Seite 1 von 2
Stemmeisenhalter *MIT BILD*
Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 21:30
von Batman
Hello,
hab mein 10 teiligen Nomi Satz der Iyoroi Schmiede nun fast ein Jahr, zum Testen war nur ein Eisen geschärft. Es war eine Hass-Liebe, der Grund dafür war die extrem schlampig verarbeitete
Spiegelseite und deren verpfuschte Mehrfachnutungen. Sicher hätte ich die Eisen zurück geben können wären da nicht, das aus sehr hochwertigen Weißem Papierstahl geschmiedet und extrem
schnitthaltig und ratenscharfe Eisen an dem ich doch sehr hing. Die Schmiede (Iyoroi) selbst hat seine Arbeit exzellent verrichtet, nur die Schleifer waren von der übelsten Sorte.
Naja hab so nach und nach die Spigelseite und deren Mehrfachnutungen von Hand mühsam nachbearbeitet, wollte nicht maschinell rangehen und dabei die Wärmebehandlung verpfuschen.
Letzte Woche hatte ich begonnen für die Stemmeisen ein Halter zu bauen. Es sollte eigentlich was Schlichtes werden, geriet dann aber wie so oft aus den Rudern, hier das Resultat.
Grüße
Esat

Esat, Esat...
Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 22:22
von Friedrich Kollenrott
ich weiß ja, da zur Gilde der Metaller gehörend, Deinen Einsatz und das tolle Finish Deiner Werke zu schätzen. Aber das ist overkill. Mit dem Aufwand hättest Du sicher alle Eisen "rattenscharf" herrichten können und brauchtest Dich nicht mehr über die Schlamperei der Schleifer in Japan zu ärgern.
Übrigens sollte man ein Eisen als Komplettprodukt betrachten; gut geschmiedet aber schlecht geschliffen ist eben insgesamt keine wirklich gute Leistung mehr, denke ich.
Ich hab mal zum Spaß als Kontrast meinen Stecheisenhalter für meinen Satz Kirschen- Eisen (nach deren Erwerb ich die Iyoroi- Eisen ausgemustert habe) abgelichtet. Ist nicht so schick, nein.

Friedrich
Re: Stemmeisenhalter
Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 23:52
von martin
Hallo Esat,
"wat is`n Dampfmaschin, bzw. wie wird sie hergestellt?"
"Keine Ahnung"
"können Sie denn sagen, wie sie nicht hergestellt wird"
"Sie wird nicht aus dem Vollen gefräst"
Wenn ich das hier so sehe, bin ich mir langsam nicht mehr so sicher ;-)
gruß
martin
@Friedrich: ich vermute, nebenbei sind die Dinger auch noch "rattenscharf" geworden, wie sonst hätten diese exakten Schlitze entstehen sollen (Unterseite in einer Linie).
Re: Stemmeisenhalter
Verfasst: Di 26. Jul 2011, 11:30
von Ralph Noack
Also mir gefällt das außerordentlich.
Schon unsere Altvorderen wussten, dass auch Ästhetik und Schönheit dazugehört.
Ich glaube, wir sind oftmals zu rational und orientieren uns zu sehr auf Effektivität.
Gruss
Ralph, der gerne so etwas machen würde
Re: Stemmeisenhalter
Verfasst: Di 26. Jul 2011, 13:16
von Martin Sprandel
Servus Estat,
wie immer schöne Arbeit. Wird das Teil dann gestellt oder an der Wand montiert?
Ich nehme an gestellt?!?!
Schönen Gruß
Martin :o)
Re: Stemmeisenhalter *MIT BILD*
Verfasst: Di 26. Jul 2011, 19:10
von Batman
[
In Antwort auf #129622]
Hallo Friedrich,
sicher sollte man das Eisen als Komplettprodukt betrachten. Halte mich meist aus Marken spezifischen Diskusionen (Empfehlungen) raus, mit den Jahren bekommt
man gerade beim schleifen (schärfen) an Wassersteinen sehr schnell einen Feedback von der Beschaffenheit und Qualität des Stahls, und diese Stemmeisen spielen
(meine Meinung) eigentlich trotz der bemängelten Verarbeitung in einer höheren Liga (perfekt wärmebehandelt, mit einer beeindruckenden Härte), Jeder
Handwerkzeugliebhaber muss selbst abwägen mit welchem Werkzeug (Stahl) er besser hantiert und was er bereit ist auszugeben, in der königsklasse (wie die von
Tasai) wird kein Kenner was aussetzen (außer am preis) . Aber auch diese werden getoppt, einige Meisterschmiede stellen auf Bestellung (Custum) Klingen für die
Holzbearbeitung her, die ihres gleichen vergeblich suchen, nicht aus herkömmlich Industriell hergestelltem Eisensand, sondern das aus der Tatara entstandenem
Tamahagane (traditioneller Schwertstahl).
Ja der Stemmeisenhalter wird am Arbeitsplatz gestellt, lässt sich in zwei Positionen liegend oder stehend fixieren. Hab es eigentlich so konzipiert das falls ich
mal ein schönen Werkzeugschrank baue, es (also nur das Hölzerne Teil, wo die Eisen gesteckt sind) sich einfach im Schrank einbinden lässt.
Grüße Esat

Re: Stemmeisenhalter
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 01:40
von Daniel Baum / DaBa
Hallo Esat,
vielen Dank für die (wieder einmal) tollen Bilder von diesem (wieder einmal) unglaublichen Werkzeug
Ich frage mich, wie Du diese präzise Schlitze hergestellt hast. Ich habe das schon ein paar mal versucht das Ergebnis war meistens eher ärmlich.
Re: Stemmeisenhalter
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 15:58
von Uwe.Adler
[
In Antwort auf #129622]
Hallo Esat,
und jedesmal eine überraschende Ausführung eines KUNSThandwerklichen, praktikablen Werkzeugs. Vielen Dank, dass Du uns daran teilhaben lässt.
Herzlichen Gruß
Uwe
Re: Stemmeisenhalter
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 19:34
von Heribert Wilhelm
[
In Antwort auf #129622]
Mein lieber Batman,
ein tolles Teil. Design und Ausführung erstklassig.
Cave: Die frei liegenden Schneiden können ganz schön verletzen; aus leidvoller Erfahrung sind an meiner ungleich primitiveren hölzernen Aufbewahrung die Schneiden mit einer Leiste abgedeckt.
Gruss
Heribert Wilhelm
Re: Stemmeisenhalter
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 19:51
von Pedder
[
In Antwort auf #129622]
Hallo Esat,
das ist ein wunderschönes Werk, über dessen Darstellung ich mich sehr gefreut habe!
Wie hast Du die Verbindung von Metall und Holz gemacht?
Liebe Grüße
Pedder