Seite 1 von 2

Schleifmaschine

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 11:46
von Olec Meyer

Hallo,

ich suche schon längere Zeit eine Schleifmaschine für meine Stech- und Hobeleisen. Ich habe eine billige aus dem Baumarkt, in die man das Werkzeug nicht einspannen kann. Ich hätte aber gerne eine, in die ich das Hobeleisen einspannen kann, so kenne ich das noch von früher aus meiner Lehrzeit.
Jetzt habe ich herausgefunden, dass Maschinen von Tormek und Scheppach sowas haben. Die sind aber sehr teuer! Jetzt kommt meine Frage: Gibt es auch günstige Schleifmaschinen, die so eine Halterung haben? Nass muss gar nicht sein.

Viele Grüsse,
Olec


Re: Schleifmaschine

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 16:35
von Bettina Brinkmeier

Hallo Olec,

ELU, bzw Dewalt bieten sowas auch an. Früher waren das kleine nette Doppelschleifer die auch nicht soooooo teuer waren. Wie das jetzt ist - keine Ahnung. Am besten bei einem Maschinenhändler der Holzverarbeitungsmaschinen verkauft oder einem Tischlereibedarf,(Schrauben und Beschläge) nachfragen.

Bettina


Re: Schleifmaschine

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 17:40
von Detlef Fallisch

Olec,

vielleicht hilft dir ja diese geniale Schleifvorrichtung von einem französischen Woodworker weiter: http://www.jeanmichel.org/hmvarigr.htm
Schau mal auf seiner Homepage dort istbis hin zum detailierten Plan als PDF Datei die Schleifvorrichtung beschrieben.

Gruss Detlef Fallisch



Re: Schleifmaschine

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 21:46
von Markus
[In Antwort auf #977]
Im Holzkraft-Katalog (die vertreiben u.a. ganz brauchbare italienische Holzbearbeitungsmaschinen von Samco) stand als Neuheit eine kleine Naßschleifmaschine (NSM 200 S)für 154,90 € + MwSt., die mit verschiedenen Einspannvorrichtungen ausgerüstet werden kann. Hat jemand vielleicht schon diese Maschine und kann darüber berichten? Das Teil sieht ganz vielversprechend aus. Ansonsten fällt mir noch der bekannte Elu-Doppelschleifer mit der Hobelmesser-Halterung ein.


Re: Schleifmaschine

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 23:42
von Klaus Kleinekorte
[In Antwort auf #977]
Hallo Olec,

Du solltest einmal die Berichte über die TORMEK lesen. Auch hier im Forum bzw. bei den Handwerkern nebenan steht dazu bereits allerhand. Auf der Homepage der Tormek kannst Du auch das Handbuch downloaden.

Gruß

Klaus


Re: Schleifmaschine

Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 10:12
von Olec Meyer
[In Antwort auf #980]
Hallo,

ja genau, sowas stand wohl damals in meiner Tischlerei rum. Ich werde mal danach suchen. Das komische ist, ich war schon in Baumärkten, die sagten, das verkaufen sie nicht. Im richtigen Fachhandel gab es dann nur diese teuren Dinger.
Ich frage mich, wie man ein Hobeleisen ohne Halterung auf diesen kleinen popeligen Werkzeugauflagen lang führt, damit es genau im 90 Grad Winkel geschliffen wird, und schön gerade. Bei mir ging das mehr schlecht als recht. Na, wahrscheinlich muss man das üben.

Viele Grüsse,
Olec


Re: Schleifmaschine

Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 16:33
von Bettina Brinkmeier

Hallo Olec,

ehrlich gesagt, ist es mir immer lieber gewesen wenn meine Azubis oder Schüler ohne Führung geschliffe haben. Du kriegst dann mehr Gefühl und wirst flexibler für die Sachen die dann irgendwann auf dich zukommen - Schnitzeisen, Drechseleisen, usw. Kleine Hilfe ist es vielleicht wenn du die Auflage verlängerst. Ich lege das Hobeleisen immer auf meine rechte Hand und führe am Zeigefinger entlang, also den Zeigefinger quasi auf die Führung legen. Wenn du den Dreh erstmal richtig raushast, macht dir da keiner mehr was vor.
Ich werde morgen trotzdem mal gucken was mein Maschinenhändler so anbietet, im Baumarkt wirst du wahrscheinlich keinen Erfolg haben.
Ansonsten bleibt die Frage wie wichtig dir das Ganze ist und ob du nicht doch in eine Tormek investieren willst.

Bettina


Re: Schleifmaschine

Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 17:28
von Volker Hansen

Hallo Olec, ich habe vor einiger Zeit von meine Schärferfahrung im Werkzeugforum berichtet:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/3953

Gruß Volker


Re: Schleifmaschine

Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 18:06
von Dietrich

Hallo Volker,

gab es nicht mal eine Hegner Schleifmaschine mit verschiedenen Schleifscheiben, an die die Tormek Führungen passten, habe ich irgendwo gelesen.
Für den Hobbybereich tut es auch der kleine Tormek, ich komme damit gut zurecht.

Gruß Dietrich


Re: Schleifmaschine

Verfasst: Sa 24. Jan 2004, 13:54
von Boris Ritscher
[In Antwort auf #977]
Hallo Olec,
wenn du die gleiche Schleifmaschine hast wie ich, (siehe Werkstattbilder)so ein Billigteil für 30€, dann kannst du das Ding auf eine Holzplatte schrauben, eine Werkzeugauflage (Holzklotz) vornedran bauen, das ganze mit einem 8 oder 10mm (müßte nachmessen) Rundstahl versehen und dir bei der Firma Dick eine Universal-Schleifführung für unter 12€ kaufen. An der Schleifführung kann man ganz leicht die Rolle und Achse ausbauen und den Rest auf den Führungsstab stecken. Bei meiner Schleifmaschine habe ich den oberen Teil der Wanne abgesäbelt, da er ständig im Weg war. Dieses Setup kostet keine 50€ und drei Stunden Arbeit und steht der Tormek (abgesehen vom schlechteren Stein) in nichts nach. Ich habe noch eine kleine Scheppach /Tormek und kann vergleichen. Die Schleifführung ist in einer Minute wieder umgebaut und einsatzbereit.

Gruß Boris