Garderobe ist fertig *Viele Bilder*
Verfasst: So 24. Apr 2011, 23:24
Hallo an alle Forumsteilnehmer,
mein nächstes Projekt ist fertig und ich möchte Euch die Entstehung vorstellen.
In unserem Flur stand schon jahrelang nur so ein runder Garderobenständer, der mir nicht gefiehl aber was richtig tolles fand ich auch nicht oder es war mir zu teuer.
Nun habe ich aus meiner Phantasie heraus etwas entworfen und gebaut. Mein Anspruch war, etwas Ausgefallenes, neben der Funktionalität sollte auch ein künstlerischer Aspekt zur Geltung kommen und ich wollte mehrere Arbeitstechniken zum ersten mal anwenden. Dazu dann bei den Bildern die Erläuterungen. Und natürlich nur mit Handwerkzeug arbeiten.
Das Material ist mit Eiche furniertes Leimholz aus Kiefer und massive Eiche, die ich wieder geräuchert habe. Die Türfüllungen habe ich ander Außenseite mit ausgesuchtem Nußbaumfurnier belegt und mit Schellack poliert.
Alle weiteren wichtigen Infos zu den Bildern.
Viel Spass beim lesen
Viele Grüße Uwe
Erst mal 4 Bilder vom Probehängen in der Werkstatt.Die Garderobe besteht aus 2 einzelnen Schränkchen und dem eigentlichen Garderobenteil und ist insgesamt 2m lang.




Betonen möchte ich noch, dass ich auch Reste von meinen Eichenholzbeständen verarbeitet habe und die natürlichen Formen und den Farbkontrast zum Splintholz als gestalterisches Element verwendet habe. Ein weiteres solches Element sind die Holzscharniere.
Das Finisch besteht aus einmal ölen mit Leinölfirnis und dann auftragen von Antikwachs.
Hier nun Bilder am Bestimmungsort.







Für den Zusammenbau der Schrankteile habe ich zum erstenmal halbverdeckte Zinken hergestellt. Die Rückwand ist mit einem umlaufenden Falz versehen und die Korpusteile mit Nuten.


Die Verbindung mittels Gratnut stand auch das erstemal an. An einem Reststück hatte ich einmal geübt. Zum Teil noch etwas unsauber, aber am Ende ist davon nichts mehr zu sehe, da ich an der Vorderseite Anleimer angebracht habe.



Der Zusammenbau hat mich total Begeistert. Hat doch auf Anhieb alles gepasst, war überall rechtwinklig nur bei den Schwalbenschwanzverbindungen war nicht alles 100% dicht.



Beim Zusammenbau dieses Schränkchens ist mir eine Panne passiert. Ich wollte probeweise Zusammenbauen und dann wieder auseinander nehmen um Leim anzugeben. Blos es ging nichts wieder auseinander, denn die eingegratete Zwischenwand hat ja alles so fest zusammengehalten, raus ging sie auch nicht wieder, das dieses Schränkchen komplett ohne Leim auskommt.

Die folgenden Bilder zeigen die Herstellung der Holzscharniere.

Das anleimen der Klötzchen habe ich mit Dübeln verstärkt.


Hier wieder probeweiser Zusammenbau. Die Rahmen für die Türen sind mit Schlitz und Zapfen einseitig auf Gehrung abgesetzt und mit einem 2/3 Falz versehen.




Hier ist das Holz schon geräuchert,geölt und gewachst sowie die Füllungen eingepasst.

Beim Zusammenbau des Garderobenteils habe ich alle Verbindungen mit Schlitz und Zapfen ausgeführt.
