechpaddel sieht sehr schön aus! Könnte mir auch gefallen.
Was mich noch interessieren würde, welches Boot hast Du? Sieht nach Faltboot aus? Ally oder Pakboat? Welches Modell?
Ist zwar etwas losgelöst vom Forum, icg wüßte aber gerne wie du zufrieden bist. Wie empfindlich sind die Boot bei Grund- und Steinkontakt? Bin mir deshalb unsicher eins zu kaufen.

Gruß Nils


Re: Stechpaddel und Boot

Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 08:48
von Philipp

Hei Nils,

ist ein Ally 17 DR auf der Fahrt auf Allier und Loire von Billy nach Beaugency (hinter Orléans) mit der 4-köpfigen Familie.

Näheres diskutiert man aber lieber im Faltboot- oder im Canadierforum, gerne auch über persönliche E-Mails.

Viele Grüße, Philipp


Re: Stechpaddel und Boot

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 14:37
von Nils

Danke Philipp,

habe dir eine Mail geschrieben. Du hast natürlich recht, hier ist nicht der ideale Ort um über Boot zu sprechen, jedenfalls nicht PVC Boote.

Viele Grüße
Nils