Seite 5 von 8

Re: Wieder beim Thema: Holz & Preise

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 04:43
von Dieter Macher

Hallo Herbert,
Dein Angebot ehrt Dich, und ich werde es gerne annehmen - Details dann ein anderes Mal.
Folgendes Holz ist hier im mittelfränkischen Raum kaum bzw. garnicht zu finden:
Edel-Kastanie,Speierling, Elsbeere, Maulbeeerbaum - um nur einige zu nennen.
Habe aber von allen etwas zu Hause, zumindest Musterstücke für die Sammlung. Außer eben Edel-Kastanie.
Also - wie "gesagt" - wir bleiben in Verbindung.

Wünsche ruhigen Dienstschluss - und " gute Nacht " - was bei uns besser "guten Morgen " heissen sollte.......ich jedenfalls gehe spätestens um viertel-zack vor schmirg in Bett - Matratzen-Horchdienst ist angesagt.

Gruß Dieter M.

PS: Und schon mal Danke.




Re: Verkleben von Glas und Holz

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 09:36
von Andreas
[In Antwort auf #5314]
Hallo Dieter Macher , ich habe gerade deinen Artikel über die Weißbuchentrocknung gelesen . Ich denke du hättest das Stammstück über den Kern in zwei Stücke aufschneiden/aufspalten müssen . So wird das Stück sicherlich stockig - es "stockt im eigenem Saft" . Außerdem trocknet es - fehlerfrei- nach dem aufschneiden viel schneller .
Grüße
Andreas


Re: Verkleben von Glas und Holz

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 10:05
von reinhold
[In Antwort auf #5324]
hallo,
jetzt melde ich mich auch noch.
Ein Neben-Hobby von mir sind Bonsai : diese kleinen Bäume in Töpfen.
Und da sind durchaus auch Eichen dabei.
Das Hauptproblem sind nicht die Pfahlwurzeln, damit kommt man klar, das Hauptproblem ist die hohe Krankheitsanfälligkeit von Eichen.
Eichen können echten und falschen Mehltau bekommen, den Splintkäfer und sonst noch allerhand.
Diesen trockenen Sommer haben mir die Erdflöhe eine junge Eiche (zwei Blätter) kahl gefressen. Sie schlägt zwar wieder aus, aber ob sie noch richtig ausreift bis zum Wintereinbruch ?

Nochmals zu den Wurzeln bzw. zum Umtopfen : der Zeitpunkt ist eminent wichtig. Eichen können nicht so schnell neue Wurzeln schieben und vertrocknen, wenn sie zum Zeitpunkt des Umtopfens bereits Blätter haben. Der beste Zeitpunkt ist daher das Frühjahr, solange die Knospen noch geschlossen sind, je nach Witterung und Klima also ungefähr Mitte März.

viele Grüsse
reinhold


Re: Wieder beim Thema: Holz & Preise

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 13:04
von Peter Karcher
[In Antwort auf #5346]
Hallo Herbert,

was kostet bei euch der Festmeter Kastanie ab Wald?

Grüsse aus Gaggenau

Peter


Klitzekleine Eichen

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 14:07
von Uwe Linke

Bei uns hinter'm Haus wachsen die kleinen Eichen wie Unkraut. Wenn da jemand was haben möchte ...

Feed the 'Rat (aber nicht mit Baby-Eichen)

Uwe



Re: Verkleben von Glas und Holz

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 21:10
von Dieter Macher
[In Antwort auf #5352]
Hallo Andreas,

Danke für den Tipp mit dem Aufsägen/Aufspalten. Aber für dieses spezielle Projekt, auf das ich jetzt nicht näher eingehen möchte, brauche ich den Stamm im Ganzen, mit möglichst viel Rinde drumrum. " Das " stocken im eigenen Saft " ist mir bekannt, ist mit einkalkuliert und für dieses Projekt sogar erwünscht.
Ich hab Zeit - wenn´s klappt, sogar noch ein paar Jahrzehnte.

Danke & Gruß Dieter M.


Re: BS 1638 D steht noch rum, und zwar.....

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 22:45
von Dieter Macher
[In Antwort auf #5333]
um einiges billiger als die 549.- Euro!

Hallo Dietrich,

Ich habe heute noch mal bei besagten Händler vorbeigeschaut - die Bandsäge kostet keine 549.- zecken, sondern mittlerweilen nur noch 449.- Eurotis.
Es handelt sich um die Lichtstrom-Version........

Gruß Dieter M.


Re: BS 1638 D steht noch rum, und zwar.....

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 23:14
von Dietrich

Hallo Dieter,

hab gerade Deinen Beitrag gelesen, und in meinen 2003 Katalog geschaut!

Dort steht BS 1638 W = 694 € incl. Mwst.

Hattest Du nicht von 2 BS´s gesprochen, hat die andere Drehstrom?

Ansonsten zu einem späteren Zeitpunkt ne Blaue von E-B, BAS 380 nennt sie sich da, passt aber nicht zu grün, kann Dir ein Lied von singen:-)



Re: BS 1638 D steht noch rum, und zwar.....

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 23:28
von Dieter Macher

Dietrich,

Da habe ich mich wahrscheinlich etwas unglücklich ausgedrückt - ich meine damit das es diese Bandsäge in zwei Ausführungen gibt - " D " für Drehstrom und " W " für Wechselstrom/Lichtstrom.
Reizen würde mich das Teil schon, wenn dieser verfluchte PLatzmangel nicht wäre.........

Gruß DM.



Re: BS 1638 D steht noch rum, und zwar.....

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 23:46
von Christian Aufreiter

Hallo, Dieter,

wenn ich deine Werstattbilder betrachte, stelle ich fest, dass du für eine Bandsäge noch leicht Platz hast:-)
Ob die Leistung der Säge deinen Ansprüchen genügt, kann ich mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen. Die Drehstromvariante wäre mir persönlich deutlich lieber. Vielleicht findest du noch eine!

Herzliche Grüße

Christian