Seite 7 von 8

Re: Bandschleifer *NM - Ohne Text*

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 18:10
von Herbert S.




Re: Bandschleifer

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 18:16
von Christian Aufreiter

Wohl den Text vergessen?:-))


Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 00:00
von joh. t.
[In Antwort auf #10514]
hallo dietrich , guck mal bei www.hess-maschinenbau.de. sieht interessant aus. ein händler hier um die ecke vertreibt die dinger. für gewerblich solala, aber für uns liebhaber ganz gut , würde ich sagen.werde mir einen katalog bestellen.weißt du eigentlich ,dass man auch viereckige löcher bohren kann !!!!!! viele grüße johannes


Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 00:09
von Christian Aufreiter

Nur als Bemerkung, mir gefallen die Schleifmaschinen von Langzauner http://www.langzauner.at/. Vermutlich sind diese für den Heimwerker kaum finanzierbar, aber irgendwo muss man sich doch Appetit holen:-)

Christian


Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 01:54
von Dietrich

Hallo Johannes,

die Hess Kantenschleifmaschine gefallt mir sehr gut, besonders die Möglichkeit der Oszillation, und die schweren Tische. Weniger gefällt mir die relativ kleine Standfläche, und die neigbare Tischplatte, bei meiner TBa 1018 kann die Schleifeinheit geschwenkt werden, so liegen die Werkstück immer rutschsicher auf dem waagerechten Tisch.

Gruß Dietrich



Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 20:03
von joh. t.

hallo dietrich , zum kantenschleifen reicht doch der schleifigel auf der fräse. was ich gut fand ist diese kleine bandschleifmaschine die man auch hochkant als kantenschleifmaschine benutzen kann. sie würde noch so gerade auf rollen in meine werkstatt passen. grüße johannes


Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 19:44
von Guido Soentgerath
[In Antwort auf #10456]
Hallo,
ich wollte mich noch einmal für die vielen Anregungen bedanken.
Es mach wirklich Spass sein Wissen durch eure Beiträge zu vergrößern.
Leider konnte ich bisher noch nicht etwas zurück geben. - Ich
stehe noch am Anfang! ;-)
Aber es wird schon noch kommen.

Gruß,
Guido


Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 11:14
von wolfgang

Hallo Guido,

danke Dir, Ich habe bislang auch immer nur vom Forum genommen. Deine Frage hat mir endlich mal die Möglichkeit eröffnet, auch mal etwas zu geben.

Auch Deine Zeit wird kommen!

Gruß,

Wolfgang


Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 09:12
von Harald Maier
[In Antwort auf #10637]
hallo leute!

ist ja interessant welche probleme ihr alle habt oder besser gsagt hattet!

eine frage: kennt von euch wer die marke "RUPES"?
ist ein konkurenzprodukt zu "FESTO" und ich muß sagen das ich beide marken
habe und das ich total zufrieden bin!
aber nur das "RUPES" vom preis günstiger und das service besser ist!
und was ich noch sehr gut finde das "RUPES" eine große auswahl an produkten hat!




Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 11:41
von Christian Aufreiter

Hallo, Harald,

RUPES als Hersteller von E-Werkzeugen ist mir bekannt, bloß konnte ich diese Produkte noch nirgends in die Hand nehmen. Offensichtlich ist man bei Rupes nicht intensivst darum bemüht, die Werkzeuge an den Kunden zu bringen. Oder irre ich da?
Worin äußert sich der bessere Service?

Danke!

Christian