Seite 6 von 8

Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 22:05
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #10467]
Hallo, Wolfgang,

danke für die Tipps.
Wenn ich mir die Schleifer von Festool, Metabo und Milwaukee näher ansehe, kann ich eine große optische Verwandtheit feststellen, aus der ich schließe, dass alle diese Werkzeuge auf der ursprünglichen HolzHer Entwicklung basieren. Es könnte natürlich sein, dass jeder der Hersteller seine Zubehörteile so weit modifiziert hat, dass keine Kompatibilität besteht. Ob man es glaubt oder nicht, ein einzelner Schleifrahmen ist bei Festool sogar - minimal - billiger als bei Metabo.
Ich bin zwar kein großer Fan des bekannten Online-Auktionshauses, aber was ich in der jüngsten Vergangenheit beobachten konnte, ist das Angebot an HolzHer Schleifern ziemlich rar (geworden).
Läuft die Ersatzteilversorgung über Festool weiter?
Vielleicht melde ich mich bei E-Mail.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 09:53
von Ulrich Lanz

Hallo Christian,

Festool hat Holzher übernommen und die Bandschleifer jetzt in neuem Festoblau eins zu eins in sein Programm übernommen. Zumindest mein 75er Holzher ist also absolut identisch mit dem entsprechenden Festool-Modell - alle Zubehörteile des aktuellen Festool-Modells passen auch an das Holzher-Modell. Bei den Ersatzteilen würde ich dasselbe vermuten, aber sichwerheitshalber noch einmal beim Händler nachfragen.

Grüße Uli



Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 13:59
von Dietrich

Hallo Christian,

gibt es einen Link zum Bild des Festo-Schleifrahmens, die Anordnung der Halterungen des Metabo Rahmens kenne ich, somit wäre eine Beurteilung möglich!!!

Dietrich



Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 14:05
von Christian Aufreiter

Hallo, Dietrich,

ein Bild des Festool Schleifrahmens findest du hier:
http://www.festool.de/cat/images/internet_zoom/zoom__cat_bs_schleifrahmen_bs75_z3f_1.jpg

Herzliche Grüße

Christian


Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 14:33
von Dietrich

Hallo Christian,

Glück gehabt, IDENTISCH, hab mir beide eben angesehen:-)))

Hoffentlich liest Festo hier nicht mit, sonst ändern sie am 3.1.05 die Schleifrahmenaufnahme:-)))

Gruß Dietrich




Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 14:35
von Christian Aufreiter

Danke, Dietrich.
Vermutlich weiß man bei Festool schon, dass die Rahmen identisch sind, ebenso bei Metabo und Milwaukee.

Christian


Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 17:20
von joh. t.
[In Antwort auf #10468]
hallo, ich finde die ganze diskussionrecht interessant. ich hab den150 excenterschleifer von festo, ich hab ihn meiner frau zum geburtstag geschenkt, die große rotex war igr zu schwer. wir schleifen alles damit , auch die alten eichebalken über kopf im haus. für mich kommt als größere alternative nur eine kleine stationäre bandschleifmaschine in frage,so mit 1500 bandlänge. alles andere ist zu groß und zu schwer. mit der rotex schleift man im nu auch furnier durch. und bandschleifmaschinen sind was für zimmerleute. ich hab es nie hingekriegt ohne schleifrahmen die ansätze wegzukriegen. ich komme mit einer stationären wunderbar klar. es fehlen bloß noch die flocken . viele grüße johannes


Re: Festool Rotex RO 125 oder RO 150 oder ..

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 04:32
von Dietrich

Hallo Johannes,

apropos kleine stationäre Bandschleifmaschine:

Auf der Messe gesehen und gefallen haben mir die Hegner mit 150mm Bandbreite und die Kräku/Flottjet mit ebenfalls 150mm Bandbreite.

Eine der seltenen Maschinen mit 180mm Bandbreite, wenn nicht die einzige in dieser Kategorie, war die Metabo TBa 1018, die es aber nur noch gebraucht gibt, schöne Maschine:-)

Gruß Dietrich


Re: Bandschleifer

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 16:30
von Herbert S.
[In Antwort auf #10470]
Hallo
Auch ich besitze einen MB2 von der Fa. Scheer.
Diese Art von Kraftstrombandschleifer ist einmalig.
Früher stellten alle renommierten Firmen wie Elu, Haffner, Festo einen solchen Bandschleifer her. Fa. Scheer war die letzte Fa. dieser Gattung.
Noch auf der Messe 2004 in Nürnberg war ich an dem Stand der Firma. Der MB 2 war noch ausgestellt.
Die Schleifqualität dieser Bandschleifer ist mit anderen Handmaschinen nicht zu erreichen.

Gruß Herbert


Re: Bandschleifer

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 17:28
von Christian Aufreiter

Danke, Herbert.
Werde mich mit Scheer in Verbindung setzen.

Herzliche Grüße

Christian