Seite 7 von 9

Re: Träume und Precisio

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 14:21
von Georg

Hallo Oliver, leider besteht bei uns kei Bedarf für eine neue Küche. Die jetzige ist noch ziemlich neu. Fällt dir vielleicht noch was anderes ein, was man als Vorwand für die dringende Anschaffung einer Preciso verwenden könnte?


Re: Träume und Precisio

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 15:06
von Christian Aufreiter

Hallo, Georg,

sieh dir Mark Goodalls "Honey, I need a new ..." Tabelle an!
http://home.earthlink.net/~mgoodall/happywoodworking/ToolBuying.html

Herzliche Grüße

Christian


Re: Träume und Precisio

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 15:10
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #5628]
Hallo, Georg,

danke für deine ausführliche Antwort. Deinen Kommentaren zur Kombination HKS + Schiene kann ich nur zustimmen!
Ich möchte nicht behaupten, dass eine Precisio oder Erika ihr Geld nicht wert sind. Mich schmerzt es bloß, EUR 2200 für eine mobile Säge auszugeben, wenn ich um "nur" EUR 800 mehr eine solide Hammer bekommen kann.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Träume und Precisio

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 17:32
von Oliver Feldmann
[In Antwort auf #5640]
Hi Georg,
schade, dass ihr keine neue Küche braucht ;-)

Und mit 300qm neuem Laminat und Pakett ist es wohl auch nix? Das wäre ja was für die Zugfunktion. Hmmm, vielleicht Kleiderschränke, Einbauschrank?

Es ist schon schlimm, ich kenne das. Immer das Ringen nach neuen Projekten. Aber ein Gartenhaus vielleicht, das hat doch nicht jeder, vor allem kein selbstgebautes...



Re: Träume und Precisio

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 18:10
von Dietrich

Hallo Christian, Georg und Oliver,

leider kenne ich diese Präzisio nicht genau, habe mir aber vor kuzem die kleinere ganz neue Maschine von Festo beim Händler angeschaut.
Einige sehr angenehme Details sind mir aufgefallen, z.B. die Zugvorrichtung, die sehr leichtgängig ist, die Anschläge machen ebenfalls einen soliden Eindruck. Allerdings sind mir auch unangenehme Details aufgefallen: der Schiebetisch in der Größe eines Din A4 Blattes, sowie die mäßige Standsicherheit der gesamten Einheit, die mich, bitte entschuldigt den Ausdruck an eine
E-B Modell Secanta erinnert hat. Nun habe ich mir gesagt, dies ist eine Montagesäge vom Marktführer, wäre also evtl. noch akzeptabel. Eine Bankraummaschine ist diese Maschine nicht, und als solche wird sie von den Hobbyleuten doch sicher eingesetzt.
Ich finde die Variabilität nutzt dem Profi auf der Baustelle, diese aber auch teure Variabilität braucht der Hobytischler in der Werkstatt nicht.
Nur zum Vergleich, eine (ja ich weiß sie wird nicht mehr gebaut) 1256 kostete in der sog. Profiausstattung, also mit Schiebetisch, Tischverlängerung und Verbreiterung, sowie einem Unterschrank etwa 1400-1500 €. Dabei bietet sie einen verhältnismäßig großen Schiebetisch, und Standsicherheit (wackelfrei), die an größere Stationärmaschinen erinnert.

Gruß Dietrich/der diesen Beitrag schrieb, selbst auf die Gefahr hin, von der Festo Fraktion ge.......:-)



Re: Träume und Precisio

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 18:28
von Christian Aufreiter

Hallo, Dietrich,

im Wesentlichen muss ich dir beipflichten, die kleine Precisio ist nicht primär für die Verwendung in der Hobbywerkstatt konzipiert. Die größere Precisio (CS 70) mag aber als Heimwerker TKS eine durchaus ernstzunehmende Alternative sein. Immerhin ist bringt sie (ohne Zubehör) 34 kg auf die Waage, bietet 2200 Watt Leistungsaufnahme, 70 mm Schnitthöhe, mehr Standsicherheit und größere Anbauteile.
Einziger Wermutstropfen: Sie ist nicht ganz billig.
Die TK 1256 war sicher, wenn man die Säge primär in der Werkstatt einsetzen wollte, eine interessante Maschine. Als Montagesäge halte ich sie nur für bedingt geeignet, da ihr die vor allem beim Verabeiten von Parkett, Laminat und Paneelen praktische Zugfunktion fehlt. Dass die TK 1066 und die TKU 225 weder mit der TK 1256, noch mit den Precisios oder Erikas mithalten konnten, brauche ich dir wohl nicht zu erzählen. Im Vergleich zur PK 200 und PKU 220 von EB sind die Anschläge der Festool Sägen ein Traum, da sie deutlich massiver und bedienungsfreundlicher konstruiert sind.
Ich bin davon überzeugt, dass eine überarbeitete TK 1256 gute Verkaufszahlen erzielen könnte!

Herzliche Grüße

Christian


Re: Träume und Precisio

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 18:37
von Dietrich

Hallo Christian,

über die E-B Sägetypen brauchen wir nicht zu reden, Modell 200 und 220 sind Negativbeispiele.

Ob und wie weit eine 70er Präzisio, als Bankraummaschine geeignet ist, will ich mir auf der Hausmesse demnächst ansehen:-)

Gruß Dietrich


Re: Träume und Precisio

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 00:00
von Oliver Feldmann

Jawoll!
Lass sie uns analysieren! Ich bin gespannt auf deine kompetente Einschätzung.
Ich bin was Tischkreissägen betrifft ein "Nichtswisser".


Re: Träume und Precisio

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 00:05
von Dietrich

Hallo Oliver,

hast Du denn Bedarf an einer Tischkreissäge?

Dietrich




Würth Flachdübelfräse

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 00:19
von Oliver Feldmann
[In Antwort auf #5533]
Ich habe gerade einen Test in DDS gelesen, da schneidet die Maschine von Würth (HVF 710 - S) auf Platz 2 hinter der Lamello ab. Kennt jemand die Maschine?

Mir sagt zwar Würth etwas, habe allerdings noch nie einen Fachhändler gesehen der Würth-Maschinen verkauft...