MHG Beitel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

MHG Beitel

Beitrag von Marc Waldbillig »


Hallo,

Hat schon jemand Erfahrung mit den normalen MHG Beiteln, die Dieter jetzt im Programm hat? Mich würde vor allem interessieren, wie die geschliffen sind, vielleicht im Vergleich zu den Kirschenbeiteln, die mal innerhalb von wenigen Minuten ganz plan werden auf den Wassersteinen und mal man sich einen Affen schleift, um die Spiegelseite hinzukriegen.

Gruß ;-)

Marc


Jan Baumann
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: MHG Beitel

Beitrag von Jan Baumann »


Hallo Marc,

mich nerven die Kirschenbeitel bzgl. der Spiegelseite auch, allerdings kann ich nur für die polierte Version sprechen. Muss man in die geschliffenen Stemmeisen von Kirschen auch viel Zeit in die Spiegelseite investieren, oder hält es sich bei dieser Version eher in Grenzen?

Viele Grüße
Jan


Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: MHG Beitel

Beitrag von Marc Waldbillig »


Bei zwei von drei Beiteln hatte ich keine Probleme, allerdings ist der dritte Beitel, ein 4 mm sehr hartnäckig gewesen, sprich ich brauchte über eine Dreiviertelstunde, um nicht am Ziel zu sein.

Gruß ;-)

Marc

p.s. Da muss ich wohl Dieter selbst fragen bezüglich MHG...


Pedder
Beiträge: 5689
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

wie jetzt?

Beitrag von Pedder »


Hei Marc,

hast Du bei einem der nicht polierten Eisen eine 3/4 h gebraucht, um die Spiegelseite zu planen? Bei 4mm Breite? puh!

Neulich habe ich auch zwei polierte Eisen von Kirschen geplant. Die Verrundung trat vor allem an der Schnittkante auf. Daher habe ich das Eisen "einfach" um 2mm gekürzt. Aber vermutlich hattest Du noch höhere Anforderungen, was die Schärfe auch in der Ecke angeht. Es waren Deine schräg angeschliffenen Eisen, oder?

Liebe Grüße
Pedder



TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

MHG

Beitrag von TorstenKüpper »

[In Antwort auf #123450]
Hallo Marc,

ich habe ein kurzes 4mm-MHG-Beitel von Dieter.

Die Spiegelseite ist nicht 100% plan, eigentlich so wie bei meinen Kirschen-Eisen. So wie es aussieht, ist es gaaaaaanz leicht verbogen und nicht rund geschliffen, vielleicht durch Wärmebehandlung?

Mir gefällt die kurze Ausführung jedoch sehr gut, ich werde mir bei Bedarf noch weitere holen.

Grüße
Torsten



Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Ja, die schrägen waren es... *NM - Ohne Text*

Beitrag von Marc Waldbillig »




Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: MHG

Beitrag von Marc Waldbillig »


Hallo Torsten,

Ach, schon eine kleine Enttäuschung, aber gut zu wissen. Schade ist es, denn die vielen Größen der deutschen Hersteller bieten eine sehr gute Basis für wiederum eine hohe Anzahl von verschiedenen Anwendungen.

So hatte ich vor, die Beitel am Ende zu Zinkenbeiteln umzuschleifen, sprich die Fase zu vergrößern oder zu verrunden. Zumal die vielen, kleinen Größen können dazu verleiten.

Nun wird das eine Plackerei, zu der dann auch noch das Einebnen der Spiegelseite käme. Das wollte ich mir eigentlich ersparen.

Was bleibt noch? Nun, die Japaner. Die haben aber diese unergonomischen Zwingen an den Enden, die nicht gerade zum Stechen verleiten. Außerdem geht es ihnen nicht besser als den Engländern; es gibt sie nicht in vielen Größen...

Weiß einer Rat?

Marc



TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

hmm...

Beitrag von TorstenKüpper »


wie sind denn die (Deine) LN-Beitel, sind die ganz plan auf der Spiegelseite? Ok, die sind eine andere Preisklasse, aber interessieren würde mich das schon (die gefallen mir...).

Ich denke das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den MHGs ist sehr gut. Ich werde mal versuchen, mein 4mm-Eisen im Schraubstock zu richten (wie Alf es mit den Eisen für den Multihobel gemacht hat).

Ich vermute mal, Du wirst nichts günstiges und perfekt geschliffenes finden, leider!

Grüße
Torsten


Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: MHG

Beitrag von Christian Aufreiter »


Servus, Marc!

Zu deiner Frage "Was bleibt noch?":
Neben MHG, Kirschen und anderen Unternehmen existiert Stubai als ein weiterer europäischer Hersteller von Stechbeiteln. Hierzulande - in Österreich - sind Stubai Werkzeuge (auch Stechbeitel) relativ verbreitet. Wie es um Bezugsquellen in Luxemburg steht, ist mir leider nicht bekannt.
Ich nenne zwar einige Stubai Stechbeitel mein Eigen, möchte mich zur Qualität jedoch nicht näher äußern, da ich zum einen kein begeisterter "Stemmer" bin, zum anderen über keinen geeigneten Vergleichsmaßstab verfüge.
Mein Beitrag verfolgt daher primär das Ziel, dich auf einen weiteren Anbieter von Stechbeiteln aufmerksam zu machen. Herauszufinden, ob er die von dir gewünschten Produkte in der geforderten Qualität im Programm hat, obliegt dir.

Einen schönen Abend wünscht

Christian



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3189
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Haaaaaaalt!

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Torsten,

besser keine Richtversuche! Die brechen sehr schnell ab (ist mir gerade neulich bei einem alten englischen Lochbeitel passiert).

Aber apropos englische Eisen: ich statte mich gerade nach und nach mit einem Satz (alter) englischer Eisen aus, Ihr wisst schon woher. So plan (oder krumm) wie neue aus Deutschland sind die auch, aber trotz Einzelbezug deutlich preiswerter. Und schöne Teile sind das.

Friedrich



Antworten