Seite 6 von 7

Re: Messertr?ger und Klemmleiste

Verfasst: Do 16. Sep 2004, 11:21
von Dieter Macher
[In Antwort auf #6512]
Hallo Dietrich,

Melde mich wahrscheinlich heute abend ( spät )

Dieter.


Outing als ADH 160 - Besitzer

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 11:22
von Rolf Hertenstein
[In Antwort auf #6527]
Gerade hat der Postbote mir den gebraucht ersteigerte Mafell ADH 160 ins Haus gebracht. Die ersten Hobelversuche müssen aber bis zum Samstag warten - aber ich bin schon ganz aufgeregt.

Ich hoffe, jetzt kann die Leimholzproduktion bald losgehen.

Rolf


Wenn ich fragen darf....

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 11:36
von Steffen Pertsch

... würde ich gerne fragen, was du für die 160zger bezahlt hast.
Wo hast du gekauft? Neu oder bei den 4 Buchstaben mit e am Anfang und y am Ende?

Danke schonmal
Steffen


Re: Wenn ich fragen darf....

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 11:55
von Rolf Hertenstein

Hai Steffen

ich habe beim großen Versteigerer gekauft. Die Maschine ist ca. 3 Jahre alt und ich habe rd 400 € bezahlt. Das ist zwar eindeutig 50 € zuviel im Vergleich zu anderen Auktionen, aber .... Schwamm drüber und keine Gebote mehr nach einem tollen Abendessen mit etwas zuviel Bordeaux ;-)

Da Oberndorf nicht weit von hier ist, gedenke ich noch einen Urlaubstag und einige Euronen zu opfern und das Teil im Werk durchsehen zu lassen. Aber erst im Frühjahr, wenn man das mit einen schönen Tag im Schwarzwald verbinden kann.

Rolf


Re: Wenn ich fragen darf....

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 18:45
von Dietrich

Hallo Rolf,

Glückwunsch zur neuen Hobelmaschine!

Pass bitte auf Deine Finger auf, und trag sie nicht an den Tischen.

Gruß Dietrich




Re: Wenn ich fragen darf....

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 07:37
von Rolf Hertenstein

Danke für die netten Wünsche!

Es fällt mir auf, dass Du Deine Warnung wg. der Finger nun in kurzer Zeit schon zum zweiten Male aussprichst. Sind den Hobelmaschinen ein Unfallschwerpunkt und wenn ja, worauf muss man besonders achten ?

Rolf



Re: Wenn ich fragen darf....

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 09:34
von Walter Heil

Hallo,

Re: Tischkreissägen"bremse" -- Walter Heil -- Sonntag, 22. 2. 04, um 17:57

Gruß, Walter


Re: Wenn ich fragen darf....

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 09:54
von Stefan Wagner

Ich hab gerade mal bei der Holz-BG nachgesehen:

http://www.holz-bg.de/download/4Holzbearbeitung.pdf
http://www.holz-bg.de/download/moebelind_00_vorbemerkung.pdf

Ich hatte bislang angenommen, dass die Sägen Spitzenreiter im Gefahrenpotential seien. Tatsächlich sind aber Abrichthobel und Tischfräse in der höchsten Gefahrenstufe (von dreien) und die TKS "nur" in der mittleren. Der Dickenhobel ist übrigens in der geringsten Stufe eingeordnet.

Ich glaube, es lohnt sich, das Dokument mal zu lesen.

Herzliche Grüße

Stefan


Re: Wenn ich fragen darf....

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 16:40
von Dietrich
[In Antwort auf #11226]
Hallo Rolf,

die Hobelmaschine, besonders beim Abrichten und Fügen, ist eine gefährliche Gerätschaft, vergleichbar mit der Tischfräse!
Angst ist allerdings fehl am Platz, vielmehr ist es ratsam sich über die Vorgänge im Klaren zu sein.

Die Tatsache, das ich auf der letzten Hausmesse des nahegelegenen Maschinenhändlers eine erhebliche Zahl an Schreinern mit verbundenen Händen gesehen habe, hat meine Vorsicht noch erhöht.
Es wäre sehr unschön hier im Forum von schweren Unfällen zu lesen, deshalb meine Hinweise auf den achtsamen Umgang mit den Holzbearbeitungsmaschinen.

Gruß Dietrich




Re: Wenn ich fragen darf....

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 17:22
von Armin Dreier
[In Antwort auf #11226]
Hallo Rolf,

Angst ist wirklich fehl am Platze, vor allem bei einer so kleinen Maschine. Ein paar Tip's kann ich Dir dennoch geben.

Schutzbrille!!!!
Gehörschutz
Immer mindestens 10-15cm Sicherheitsabstand zur Messerwelle
Vorsicht bei Leisten die niedriger als 30mm sind (da ist die Hand schon gefährlich nahe beim Messer
Das allerwichtigste: jeder Brett das Du abrichtest sollte "gedanklich" das erste des ganzen Stapels sein, die Routine ist der schlimmste Feind.