Seite 7 von 8

Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: So 19. Dez 2004, 23:25
von Dietrich

Hallo Dieter,

wach ja:-)))

Einen "schnellen" Support bekommt man nur mit motorischem Antrieb, wo wir bei der NC-Variante wären, vermutlich sprent dies den Rahmen.
Holz muß nicht unbedingt schnell bearbeitet werden, sonst könnte ich mit meiner Fein kein Holz bohren.
Du kommst dem Problem meiner meinung nach nur über eine verringerte Drehzahl näher. Ein Freund baut solche Modellbau-CNC-Fräsen, so sehr schnell ist der Vorschub dort auch nicht, er verwendet den Metabo Fräs- u. Schleifmotor, hier ein Link:http://www.metabo.de/metabo/de/de/produkte/oberfraesenfraesundschleifmotoren/710wattelektronikfraesundschleifmotorfme737_6_00737_00.html
Die Drehzahlverstellung reicht von 10000-27000 U/min.

Du solltest die Bananen vorweg essen:-)


Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: So 19. Dez 2004, 23:37
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #10021]
PS: Schon mal in Kaffee getunkte Bananen gegessen? Schmecken gar nicht mal so gut.......

Als mein Bruder (längst kein Kleinkind mehr) heute beim Mittagessen ein Semmelbröckerl (Semmelwürfel, Croûton - oder wie immer man das bei euch nennen mag) in sein mit Cola gefülltes Glas gab, konnte ich nur den Kopf schütteln ....


Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: So 19. Dez 2004, 23:38
von Dieter M.

Hallo Dietrich,

Der Link ist recht lang - sind da nur die Fräsmotoren von Met. zu sehen, oder die ganze Konstruktion?
Die Met-Motoren habe ich mir schon auf deren Homepage angesehen......

Bananen vorweg essen? dann müsste ich sie salzen, und gesalzene Bananen schmecken mir nicht.......

Dieter


Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: So 19. Dez 2004, 23:42
von Dieter M.

Guten Abend Christian,
Tja - dein Bruder ist offensichtlich ein Gurrmee ( tolle Schreibweise, was? ) - der weiß eben, was gut schmeckt!

Ich hätte da noch ganz andere Rezepte auf LAger, muß mir dafür noch ein
" Feinschmecker-Forum" suchen.

Schönen ( gut gewürzten ) Gruß nach Austria

Dieter




Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: So 19. Dez 2004, 23:48
von Dietrich

Hallo Dieter,

der Fräsmotor mit den technischen Daten, ein Explosionszeichnung ist nicht dabei:-(

Dietrich




Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: So 19. Dez 2004, 23:51
von Christian Aufreiter

Ich hätte da noch ganz andere Rezepte auf LAger ...

Mein Bruder auch, aber wenn ich die hier breittrete, würde man mich sicher des Forums verweisen:-)

Mach's gut!

Christian



Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 00:05
von Dieter M.

Ist klar - hat sich schon was bezüglich des Reisetermins ergeben?

Dieter, der keine gesalzenen Bananen mag......


Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 00:57
von Dietrich

Hallo Dieter,

noch nicht, nur das die Reise evtl. auf mindestens 1, evtl. 2 Übernachtungen ausgedehnt werden soll. Bernhard will sich ab Januar drum kümmern!
Es war auch schon eine Pensionsübernachtung in Bubenreuth im Gespräch:-)

Gruß Dietrich




Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 01:12
von Dieter M.

Hallo Dietrich,

Pensionsübernachtungen in meinem Heimatort sind schon möglich, wir haben zwei sehr gute ( Gasthaus zur Post & Mörsbergei ) Erlangen ist auch nicht soweit weg.
Bei mir geht´s/ginge es leider nicht - definitiv viel zu wenig Platz.

Gruß

Dieter M.


Re: Fräsmotor im Bohrständer

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 01:19
von Christian Aufreiter

Wie heißt es so schön? Platz ist in der kleinsten Hütte.
In diesem Sinne ließe es sich doch einrichten, dass ihr alle zusammen in deiner Werkstatt übernachtet. Du musst bloß aufpassen, dass deiner Dicken niemand zu nahe kommt;-)

Übersteh die Nachtschicht gut!

Christian