Seite 5 von 5

Re: Stichsäge als Bandsägenersatz / Fein

Verfasst: So 3. Okt 2004, 14:21
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #7254]
Hallo, Markus,

hast du nähere Informationen zu den Qualitätsproblemen bei den Winkelschleifern?

Danke!

Christian


Re: Stichsäge als Bandsägenersatz / Fein

Verfasst: So 3. Okt 2004, 14:26
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #7255]
Was hat andererseits der Kunde davon, wenn die Qualität der Fein Werkzeuge sinkt und das Service schon gar nicht den Ansprüchen einer "Edelmarke" entspricht?
Auch wenn Fein viele Spezialwerkzeuge für die Metallbranchen fertigt, die Auswahl beschränkt sich nicht nur auf Dewalt und Fein. Gerade bei den Winkelschleifern finden sich viele Alternativen.

Christian


Re: Stichsäge als Bandsägenersatz / Fein

Verfasst: So 3. Okt 2004, 14:38
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #7253]
Hallo, Gerhard,

sind die beschafften Ersatzteile fehlerlos?
Eigentlich ist es doch nicht auszuschließen, dass die Ersatzteile aus derselben, schlechten Charge sind.
Jetzt, wo du ja einen brauchbaren Schleifteller hast, könntest du doch die defekten Teile - unfrei - an Fein senden und um Ersatz bitten. Immerhin wurde dir der kostenlose Umtausch versprochen und zu Ausfallszeiten kommt es auch nicht. Alternativ, wenn dir der Aufwand des Versendens zu groß ist, würde ich die unbrauchbaren Teile beim Händler deponieren und ihn ersuchen, sie einem Fein Vertreter zu übergeben.

Herzliche Grüße

Christian



Re: Stichsäge als Bandsägenersatz / Fein

Verfasst: So 3. Okt 2004, 16:33
von Gerhard

Hallo Christian,

das werde ich bestimmt demnächst tun. Eventuell als Sammelaktion.

Ob die beschafften Ersatzteil fehlerfrei sind? Die Schleifplatte bestimmt, die hatte auch vorher keinen Fehler. Das Schleifpapier? Wird sich zeigen. Die größeren Renovierungsaktionen (Fenster) sind soweit erledigt. Seither habe ich den Multimaster nur noch für kleinere Arbeiten gebraucht, da ist mir nichts aufgefallen.

Gruß,
Gerhard


Re: Stichsäge als Bandsägenersatz ?

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 13:04
von Jürgen z.H.
[In Antwort auf #7003]
Moin Klaus,

ich kann das Modell nicht bei E-B finden, ich habe die KGS301 von E-B in meiner Werkstatt. Mir gefällt, dass man auch breite Bretter damit sägen kann. Speziell bei Gehrungsschnitten ist man mit Sägen, die keinen Auszug haben, schnell am Ende. Die Absaugung geht so. Das Sägeblatt habe ich sofort gegen ein besseres ersetzt (da konnte ich mit meinem Händler was aushandeln).
Mich ärgern so Kleinigkeiten, die man erst entdeckt, wenn man hinter die Abdeckung schaut. Plastikhebel in der Mechanik für die Sägeblattabdeckung z.B. Den Anschaffungspreis fand ich ok. Deshalb habe ich mich auch für die Maschine entschieden. Vom Kauf des Zubehörs wie einen Untertisch oder seitliche Auflagen habe ich dann aber abgesehen, da ich die Preise unangemessen im Vergleich zur Maschine empfunden habe. Leider habe ich das erst im Nachhinein festgestellt.

Tschüß Jürgen


Re: Stichsäge als Bandsägenersatz ?

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 13:08
von Christian Aufreiter

Habe ich etwas nicht mitbekommen/falsch verstanden?
Ich dachte, Klaus' Beitrag bezieht sich auf eine Bandsäge. Jürgen schreibt aber sichtlich von einer Kapp- und Gehrungssäge.
?????

Herzliche Grüße

Christian